100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

janakoehler5

Subaru ECU-Speicher-Sperre blockiert Diagnose-Zugriff

Ich habe Probleme mit meinem 2012 Subaru Stella, der mehrere Fehlercodes in der ECU-Diagnose anzeigt. Die Autowerkstatt erwähnte, dass eine Speichersperre aktiv ist, die den normalen Betrieb verhindert. Hat jemand ähnliche Probleme erlebt? Auf der Suche nach Tipps, wie Sie dieses Problem gelöst haben und was der Reparaturprozess beinhaltete. Das Auto scheint ansonsten gut zu laufen, aber ich möchte das Problem in den Griff bekommen, bevor echte Probleme entstehen. Mich würde interessieren, mit welchen Reparaturkosten andere bei dieser Art von Computersystemproblem konfrontiert waren.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

michaelmoeller5

Ich hatte letztes Jahr mit einem sehr ähnlichen Steuergerätefehler bei meinem Subaru Justy 2010 zu tun. Da ich etwas Erfahrung mit Autoelektronik habe, dachte ich zunächst, es handele sich um einen größeren Steuergerätefehler, aber es stellte sich heraus, dass es ein Unterspannungsproblem war, das die Speichersysteme betraf. Die Autowerkstatt diagnostizierte mehrere Fehlercodes, die auftraten, weil das Steuergerät in einen schützenden Speichersperrzustand überging. Die Hauptursache war ein defekter Spannungsregler, der die Elektronik des Fahrzeugs nicht ausreichend mit Strom versorgte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 240 €, einschließlich der Diagnose und des Austauschs der defekten Komponenten. Nach der Reparatur waren alle Fehlercodes gelöscht und das Steuergerät funktionierte wieder normal. Um zu helfen, spezifischere Ratschläge über Ihren Fall zu geben, könnten Sie mitteilen: aktuelle Batteriespannungswerte, ob die Motorprüfleuchte konstant oder intermittierend ist, ob Sie irgendwelche elektrischen Probleme wie schwaches Licht oder langsames Starten bemerken, welche spezifischen Fehlercodes angezeigt werden Diese Details würden helfen, festzustellen, ob Sie das gleiche zugrunde liegende Problem haben, das ich mit dem Spannungssystem hatte.

(Übersetzt von Englisch)

janakoehler5 (Autor)

Die Kfz-Diagnose zeigte bei meinem letzten Service bei 58027 km mehrere Codes an. Die Probleme mit dem Steuergerät, die Sie beschreiben, stimmen fast genau mit meinen Erfahrungen überein, einschließlich des Status der Speichersperre. In meinem Fall ergab die Prüfung, dass die Batterie unter Last nur 11,8 V hielt, was wahrscheinlich den Schutzmodus des Computersystems auslöste. Mein Mechaniker führte zunächst eine vollständige Spannungsprüfung des elektrischen Systems durch, bevor er sich mit der Diagnose des Steuergeräts befasste. Es war eine gute Entscheidung, nach den Fehlercodes zu fragen, denn meine waren speziell auf Spannungsunregelmäßigkeiten bezogen, die das Steuergerät betrafen. Ihre Reparaturkosten klingen ähnlich wie die, die mir genannt wurden. Haben Sie seit dem Austausch des Spannungsreglers irgendwelche wiederkehrenden Probleme festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

michaelmoeller5

Danke für den Hinweis auf die Spannungswerte. Nach dem Austausch des Spannungsreglers bei meinem Justy funktioniert das Steuergerät einwandfrei und ohne wiederkehrende ECU-Fehlercodes. Der aktive Speicherschutz, der ursprünglich ausgelöst wurde, ist auch nicht wieder aufgetreten. Ein Messwert von 11,8 V unter Last deutet definitiv auf das gleiche Spannungsregelungsproblem hin, das ich hatte. Das Computersystem ist so ausgelegt, dass es in den Schutzmodus übergeht, wenn die Spannung dauerhaft unter 12 V fällt. Meine Werkstatt erklärte mir, dass diese Speichersperrfunktion Schäden an empfindlichen ECU-Komponenten verhindert. Regelmäßige Steuergeräte-Diagnosen im vergangenen Jahr haben gezeigt, dass die Spannung während des Betriebs stabil bei 14,2 V liegt, was genau der richtige Wert ist. Die gesamte Investition in die Reparatur hat sich gelohnt, da sie eine mögliche Beschädigung teurerer Steuergerätekomponenten verhindert hat. Der Schlüssel war, das Spannungsproblem schnell zu beheben, bevor es zu kaskadenartigen Problemen in anderen elektronischen Systemen führen konnte. Ausgehend von Ihren Spannungsmesswerten wäre eine baldige Reparatur eine kluge vorbeugende Wartung.

(Übersetzt von Englisch)

janakoehler5 (Autor)

Mein Verständnis der Autoelektronik hat sich durch diese Erfahrung definitiv verbessert. Nachdem ich die von Ihnen erwähnten Spannungswerte überprüft habe, zeigt meine Batterie seit der Reparatur unter Last jetzt konstant 14,2 V an, was viel besser ist als die problematischen 11,8 V, die anfangs all diese Fehlercodes auslösten. Das Computersystem läuft jetzt normal und die ECU-Diagnose zeigt keine Probleme an. Der aktive Speicherschutzmodus hat sich seit der Reparatur des Spannungsreglers nicht mehr aktiviert, was bestätigt, dass wir die Grundursache richtig erkannt haben. Die Reparaturkosten von 240 € waren angemessen, wenn man bedenkt, dass dadurch ein teurerer Schaden am Steuergerät verhindert wurde. Ein weiterer Besuch zur Durchführung einer vollständigen Diagnose zeigte, dass alle Systeme innerhalb der normalen Parameter arbeiten. Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Sie haben uns darin bestärkt, dass die Behebung des Spannungsregelungsproblems der richtige Ansatz war, anstatt das gesamte Steuergerät zu ersetzen. Rückblickend hat mich die Verfolgung dieser frühen Warnzeichen durch die Fehlercodes wahrscheinlich vor größeren Problemen bewahrt. Es ist immer gut, von anderen zu lernen, die mit ähnlichen Computersystemproblemen zu tun hatten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: