100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

gerhardfrost1

Subaru Exiga No-Start: Engine Fault Alert Mystery

Mein Subie springt überhaupt nicht an, hat einige Motor Fehler auf dem Armaturenbrett angezeigt. Laufen ein 2015 Exiga mit nur 11648 KM auf der Uhr. Die Motordiagnose beim letzten Werkstattbesuch war ergebnislos und ziemlich teuer. Hat jemand ähnliche Startprobleme mit seinem Auto erlebt? Ich suche nach Ratschlägen zu häufigen Ursachen und vertrauenswürdigen Reparaturlösungen, bevor ich wieder zu einem Mechaniker gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

felix_koenig1

Running ein 2012 Subaru Legacy GT hier und konfrontiert sehr ähnliche Startprobleme. Die Hauptursache waren korrodierte Batteriepole, die zu unterbrochenen Verbindungen führten und mehrere ECU-Ausfälle und Motorfehlerwarnungen auslösten. Die Motordiagnose zeigte zunächst ungewöhnliche Fehlercodes an, weil das Steuergerät unregelmäßig mit Strom versorgt wurde. Diese Art von Problem kann schwerwiegende Motorüberspannungsprobleme imitieren und zu irreführenden Diagnoseergebnissen führen. Die Behebung erforderte: Vollständige Reinigung der Batteriepole, Austausch korrodierter Kabelstecker, ECU-Reset nach ordnungsgemäßer Wiederherstellung der Stromversorgung, vollständiger Systemdiagnose-Scan zur Bestätigung der Lösung Auch wenn es geringfügig erscheint, können sich schlechte Batterieverbindungen zu scheinbar größeren Motorproblemen auswachsen. Die unregelmäßige Stromversorgung kann das Steuergerät beschädigen, wenn sie nicht behoben wird. Das Kraftstoffeinspritzsystem ist besonders empfindlich gegenüber Spannungsschwankungen. Bevor Sie Ihr Fahrzeug in eine Werkstatt bringen, sollten Sie die Batterieanschlüsse auf folgende Punkte überprüfen: Weiße/grüne Korrosionsablagerungen, lockerer Sitz der Pole, ausgefranste Kabelenden, Alter der Batterie (wenn sie original ist, muss sie möglicherweise ausgetauscht werden) Dies wird bei der routinemäßigen Wartung oft übersehen, kann aber erhebliche Probleme verursachen. Lassen Sie die Pole reinigen und ordnungsgemäß befestigen, bevor Sie eine komplexere Diagnose durchführen.

(Übersetzt von Englisch)

gerhardfrost1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Mein Exiga hatte letzten Monat ähnliche Symptome, die Motorprüfleuchte leuchtete auf und er ließ sich nicht mehr richtig starten. Die Symptome des ECU-Ausfalls entsprachen genau dem, was Sie beschrieben haben. Ich vermutete zunächst auch komplexe Probleme, aber nachdem der Mechaniker das überprüft hatte, stellte sich heraus, dass es hauptsächlich elektrische Probleme im Zusammenhang mit den Batterieanschlüssen waren. Ich würde gerne wissen, wie viel Sie letztendlich für die komplette Reparatur bezahlt haben? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Meine Motorsoftware zeigt manchmal immer noch kleine Störungen beim Kaltstart an, daher bin ich neugierig, ob das auch bei Ihnen der Fall ist.

(Übersetzt von Englisch)

felix_koenig1

Nachdem ich letzten Monat meinen Mechaniker wegen der Probleme mit der Batterieverbindung aufgesucht hatte, hat er alles für 155 € repariert. Die Arbeit umfasste eine gründliche Reinigung, den Austausch korrodierter Steckverbinder und eine vollständige Motordiagnose, um sicherzustellen, dass keine weiteren Probleme bestehen. Seit der Reparatur sind meine Fehlfunktionswarnungen der Motorsteuerung vollständig verschwunden. Das Steuergerät liefert jetzt gleichmäßige Leistung, und das Kraftstoffeinspritzsystem funktioniert perfekt. Beim Starten gibt es keine Störungen oder Fehlercodes mehr, auch nicht bei kaltem Wetter. Was Ihre Kaltstartprobleme betrifft, so könnte dies auf verbleibende lose Verbindungen oder Korrosion hinweisen, die nicht vollständig behoben wurden. Die Motorfehlerwarnungen beim Kaltstart deuten oft auf Spannungsabfälle hin, die bei niedrigeren Temperaturen deutlicher werden. Ich würde empfehlen, die Verbindungen noch einmal überprüfen zu lassen, insbesondere die Massekabelverbindungen. Die Investition in eine ordnungsgemäße elektrische Reparatur hat mich vor einer viel kostspieligeren Motordiagnose bewahrt und mögliche Langzeitschäden an der ECU verhindert. Mein Legacy GT springt jetzt jedes Mal zuverlässig an, unabhängig von den Temperaturverhältnissen.

(Übersetzt von Englisch)

gerhardfrost1 (Autor)

Nachdem ich die hilfreichen Antworten aller gelesen habe, möchte ich Ihnen mitteilen, wie meine Situation gelöst wurde. Ich habe das Auto zu einem anderen Mechaniker gebracht, der sich auf elektrische Systeme spezialisiert hat. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 180 €, einschließlich der Reinigung aller Batterieanschlüsse, dem Austausch von zwei korrodierten Klemmen und einer kompletten Motordiagnose. Die Probleme mit der Motorkontrollleuchte waren genau wie beschrieben: eine unregelmäßige Stromversorgung des Steuergeräts verursachte falsche Messwerte. Das Kraftstoffeinspritzsystem wurde durch die Spannungsschwankungen verwirrt, was die Kaltstartprobleme erklärte. Der Mechaniker fand auch Korrosion an der Massekabelverbindung, die die vorherige Werkstatt übersehen hatte. Seitdem diese elektrischen Probleme behoben sind, startet mein Exiga jedes Mal perfekt. Die Messwerte der Motorsoftware sind jetzt stabil, und ich habe in den letzten Wochen keine Warnlampen mehr gesehen. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgesehen habe. Das hat mich vor unnötigen, teuren Reparaturen bewahrt und mir geholfen, das eigentliche Problem zu finden. Erstaunlich, wie etwas so Einfaches wie korrodierte Batterieanschlüsse solch verwirrende Motorfehlerwarnungen verursachen kann.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: