michaelcrystal5
Subaru Justy Thermostat Probleme brauchen Experten Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
michaelcrystal5 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ich hatte vor kurzem fast identische Symptome mit meinem Subaru Justy, das unregelmäßige Verhalten des Kühlsystems war ziemlich beunruhigend. Nachdem ich das Thermostatgehäuse ausgetauscht hatte, verschwanden die Temperaturprobleme vollständig. Ist das Verhalten des Kühlgebläses seit Ihrer Reparatur normal geblieben? Würden Sie mir bitte auch die Gesamtkosten für die Reparatur mitteilen? Ich möchte vergleichen, ob sich die Reparaturpreise seither stark verändert haben, denn ich behalte den Überblick für zukünftige Referenzen.
(Übersetzt von Englisch)
philippfuchs17
Nachdem der Mechaniker das defekte Kennfeldthermostat repariert hatte, funktionierte das Kühlsystem einwandfrei. Die Temperaturregelung ist jetzt völlig stabil, und das Kühlgebläse arbeitet genau so, wie es sollte, und wird nur bei Bedarf bei höheren Temperaturen oder im Leerlauf aktiviert. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 350 €, in denen sowohl Teile als auch Arbeitsaufwand enthalten waren. Nach der gründlichen Diagnose bestätigte der Mechaniker, dass defekte Kennfeldthermostate bei diesen Modellen häufig zu Überhitzungsproblemen des Motors führen. Das Kühlmittelsystem hält nun die richtige Betriebstemperatur ohne Schwankungen. Meiner Erfahrung nach war es von entscheidender Bedeutung, dieses Problem umgehend zu beheben, um mögliche Langzeitschäden am Motor aufgrund einer uneinheitlichen Temperaturregelung zu vermeiden. Die Reparatur hat sich als zuverlässig erwiesen, denn in den Monaten seit Abschluss der Arbeiten sind keine Probleme mit der Kühlung aufgetreten.
(Übersetzt von Englisch)
michaelcrystal5 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Nachdem ich von euren Erfahrungen gelesen hatte, brachte ich mein Auto zu einem örtlichen Mechaniker, der auf Kühlsystemreparaturen spezialisiert ist. Die Diagnose bestätigte, dass das Thermostat im Thermostatgehäuse defekt ist, genau wie vermutet. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 380 €, etwas höher als erwartet, aber jeden Cent wert. Sie tauschten das gesamte Gehäuse aus, da der Temperatursensor integriert war. Der Motor erwärmt sich jetzt normal und hält die Temperatur auch bei starkem Verkehr konstant. Der Mechaniker zeigte mir das alte Thermostat, das eindeutig feststeckte und den Kühlmittelfluss nicht richtig regulierte. Kein Wunder, dass der Motor solche Temperaturschwankungen aufwies. Seit der Reparatur läuft das Kühlgebläse normal, und die Überhitzung des Motors ist kein Problem mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem in den Griff bekommen habe, bevor es einen ernsthaften Motorschaden verursachen konnte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
philippfuchs17
Ich hatte genau die gleichen Symptome bei meinem 2004 Subaru Legacy Diesel. Die Probleme mit der Überhitzung des Motors begannen allmählich, uneinheitliche Temperaturmessungen und langsame Aufwärmzeiten waren die ersten Anzeichen. Das Kühlsystem schien bei der ersten Inspektion in Ordnung zu sein, aber das eigentliche Problem war tatsächlich ein defektes Kartenthermostat im Thermostatgehäuse. Der defekte Thermostat regelte den Kühlmitteldurchfluss nicht richtig, was zu Temperaturschwankungen führte. Manchmal lief der Motor zu heiß, ein anderes Mal dauerte es ewig, bis er die Betriebstemperatur erreichte. Dies entwickelte sich zu einem ernsten Problem, als es nicht behoben wurde. Die ständigen Temperaturschwankungen wirkten sich auf die Motorleistung und die Kraftstoffeffizienz aus. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Thermostatgehäusebaugruppe, da der Kennfeldsensor in die Einheit integriert war. Durch die Reparatur wurden die Probleme mit der Temperaturregelung vollständig behoben. Es ist erwähnenswert, dass der Kühlmittelstand und -druck zwar in Ordnung waren, der Thermostat aber der eigentliche Übeltäter war. Ich würde dringend empfehlen, den Thermostat speziell überprüfen zu lassen, da bei einer allgemeinen Überprüfung des Kühlsystems dieser spezielle Fehler möglicherweise übersehen wird.
(Übersetzt von Englisch)