100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

melinadavis1

Subaru Legacy Mehrere Warnleuchten, Sensorwarnung

Vor kurzem begann mein 2014 Subaru Legacy Diesel (47075km) mehrere Warnleuchten anzuzeigen, einschließlich der Öldruckwarnung. Autodiagnose ergab einen Fehlercode, und ich vermute, dass der Motortemperatursensor oder Öltemperatursensor defekt sein könnte. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich suche nach Ratschlägen, bevor ich einen anderen Mechaniker aufsuche, da meine letzte Reparaturerfahrung nicht besonders gut war. Ich möchte wissen, ob es sich um ein gewöhnliches Sensorproblem oder etwas Ernsteres handelt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

klaus_dunkel1

Letzten Monat hatte ich mit ähnlichen Warnleuchten an meinem 2011er Subaru Outback Diesel zu kämpfen. Die Messwerte des Temperatursensors waren inkonsistent und lösten mehrere Warnungen im Armaturenbrett aus, darunter auch Öldruckwarnungen. Nach der Prüfung stellte sich heraus, dass der Kabelbaum des Motorsensors an der Stelle, an der er mit dem Motorsteuerungsmodul verbunden ist, beschädigt war. Die Verbindung war lose und korrodiert, was zu intermittierenden Signalproblemen führte. Dies ist ein bekanntes Problem bei diesen Motoren. Die Reparatur umfasste den Austausch des Motortemperatursensorkabelbaums und die Reinigung der Steckerstifte. Es handelt sich zwar nicht um ein größeres mechanisches Problem, aber wenn es nicht behoben wird, kann es dazu führen, dass das Motormanagementsystem falsche Daten empfängt, was zu Leistungsproblemen führen kann. Für eine genaue Diagnose sollte der Mechaniker folgende Punkte überprüfen: Die Steckerstifte des Motorsensors auf Korrosion, den Zustand des Kabelbaums in Bereichen mit hoher Hitzeentwicklung, die Qualität der Masseverbindung und die Anschlüsse des Motorsteuerungsmoduls Die von Ihnen erwähnten Fehlercodes deuten bei diesen Modellen häufig eher auf elektrische als auf mechanische Probleme hin. Es ist wichtig, das Problem bald zu beheben, da falsche Temperaturmessungen die Motorleistung und den Kraftstoffverbrauch beeinträchtigen können. Ausgehend von Ihrem Kilometerstand ist es wahrscheinlich, dass es sich um ein Problem mit dem Kabelbaum handelt und nicht um einen Sensorfehler. Bitten Sie den Mechaniker, den Kabelbaum und die Anschlüsse genau zu prüfen, bevor Sie die Sensoren austauschen.

(Übersetzt von Englisch)

melinadavis1 (Autor)

Das Problem mit der Verkabelung des Temperatursensors klingt genauso wie das, das ich letzten Winter bei meinem Legacy hatte. Die Symptome stimmen perfekt überein, insbesondere die zahlreichen Warnleuchten und Öldruckwarnungen. Erinnern Sie sich, wie viel die Reparatur ungefähr gekostet hat? Ich bin neugierig, ob sich die Preise seither geändert haben. Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei, oder sind Ihnen andere elektrische Probleme aufgefallen? Es ist sinnvoll, zuerst den Kabelbaum zu überprüfen, bevor Sie den Temperatursensor oder die Ölsensor-Komponenten austauschen. Diese elektrischen Probleme lassen sich ohne entsprechende Tests nur schwer diagnostizieren.

(Übersetzt von Englisch)

klaus_dunkel1

Seit der Reparatur im letzten Monat läuft alles einwandfrei, keine Warnleuchten oder Öldruckwarnungen mehr. Der Mechaniker fand eine beschädigte Kabelverbindung am Öltemperatursensor, die zu Schwankungen der Messwerte des Sensors führte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 €, die die Reparatur der fehlerhaften Verkabelung des Motoröltemperatursensors abdeckten. Das ist viel billiger als der Austausch der gesamten Sensoreinheit, den einige Werkstätten vorgeschlagen haben. Der Mechaniker erwähnte, dass diese Probleme mit den Anschlüssen bei unserem Motortyp recht häufig vorkommen. Der Temperatursensor zeigt nun konstante Werte an, und die Motortemperaturanzeige zeigt normale Werte an. Seit der Reparatur sind keine elektrischen Probleme mehr aufgetreten. Es ist wirklich wichtig, eine genaue Diagnose zu erhalten, anstatt das Problem einfach mit Ersatzteilen zu beheben, was mir letztendlich Geld gespart hat. Wenn Ihre Symptome mit denen übereinstimmen, die ich erlebt habe, lohnt es sich, zuerst die Sensoranschlüsse von einem Techniker überprüfen zu lassen. Die Warnleuchten sollten verschwinden, sobald die Verkabelung ordnungsgemäß gesichert und die Verbindungspunkte von Korrosion befreit sind.

(Übersetzt von Englisch)

melinadavis1 (Autor)

Danke für den Beitrag. Ich wollte nur mitteilen, wie meine Erfahrung mit der Reparatur ausgegangen ist. Ich habe das Auto zu einem anderen Mechaniker gebracht, der sich die Symptome anhörte und zuerst die Verkabelung überprüfte, anstatt unnötigerweise Teile zu ersetzen. Tatsächlich fanden sie korrodierte Verbindungen am Kabelbaum des Motortemperatursensors. Der Motortemperatursensor selbst war in Ordnung, er hatte nur schlechten Kontakt durch die beschädigten Drähte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 120 € für die Reinigung der Anschlüsse, die Reparatur des Kabelbaums und die Prüfung des Temperatursensorsystems. Ich fahre jetzt seit zwei Wochen ohne Warnleuchten oder Probleme. Die Motortemperaturwerte sind konstant und alle anderen Anzeigen funktionieren normal. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt für den unnötigen Austausch von Sensoren zu bezahlen. Ich habe gelernt, einen Mechaniker zu finden, der elektrische Probleme richtig diagnostiziert, anstatt nur Teile auszutauschen. Das Auto läuft jetzt besser als je zuvor, da der Temperatursensor saubere Signale an den Computer sendet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: