felix_nacht48
Subaru Legacy Türverriegelung System Failure Fix Guide
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
felix_nacht48 (Autor)
Letzte Inspektion bei 61968 KM und jetzt ein ähnliches Problem mit den Türschlössern. Ich habe alle vorgeschlagenen Überprüfungen durchgeführt, einschließlich der Überprüfung beider Schlüsselanhänger und des Sicherungskastens. Die Batterie in beiden Schlüsselbunden ist gut und alle Sicherungen scheinen intakt zu sein. Der mechanische Schlüssel funktioniert in allen Türen einwandfrei. Es wurden keine anderen elektrischen Probleme festgestellt und es wurden in letzter Zeit keine Arbeiten an den Türen oder der elektrischen Anlage durchgeführt. Ich möchte auf jeden Fall die von Ihnen erwähnten Kabelverbindungen überprüfen, da die Symptome genau übereinstimmen. Die Zentralverriegelung funktionierte plötzlich und ohne Vorwarnung nicht mehr. Könnten Sie uns mitteilen, welche Bereiche der Verkabelung in Ihrem Fall korrodiert waren? Ich frage mich auch, ob die Witterungsbedingungen eine Rolle bei der Verschlechterung der Verkabelung gespielt haben.
(Übersetzt von Englisch)
sven_fire2
Danke für die zusätzlichen Details. In meinem Fall mit dem 2006er Outback wurde die Hauptkorrosion im Kabelbaum zwischen der Fahrertür und dem Steuergerät der Zentralverriegelung festgestellt. Dieser Bereich ist besonders anfällig, da er sich bei jedem Öffnen und Schließen der Tür biegt. Der Mechaniker stellte fest, dass das Problem dort am größten war, wo das Kabelbündel durch die Gummimanschette zwischen Tür und Karosserie verläuft. Das Sicherheitssystem las zwar manchmal das Signal des Schlüsselanhängers, konnte aber wegen der beschädigten Kabel die Befehle nicht richtig an die Türschlösser weitergeben. Das Wetter spielte definitiv eine Rolle, die Korrosion war schlimmer, weil Wasser in den Bereich der Gummimanschette eingedrungen war. Das schlüssellose Zugangssystem reagiert empfindlich auf diese Art von Schäden an der Verkabelung. Ihr Kilometerstand ist ähnlich wie der meines Wagens, als das Problem auftrat. Da Ihre Symptome genau übereinstimmen und die mechanischen Funktionen noch funktionieren, vermute ich eher ein Problem mit der Verkabelung als ein defektes Steuermodul. Bei der Reparatur meines Wagens wurde auch eine Schutzschicht aufgetragen, um künftige Korrosion an den Kabeln der Zentralverriegelung zu verhindern. Die Reparatur war einfach, sobald sie das spezielle Kabelbündel identifiziert hatten, das das Problem verursachte. Viel billiger als der Austausch des gesamten Zentralverriegelungsmoduls oder der Komponenten des schlüssellosen Zugangssystems.
(Übersetzt von Englisch)
felix_nacht48 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierten Informationen über die Lage des Kabelbaums. Dies stimmt mit dem überein, was ich bei meinem Fahrzeug mit Fernverriegelungsproblemen gesehen habe. Sehr hilfreich zu wissen, über die gemeinsame Fehlerpunkt in der Gummimanschette Bereich, wird auf jeden Fall der Mechaniker dort zuerst überprüfen lassen. Ich werde den Wagen nächste Woche zur Reparatur anmelden und die Korrosion des Kabelbaums zwischen Fahrertür und Zentralverriegelung unbedingt erwähnen. Es macht durchaus Sinn, dass die ständige Bewegung der Tür einen Verschleiß dieser Kabel verursachen könnte. Die Tatsache, dass Ihre Reparatur unkompliziert und relativ kostengünstig war, ist ermutigend. Es ist wirklich gut zu wissen, dass sie eine Schutzschicht auftragen können, um künftige Probleme mit den Autoschlössern zu verhindern. Ich werde mich auch danach erkundigen. Es ist gut zu hören, dass es sich wahrscheinlich nur um ein Problem mit der Verkabelung handelt und man nicht gleich ein ganz neues Steuermodul für das Sicherheitssystem braucht. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir eine Menge diagnostisches Rätselraten erspart und mir eine klare Richtung für die Reparatur gegeben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sven_fire2
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2006 Subaru Outback Diesel. Dieses Problem mit der Zentralverriegelung ist bei diesen Modellen ziemlich häufig. Nach einer grundlegenden Fehlersuche stellte die Werkstatt fest, dass der Verriegelungsmechanismus zwar Signale empfängt, das Problem aber an einer fehlerhaften Kabelverbindung zum Steuergerät der Zentralverriegelung liegt. Für die Reparatur musste die Türverkleidung geöffnet und einige korrodierte Kabel ersetzt werden, die mit dem schlüssellosen Zugangssystem verbunden sind. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 95 € einschließlich Diagnose und Arbeit. Seitdem funktionieren die Autoschlösser wieder einwandfrei. Bevor Sie eine Werkstatt aufsuchen, sollten Sie ein paar Dinge überprüfen: Batteriespannung im Schlüsselanhänger, Sicherungen im Zusammenhang mit der Zentralverriegelung, Versuchen Sie, alle Türen einzeln mit einem mechanischen Schlüssel zu ver- und entriegeln Können Sie uns mitteilen, wie hoch der aktuelle Kilometerstand ist? Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Tritt das Problem mit beiden Schlüsselanhängern auf? Wurden in letzter Zeit Arbeiten an den Türen oder der elektrischen Anlage durchgeführt? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob es sich um die gleiche Ursache handelt. Das Problem mit den Türschlössern könnte etwas Einfaches sein, wie ein Wackelkontakt, oder das Steuermodul müsste ausgetauscht werden.
(Übersetzt von Englisch)