100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

konstantin_hunter72

Subaru Öldruck-Warnung: Häufige Ursachen und Kosten

Mein Subaru G3X (2007, 71000km) hat angefangen, besorgniserregende Motorgeräusche zu machen, und die Öldruckwarnleuchte leuchtet auf. Hatte einige schlechte Erfahrungen mit Mechanikern vor und wollen sicherstellen, dass ich diese richtig diagnostiziert bekommen. Könnte es sich um ein Problem mit zu niedrigem Öldruck handeln? Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und was war das eigentliche Problem? Ich bin auch daran interessiert, mit welchen Reparaturkosten ich rechnen muss, wenn es der Öldrucksensor ist oder etwas Ernsteres mit den Motorlagern.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

patriciawalter99

Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem Subaru Legacy 2004 mit dem 2,5-Liter-Motor. Die Öldruckwarnleuchte leuchtete im Leerlauf auf, begleitet von Klopfgeräuschen aus dem Motorraum. Zunächst vermutete ich einen defekten Öldrucksensor, aber die Diagnose ergab eine defekte Ölpumpe. Die Öldruckanzeige zeigte konstant niedrige Werte an, insbesondere im Leerlauf. Das Problem verschlimmerte sich mit der Zeit und zeigte deutliche Anzeichen eines Ölpumpenausfalls. Dies ist definitiv ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Wenn ein Motor mit zu niedrigem Öldruck betrieben wird, kann dies aufgrund der unzureichenden Schmierung wichtiger Komponenten zu katastrophalen Motorschäden führen. Die Reparatur umfasst: Ausbau der Ölwanne, Austausch der Ölpumpenbaugruppe, Einbau neuer Dichtungen, vollständiges Spülen des Ölsystems, frisches Öl mit der richtigen Viskosität, Prüfung des Öldrucks nach der Reparatur Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark auf einen niedrigen Öldruck hin, der durch folgende Ursachen verursacht werden könnte: Verschlissene Ölpumpe, verstopftes Ölsammelrohr, verschlissene Motorlager, defekter Öldrucksensor Ich würde dringend davon abraten, das Fahrzeug bis zur ordnungsgemäßen Diagnose zu fahren, da ein Weiterbetrieb des Motors mit niedrigem Öldruck zu einem vollständigen Motorschaden führen kann. Ziehen Sie in Erwägung, zunächst einen professionellen Öldrucktest durchführen zu lassen, um festzustellen, ob es sich tatsächlich um ein Druckproblem oder nur um einen defekten Sensor handelt.

(Übersetzt von Englisch)

konstantin_hunter72 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Ausfall der Ölpumpe mitgeteilt haben. Mein Problem stellte sich als ziemlich ähnlich heraus. Die Warnung vor niedrigem Öldruck und die Motorgeräusche waren anfangs sehr beunruhigend. Nach der Überprüfung stellte sich heraus, dass ich auch eine defekte Ölpumpe hatte, die eine unzureichende Ölzirkulation durch den Motor verursachte. Das wurde ziemlich schnell behoben, um einen ernsthaften Motorschaden zu vermeiden. Der Mechaniker untersuchte das gesamte Ölsystem, tauschte die Pumpe aus und füllte frisches Motoröl ein. Das Auto läuft jetzt einwandfrei, keine Warnleuchten oder seltsamen Geräusche mehr. Wissen Sie noch, wie viel Sie die Reparatur ungefähr gekostet hat? Hatten Sie seit der Reparatur auch Probleme mit dem Öldruck?

(Übersetzt von Englisch)

patriciawalter99

Nach der Diagnose meines Ölpumpenschadens ließ ich die Reparatur in einer Fachwerkstatt durchführen. Der gesamte Auftrag belief sich auf 755 € und umfasste den Austausch der defekten Ölpumpe, neue Dichtungen und einen kompletten Ölwechsel mit hochwertigem Motoröl. Seit der Behebung des Problems mit dem niedrigen Öldruck läuft mein Subaru Legacy seit über 40000 km einwandfrei. Keine Warnleuchten, keine ungewöhnlichen Motorgeräusche, und das Öldruckmanometer zeigt bei allen Drehzahlen korrekte Werte an. Die rechtzeitige Reparatur hat definitiv einen größeren Motorschaden verhindert. Regelmäßige Ölwechsel und Öldruckkontrollen sind jetzt Teil meiner Wartungsroutine. Der Mechaniker empfahl, den Öldrucksensor bei jeder Wartung zu überprüfen, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Es ist jeden Cent wert, um das Risiko eines kompletten Motorschadens zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

konstantin_hunter72 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Nachdem ich den Wagen zu meinem Mechaniker des Vertrauens gebracht hatte, wurde das Problem mit der Ölpumpe diagnostiziert und behoben. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 890 €, einschließlich: Neue Ölpumpenbaugruppe, neue Dichtungen, Reinigung des Ölsystems, Wechsel des vollsynthetischen Öls Der Mechaniker erklärte mir, dass ein Ölleck um die Pumpe herum die Ursache für die Warnungen bei niedrigem Öldruck war. Nachdem sie alles ausgetauscht und das System gründlich gespült hatten, war das Motorgeräusch völlig verschwunden. Sie empfahlen mir, den Ölwechsel in Zukunft häufiger durchzuführen, alle 7500 km statt 10000 km, um zukünftige Ölpumpenausfälle zu vermeiden. Das Auto läuft jetzt großartig, viel ruhiger und leiser als vorher. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem frühzeitig erkannt habe, bevor es zu einem ernsthaften Motorschaden führt. Von nun an werde ich mich auf jeden Fall an die Ölwechsel und Druckkontrollen halten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: