emmasturm83
Subaru R2 HVAC & Sensor Reparaturen Kostenführer
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emmasturm83 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Mein Fall klingt identisch, insbesondere mit den Problemen mit dem Sonnenlichtsensor und den Fehlercodes. Ich lasse ihn nächste Woche reparieren, da die Heizungsprobleme immer schlimmer werden. Ich wollte nur wissen, wie hoch die Gesamtkosten der Reparatur waren? Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur noch andere Sensorfehler aufgetreten sind? Mein Mechaniker sagte, dass die Fehlererkennung weitere Probleme aufdecken könnte, sobald sie tiefer graben.
(Übersetzt von Englisch)
tobias_schwarz37
Wollte nur aktualisieren, bekam die Reparatur letzten Monat getan und es vollständig behoben die Sonnensensor Fehler und HVAC Probleme. Der Fehlererkennungsprozess hat das Problem auf eine beschädigte Kabelverbindung am Sonnenlichtsensor eingegrenzt, was zu falschen Temperaturmessungen führte. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 95 €, die die Reparatur der Verbindung und die Prüfung des Systems abdeckten. Das war viel billiger als erwartet, zumal keine Teile ersetzt werden mussten. Der Tageslichtsensor funktioniert jetzt einwandfrei, und die Heizung reagiert korrekt auf Temperaturänderungen. Seit der Reparatur sind keine weiteren Sensorfehler aufgetreten. Entscheidend war, dass wir ein geeignetes Diagnosesystem hatten, das das genaue Verbindungsproblem identifizieren konnte. Das Sensornetz des Fahrzeugs funktioniert jetzt wie vorgesehen, und die Klimaregelung bleibt konstant. Es ist sinnvoll, den Mechaniker eine gründliche Prüfung vornehmen zu lassen, denn obwohl mein Problem unkompliziert war, können diese Probleme mit den Sensoren manchmal auch mit anderen Komponenten des Systems zusammenhängen.
(Übersetzt von Englisch)
emmasturm83 (Autor)
Im Anschluss an meine Reparaturerfahrung brachte ich den Wagen letzten Dienstag in die Werkstatt, und die Diagnose ergab genau das, was Sie erwähnten. Das Sensorsystem des Fahrzeugs hatte mehrere Verbindungsprobleme, hauptsächlich mit der Verkabelung zum Temperatursensor. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 320 €, einschließlich einer kompletten Sensorkalibrierung und dem Austausch korrodierter Stecker. Der Tageslichtsensor musste gereinigt werden, war aber ansonsten funktionstüchtig. Der Mechaniker stellte fest, dass das Hauptproblem ein Feuchtigkeitsschaden an der Verkabelung des HLK-Steuermoduls war. Nach der Reparatur funktioniert die Heizung einwandfrei und hält die Temperatur konstant. In den zwei Wochen seit der Reparatur sind keine weiteren Sensorfehler aufgetreten. Der Solarsensor passt die Klimaanlage jetzt korrekt an die Sonneneinstrahlung an. Ich bin wirklich froh, dass ich es gleich habe überprüfen lassen, denn der Mechaniker meinte, dass ein längeres Zuwarten zu größeren Schäden am HVAC-System hätte führen können. Die Fehlersuche war gründlich, und man zeigte mir alle problematischen Verbindungen, bevor man mit der Reparatur begann.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tobias_schwarz37
Ich hatte ähnliche Symptome bei einem Subaru Justy 2005 mit dem HVAC-System. Die Fehlersuche ergab mehrere Probleme mit den Anschlüssen des Temperatursensors. Das Hauptproblem wurde auf korrodierte Kabelbaumstecker zurückgeführt, die zum Tageslichtsensor und zum Klimabedienteil führen. Die Reparatur umfasste: Prüfung aller Kfz-Sensoranschlüsse, Austausch beschädigter Kabelverbindungen, Sensorkalibrierung für das gesamte HLK-System, Reinigung der Steckerstifte von Oxidation, Überprüfung der ordnungsgemäßen Kommunikation zwischen den Modulen Dies war ein ernstes Problem, da fehlerhafte Messwerte von Temperatursensoren zu einer vollständigen Fehlfunktion des Heizsystems führen können. Für die Reparatur waren spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um die Sensoren nach der Reparatur der Anschlüsse richtig zu kalibrieren. Die Symptome stimmten genau überein: inkonsistente Temperaturregelung, gespeicherte Fehlercodes und schlechte Heizleistung. Das Wichtigste ist, dass die Werkstatt über die richtigen Geräte zur Sensorkalibrierung verfügt, da generische Scanner oft Kommunikationsprobleme zwischen den HVAC-Komponenten übersehen. Ich würde empfehlen, dies bald überprüfen zu lassen, da ein fortgesetzter Betrieb mit fehlerhaften Sensoren zu weiteren Komponentenausfällen im Klimatisierungssystem führen kann.
(Übersetzt von Englisch)