Carly Community
jannikwolf1
Subaru-Tachofehler weist auf Blinkerproblem hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jannikwolf1 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Mein aktueller Kilometerstand beträgt 62387 KM und der letzte Service wurde vor 3 Monaten durchgeführt. Der elektrische Fehler scheint sich bei Nässe zu verschlimmern, und die Probleme mit den Signallampen treten hauptsächlich auf der rechten Seite auf. Auch das Radio flackert gelegentlich, wenn der Blinker betätigt wird. Ich habe das Blinkrelais überprüft, indem ich es mit einem bekanntermaßen guten Gerät ausgetauscht habe, aber das Problem besteht weiterhin. Das deutet darauf hin, dass das Problem möglicherweise tiefer im Kabelbaum liegt und nicht nur ein defektes Bauteil ist. In Anbetracht der von Ihnen genannten Reparaturkosten von 95 € würde ich einen Termin für eine Diagnose bei einem Spezialisten vereinbaren, der sich mit den elektrischen Systemen von Subaru gut auskennt.
(Übersetzt von Englisch)
matskoenig72
Ausgehend von diesen zusätzlichen Details klingt Ihre Situation fast identisch mit dem, was ich erlebt habe. Die Korrelation mit nassem Wetter und die Funkstörungen bei Verwendung des Blinkers deuten stark auf ein Problem mit dem Kabelbaum hin, genau wie in meinem Fall. Die Tatsache, dass der Austausch des Blinkrelais das Problem nicht behoben hat, bestätigt meinen Verdacht. Bei meinem Legacy war Feuchtigkeit durch eine beschädigte Tülle in der Nähe des vorderen rechten Kotflügels eingedrungen und hatte Korrosion im Kabelbaum verursacht, die sowohl den Blinker als auch andere elektrische Systeme beeinträchtigte. Durch die zerbrochene Linse an meinem Blinkergehäuse gelangte Wasser zu den Kontakten und Steckern der Glühlampe. Der Austausch der Glühbirne schien zwar eine offensichtliche Lösung zu sein, doch die eigentliche Lösung war erforderlich: Austausch des beschädigten Abschnitts des Kabelbaums, Einbau neuer wasserdichter Stecker, ordnungsgemäße Abdichtung des Gehäuses Die endgültigen Reparaturkosten beliefen sich auf: Diagnosegebühr: 45€, Teile (Kabelbaum, Stecker): 85€, Arbeit: 120€ Angesichts ähnlicher Symptome und Laufleistung empfehle ich, das gesamte Beleuchtungssystem des Fahrzeugs überprüfen zu lassen, insbesondere den Kabelbaum und die Anschlüsse. Die Gesamtreparatur könnte etwas mehr kosten als mein erster Kostenvoranschlag, aber die richtige Reparatur verhindert spätere größere elektrische Schäden.
(Übersetzt von Englisch)
jannikwolf1 (Autor)
Sie haben sehr nützliche Informationen über das Problem mit dem Kabelbaum geliefert. Meine Symptome stimmen genau mit dem überein, was Sie beschrieben haben, insbesondere der Zusammenhang mit nassem Wetter und Funkstörungen bei Verwendung des Blinkers. Die Kostenaufstellung hilft mir bei der Budgetierung der Reparatur. Ich werde auf jeden Fall das gesamte Beleuchtungssystem des Fahrzeugs überprüfen lassen, wobei ich mich auf potenzielle Wassereintrittstellen und Kabelverbindungen konzentrieren werde. Ihre Erklärung, dass es nicht nur um den Austausch der Glühbirne geht, macht angesichts der vielen elektrischen Fehler, die ich habe, Sinn. Ich habe bereits einen Termin mit einer Werkstatt vereinbart, die sich auf die Diagnose elektrischer Fehler spezialisiert hat. Ich werde die Blinkerbaugruppe und die umliegenden Bereiche auf Feuchtigkeitsschäden überprüfen lassen. Die Gesamtkosten von 250 € für Diagnose, Teile und Arbeit scheinen angesichts der Komplexität der Reparatur angemessen. Ich bin sehr dankbar für die ausführliche Erklärung, wie das Eindringen von Wasser mehrere Systeme beeinträchtigen kann. Das hat mir geholfen zu verstehen, warum die elektrischen Probleme zusammenhängen und nicht isolierte Probleme sind.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
matskoenig72
Ich habe mäßige Erfahrung mit Autoreparaturen und hatte letztes Jahr einen ähnlichen elektrischen Fehler an meinem 2008 Subaru Legacy Diesel. Die Symptome waren fast identisch, mit unregelmäßigem Verhalten der Blinker und Problemen mit dem Tachometer. Nach einiger Fehlersuche stellte meine Werkstatt fest, dass die Ursache eine fehlerhafte Kabelverbindung in der Nähe der Blinkeranlage war. Die Reparatur umfasste die Reparatur der korrodierten Kabel und den Austausch eines beschädigten Steckers. Die Gesamtkosten betrugen 95 €, einschließlich Diagnosezeit und Ersatzteile. Die Beleuchtungsanlage in diesen Subarus kann sehr kompliziert sein, da mehrere Komponenten miteinander verbunden sind. Was oft wie ein einfacher Lampenwechsel aussieht, kann in Wirklichkeit ein Problem mit der Verkabelung oder dem Stecker sein. Bevor Sie genauere Lösungen vorschlagen, könnten Sie folgende Angaben machen: aktueller Kilometerstand, ob die Probleme vermehrt bei nassem Wetter auftreten, ob andere elektrische Komponenten versagen, ob die Probleme mit den Blinkern auf beiden Seiten auftreten. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, das ich erlebt habe, da diese elektrischen Fehler in verschiedenen Modelljahren unterschiedliche Ursachen haben können.
(Übersetzt von Englisch)