finntiger66
Subaru Turbo-Ausfall Symptome & Diagnose-Leitfaden
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der anfängliche Kommentar beschreibt einen Subaru Traviq Diesel von 2005, der einen erheblichen Leistungsverlust, pfeifende und zischende Geräusche während der Beschleunigung, erhöhten Kraftstoffverbrauch und gelegentliches Absterben des Motors bei eingeschalteter Motorkontrollleuchte aufweist. Diese Symptome deuten auf einen möglichen Fehler am Turbolader-Ladedruckregelaktor hin. Zu den vorgeschlagenen Lösungen gehören das Auslesen von Fehlercodes, die Überprüfung der Druckwerte bei verschiedenen Drehzahlen, die Prüfung der Aktorbewegung und die Überprüfung auf Ladeluftdruckverluste. Eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur durch einen sachkundigen Mechaniker sind entscheidend, um weitere Schäden zu vermeiden und die einwandfreie Funktion des Turbosystems sicherzustellen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
finntiger66 (community.author)
Danke für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Mein Auto endete mit fast identischen Symptomen. Ich habe es vor etwa 2 Monaten reparieren lassen, nachdem ich Ladedrucklecks um das Turboladergehäuse und ein defektes Stellventil gefunden hatte. Durch die Reparatur des Turbosystems wurden die Leistungsprobleme und der unregelmäßige Ladedruck vollständig behoben. Könnten Sie uns mitteilen, wie hoch die Gesamtkosten der Reparatur in Ihrem Fall waren? Sind Sie auch neugierig, ob seit der Reparatur andere Probleme aufgetreten sind?
(community_translated_from_language)
alexander_raven94
Ich habe gerade Ihre Nachricht über die Reparaturkosten erhalten. Ich bin froh, dass Sie die Sache in den Griff bekommen haben, denn diese Probleme mit dem Turbosystem können heikel sein. In meinem Fall stellte sich heraus, dass das Hauptproblem das elektrische Bypassventil war, das den unregelmäßigen Ladedruck verursachte. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 250 €, einschließlich Teile und Arbeit. Seitdem der Fehler am Ladedruckregler behoben wurde, läuft der Turbolader perfekt. Es gibt keine Leistungsprobleme mehr, keine seltsamen Geräusche und keine Motorkontrollleuchten. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Es sind jetzt etwa 8 Monate vergangen und alles funktioniert immer noch so, wie es sollte. Die Reparatur des Turboaktuators hat wirklich einen großen Unterschied gemacht, das Ansprechverhalten des Motors ist viel sanfter und die Ladedruckregelung ist über alle Drehzahlbereiche hinweg gleichmäßig. Ein gut funktionierendes Turbosystem ist für diese Dieselmotoren entscheidend.
(community_translated_from_language)
finntiger66 (community.author)
Nachdem ich diese Antworten gelesen hatte, brachte ich mein Auto zu einem neuen Mechaniker, der sich auf Turbosysteme spezialisiert hat. Die Diagnosetests bestätigten ein defektes Wastegate und Ladedruckverluste. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 280 € für Teile und Arbeit, etwas mehr als erwartet, aber das war es wert, um es richtig zu machen. Der Mechaniker zeigte mir die verschlissenen Aktuatorteile und erklärte mir, wie das Ladedruckregelsystem funktioniert. Er führte auch eine Druckprüfung des gesamten Turbosystems durch, um andere mögliche Probleme auszuschließen. Im Vergleich zu meinen früheren Erfahrungen schätzte ich diese gründliche Vorgehensweise sehr. In den letzten 2 Monaten lief der Motor großartig, keine pfeifenden Geräusche oder Leistungsverluste mehr. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und der Motor läuft wieder ruhig im Leerlauf. Ich habe auf jeden Fall meine Lektion gelernt, Turboprobleme schnell von jemandem überprüfen zu lassen, der weiß, was er tut.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SUBARU
community_crosslink_rmh_model
TRAVIQ
alexander_raven94
Ich hatte genau diese Symptome bei meinem 2008 Subaru Justy Diesel in der letzten Saison. Der Aktuator der Ladedruckregelung war defekt, was zu unregelmäßigem Druck und schlechter Motorleistung führte. Eine ordnungsgemäße Diagnose ergab, dass das Ventil des Aktuators verklemmt war und eine ordnungsgemäße Ladedruckregelung verhinderte. Die wichtigsten Anzeichen, die auf Ihren Fall zutreffen: Pfeifen beim Beschleunigen, Leistungsverlust, erhöhter Kraftstoffverbrauch, unruhiger Leerlauf und Abwürgen, Motorprüfleuchte Die Messwerte des Drucksensors waren uneinheitlich und bestätigten den Fehler des Ladedruckregelventils. Dies ist ein ernstes Problem, das sofort behoben werden muss, da es zu einem vollständigen Ausfall des Turbos führen kann, wenn es nicht behoben wird. Wichtige Punkte für die Reparatur: Lassen Sie zuerst die Fehlercodes auslesen, fragen Sie nach Druckwerten bei verschiedenen Drehzahlen, bitten Sie um eine Inspektion der Aktuatorbewegung, lassen Sie nach Ladedrucklecks suchen, stellen Sie sicher, dass die Funktion des Wastegates getestet wird Die Reparatur erfordert den Ausbau der Turbobaugruppe, um Zugang zum Aktuator zu erhalten. Eine vollständige Diagnose sollte die Überprüfung aller Komponenten der Ladedruckregelung und der Unterdruckleitungen umfassen. Dies ist keine Aufgabe für unerfahrene Mechaniker, da die richtige Kalibrierung nach dem Austausch entscheidend ist. Es wird dringend empfohlen, dies bald überprüfen zu lassen, da ein Weiterfahren mit defekter Ladedruckregelung andere Motorkomponenten beschädigen kann.
(community_translated_from_language)