MattWeber
Suche Beratung über Überhitzung Problem und Mechaniker Erfahrung für 2021 Renault Arkana mit 115k Kilometerstand
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Renault Arkana von 2021 mit 115.000 Kilometern Laufleistung hat Überhitzungsprobleme und eine leuchtende Motorkontrollleuchte, vermutlich aufgrund eines defekten Kühlmittelthermostats. Bisherige negative Erfahrungen mit Mechanikern haben den Besitzer vorsichtig gemacht. Ein ähnliches Problem bei einem Renault Mégane wurde durch die Reparatur eines beschädigten Kabelbaums und eines defekten Thermostats behoben. Es wird empfohlen, das Fahrzeug von einem zuverlässigen Mechaniker überprüfen zu lassen, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MattWeber (community.author)
Hey, danke für die schnelle Antwort! Deine Situation klingt ein bisschen entmutigend, aber ich bin froh, dass du das Problem lösen konntest. Die Sache mit dem Kabelbaum klingt so, als ob es ein großer Schlag für den Geldbeutel gewesen wäre. Wenn ich fragen darf, können Sie sich ungefähr daran erinnern, wie viel Sie für diese Reparatur ausgegeben haben? Und ist seither noch etwas anderes mit Ihrem Renault schief gelaufen?
(community_translated_from_language)
WeberBruno
Hey, keine Sorge, ich helfe gerne! Die Reparatur des bösen Kabelbaums hat mich rund 170 Schilling gekostet. Nicht gerade Kleingeld, aber man muss ja das Auto und die Frau bei Laune halten, oder? Seit dem Besuch bei meinem Mechaniker läuft mein Renault wieder wie geschmiert. Sie hatten Recht, als Sie sagten, das Kühlmittelthermostat spiele verrückt. Nach dem Problem mit dem Kabelbaum hatte ich eine Weile Bammel davor, aber zum Glück hat mein Freund es bemerkt und konnte den Fehler beheben, als ich das letzte Mal da war. Ich würde also auf das Holz klopfen, aber seitdem läuft es ziemlich stabil. Lassen Sie also Ihren Arkana überprüfen. Vorsicht ist besser als Nachsicht, oder?
(community_translated_from_language)
MattWeber (community.author)
Oi, vielen Dank für den Einblick! 170 Pfund ist ein bisschen viel, aber ja, man kann den Seelenfrieden nicht mit Geld aufwiegen. Und dein Thermostat spielt auch verrückt, genau wie ich es bei meinem vermutet habe. Seltsamer Zufall, nicht wahr? Aber gut, dass Ihr Mann es rechtzeitig entdeckt hat! Dann muss ich wohl zum Mechaniker gehen. Diesmal muss ich einen anständigen finden, der nicht nur redet und nichts tut. Hoffentlich wird mein Renault mir keine weiteren Überraschungen bereiten. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir den richtigen Weg gezeigt haben. Ich drücke die Daumen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
ARKANA
WeberBruno
Hallo zusammen! Hatte vor Kurzem ein ähnliches Zwicken bei meinem 2018er Renault Megane. Auch bei ihm leuchtete die Motorcheckleuchte wie am Times Square! Ein guter befreundeter Mechaniker hat sich das für mich angeschaut. Es stellte sich heraus, dass es bei mir nicht das Kühlmittelthermostat war. Stattdessen war der Schuldige ein beschädigter Kabelbaum. Eine ziemlich ernste Sache. Das ganze System war aus dem Gleichgewicht geraten, da der Kabelbaum so etwas wie das Nervensystem des Autos ist, das mit zahlreichen Komponenten verbunden ist. Das musste schnellstens behoben werden, damit meine Frau zufrieden ist. Mein Kumpel konnte das Problem beheben, aber das ist kein Problem, das man ignorieren sollte. Ich würde Ihnen empfehlen, Ihr Fahrzeug überprüfen zu lassen. Prost!
(community_translated_from_language)