SauterSpeed
Suche Hilfe: Probleme mit ABS/DSC System und Getriebeflüssigkeit beim BMW 5er 2013
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 5er aus dem Jahr 2013 hat Probleme mit dem ABS/DSC-System und möglicherweise auch mit der Getriebeflüssigkeit. Eine mögliche Ursache könnte eine Unterspannung sein, insbesondere angesichts des Kilometerstands des Fahrzeugs. Es wird empfohlen, die Batterie und die Sicherungen zu überprüfen, da auch ein defektes Relais die Ursache sein könnte. Ein Austausch der Getriebeflüssigkeit ist ratsam, wenn deren Zustand ungewiss ist, und eine professionelle Inspektion wird empfohlen, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
5 Kommentar(e)
SauterSpeed (community.author)
Hey, danke für die schnelle Antwort. Mein 5er hat schon stolze 102987 km auf dem Buckel. Den letzten Ölwechsel hab ich vor kurzem bei der letzten Inspektion gemacht. Könnte es echt an der Unterspannung liegen? Ich hab echt wenig Ahnung von Autos und will nicht unnötig Geld in der Werkstatt lassen.
Arnoluth
Hi, es ist absolut möglich, dass das Problem auch bei deinem Wagen von der Unterspannung kommt, gerade wenn dein BMW schon einige Kilometer hinter sich hat. Allerdings, ich bin kein Experte und kann es dir nicht mit Sicherheit sagen. Ich würde dir empfehlen, dass du mal deine Batterie prüfen lässt und vielleicht sogar die Sicherungen. Ich hatte nämlich auch einmal ein Problem mit dem ABS (allerdings bei einem anderen Auto), das durch ein defektes Relais verursacht wurde. Es ist blöd, ich weiß – keiner will unnötig Geld ausgeben. Aber lass besser alles checken, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Eine defekte ABS/DSC kann echt gefährlich sein. Und zur Getriebeflüssigkeit: Tausch sie aus, wenn du dir unsicher bist. Kann nie schaden. Grüße!
SauterSpeed (community.author)
Danke dir für die klaren Ratschläge, werde ich in Betracht ziehen. Zu der Batterie und den Sicherungen kann ich erstmal beim nächsten Ölwechsel nachsehen lassen. Wenn das Problem bleiben sollte dann werde ich wohl in die Werkstatt müssen. Bitter das man da immer aufpassen muss das man über den Tisch gezogen wird. Danke nocheinmal für die Hilfe! Grüße zurück!
Emz1109
Ich habe einen 2009 e90 328i mit Code 578e. EGS: Getriebeölverschleiß. Der Code kam bei 100.000 mls auf. Ich wechselte Getriebeöl und Filter bei 100.000 mls, und wieder mit Solenoid und Gummimanschetten bei 200.000 mls. Der Code geht nicht weg. Ich verwende ein Autel-Scan-Tool und es wird nicht zurückgesetzt, nachdem ich versucht habe, die Codes zu löschen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
5
Arnoluth
Hallo, ich bin kein Fachmann, habe aber einige Erfahrung mit Autos. Ich fahre einen ähnlichen Wagen, einen BMW 3er Benziner, Baujahr 2011. Ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir war es allerdings die Unterspannung im Fahrzeug. Musste mein Wagen in die Werkstatt bringen. Es hat mich 240 Euro gekostet, was echt nervig war. Könntest du ein bisschen mehr über den Zustand deines Wagens erzählen? Kilometerstand, letzter Ölwechsel, etc. Das könnte mir helfen, weitere Tipps zu geben.