100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

BMWFAN

Suche nach Lösungen für ein Klimaanlagenproblem bei einem Volvo XC90 Diesel 2011: Verdacht auf fehlerhaftes Signal des Innenraumtemperaturfühlers

Hey Leute, ich habe ein kleines Problem mit der Klimaanlage meines Volvo XC90 Diesel von 2011. Er bläst warme Luft, es findet kaum Kühlung oder Heizung statt, und ich kann die Klimaanlage nicht zum Anspringen bringen. Ich vermute, dass es sich um einen Fehler im Signal des Innenraumtemperaturfühlers handeln könnte. Hat jemand anderes dieses Problem gehabt, und wenn ja, wie hat Ihre Werkstatt die Reparatur durchgeführt? Alle Einblicke oder geteilten Erfahrungen wären sehr dankbar!

4 Kommentar(e)

RickFish

Hey, cool, ich habe ein ähnliches Problem bei meinem Volvo S80 von 2009, nur ein paar Jahre älter. Ich würde sagen, ich habe einige Erfahrung mit Autos, kein Experte, aber ich habe ein paar Jobs im Laufe der Jahre getan. Es stellte sich heraus, dass bei mir ein Sensorkabelanschluss defekt war. Meine örtliche Werkstatt hat mir das für nur 110 Euro repariert, das hat die Bank nicht gesprengt, zum Glück! Was Ihr Tier betrifft, so sollten Sie bedenken, dass die Volvo-Modelle leicht voneinander abweichen können, weshalb Sie es am besten von einem Fachmann überprüfen lassen sollten. Können Sie etwas mehr Details zu Ihrem AC-Problem angeben? Gibt es irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche oder Warnungen auf dem Armaturenbrett? Das könnte helfen, das Problem einzugrenzen.

BMWFAN (Autor)

Hallo, vielen Dank für die Antwort. Schön zu hören, dass dein Problem gelöst wurde, ohne deinen Geldbeutel zum Weinen zu bringen! Um Ihre Frage zu beantworten: Bis jetzt keine ungewöhnlichen Geräusche oder Warnleuchten. Das alte Mädchen schnurrt immer noch wie üblich, nur mit warmem Atem. Der Kilometerzähler hat gerade 136800 erreicht, und der letzte Service war vor einem Monat. Ich muss wohl meinen Mechaniker anrufen und sehen, was er sagt. Danke für den Einblick!

RickFish

Keine Sorge, ich helfe gerne! Gut zu hören, dass keine störenden Geräusche oder Lichter auftauchen. Ich vermute, dass es, wie Sie sagten, ein Problem mit dem Innentemperatursensor ist, vor allem in Anbetracht des Alters und der Kilometerleistung des Autos. Vielleicht gibt es auch ein Problem mit dem Klimakompressor. Mein Volvo hatte einen ähnlichen Kilometerstand, als das Problem mit dem Sensorkabel auftrat. Keine nennenswerten Anzeichen auf dem Armaturenbrett, nur dass die Klimaanlage anfing, verrückt zu spielen und warme Luft auszustoßen. Es schien auch manchmal zu kommen und zu gehen. Ja, am besten rufst du deinen Mechaniker an und lässt es inspizieren. Ich hoffe, das kostet dich nicht einen Arm und ein Bein, aber viel Glück dabei! Vergessen Sie nicht, ihn nach dem Kompressor und dem möglichen Sensorfehler zu fragen. Sie müssen uns auf dem Laufenden halten!

BMWFAN (Autor)

Zum Wohl! Es hat mir ein wenig Trost gegeben zu wissen, dass ich damit nicht allein bin. Ich werde diese Überlegungen auf jeden Fall meinem Mechaniker vortragen und sehen, was er zu sagen hat. Wer weiß, vielleicht ist ja nur der Sensor defekt oder, wenn ich die Daumen drücke, nicht der Kompressor... das könnte ein bisschen weh tun! Ich werde euch auf dem Laufenden halten, sobald ich Neuigkeiten habe, hoffentlich nichts allzu Teures. Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!

Diskutier jetzt mit: