Sophielein
Suche nach Lösungen für mehrere Motorprobleme in einem Volvo XC70 von 2013
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Volvo XC70 von 2013 hat mehrere Motorprobleme, darunter schwarzen Rauch beim Beschleunigen, eine dauerhaft leuchtende Motorkontrollleuchte, Schwierigkeiten beim Kaltstart, reduzierte Leistung, Ruckeln im Leerlauf, Ruckeln beim Beschleunigen und gelegentliches Absterben. Diese Symptome deuten auf ein mögliches Problem mit der Kraftstoffaufbereitung hin, möglicherweise aufgrund eines defekten Kraftstoffdruckreglers. Ein ähnliches Problem wurde bei einem anderen Volvo-Modell durch den Austausch des defekten Kraftstoffdruckreglers behoben, was die Leistung deutlich verbesserte. Es wird empfohlen, bei diesen Symptomen einen Mechaniker zu konsultieren, um eine richtige Diagnose zu erhalten und gegebenenfalls den Kraftstoffdruckregler auszutauschen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
Sophielein (community.author)
Hey, danke für den Ratschlag! Es ist gut zu wissen, dass jemand anderes ein ähnliches Problem hatte und es relativ einfach lösen konnte. Der aktuelle Kilometerstand meines Volvo X70 liegt bei 77.513 KM. Er wurde regelmäßig gewartet, zuletzt erst vor einem Monat. Ich werde auf jeden Fall den Kraftstoffdruckregler überprüfen, um zu sehen, ob dies das Problem ist. Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe!
JessiPohl
Hallo noch mal, überhaupt kein Problem, ich helfe gerne! Bei dem Kilometerstand und der Wartungshistorie, die Sie angegeben haben, scheint es recht plausibel, dass es der Kraftstoffdruckregler ist. Regelmäßiger Service ist gut, aber manchmal nutzen sich bestimmte Teile einfach ab oder werden defekt, so ist das eben bei Autos! Schildern Sie Ihrem Mechaniker alle diese Symptome, wenn Sie ihn aufsuchen, denn das kann bei der Diagnose sehr hilfreich sein. Wenn sich herausstellt, dass es sich bei Ihrem XC70 um den Kraftstoffdruckregler handelt, so wie es bei meinem S60 der Fall war, sollten Sie nach dem Austausch eine enorme Verbesserung der Leistung feststellen. Und machen Sie sich nicht zu viele Gedanken über die Kosten - ja, 250 Euro sind ein bisschen happig, aber im Großen und Ganzen war es das für den Seelenfrieden und den ruhigeren Lauf absolut wert. Alles Gute, und halten Sie uns auf dem Laufenden, wie es weitergeht!
Sophielein (community.author)
Sie sind ein Lebensretter! Es ist tröstlich zu wissen, dass ich damit nicht allein bin. Und Sie haben Recht, Autos haben ihre Höhen und Tiefen, nicht wahr? Ich werde alle diese Symptome auf jeden Fall an meinen Mechaniker weitergeben und den Kraftstoffdruckregler überprüfen lassen. Hoffen wir, dass es nur das ist und nichts Schlimmeres. Wenn die Kosten in etwa so hoch sind wie bei Ihnen, würde ich sagen, dass es sich für die Sicherheit und das angenehmere Fahrgefühl lohnt. Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten. Vielen Dank für alle Ihre Ratschläge und Hilfe, danke!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VOLVO
community_crosslink_rmh_model
XC70
JessiPohl
Hallo, ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2011 Volvo S60 eine Weile zurück. Nur um die Bühne zu setzen, würde ich mein Auto Wissen zu beschreiben, um auf einem niedrigen, um einige Erfahrung sein. Als ich dieses Problem hatte, brachte ich mein Auto zu meiner örtlichen Werkstatt - die Jungs sind immer gut darin, das Problem zu erkennen. Es stellte sich heraus, dass der Kraftstoffdruckregler tatsächlich defekt war, genau wie Sie es bei Ihrem Volvo XC70 vermutet hatten. Sie diagnostizierten das Problem und tauschten ihn gleich vor Ort aus. Das hat mich rund 250 Euro gekostet, eine ziemliche Summe, die sich aber absolut gelohnt hat, wenn man bedenkt, dass sich die Leistung meines Autos deutlich verbessert hat. Aber natürlich ist jeder Wagen anders, und es wäre wirklich hilfreich, wenn Sie uns mehr Details über Ihr Fahrzeug mitteilen könnten, z. B. den aktuellen Kilometerstand und die Wartungshistorie. Auf diese Weise können ich (und andere hier) vielleicht gezieltere Ratschläge geben. Ich hoffe, das hilft Ihnen!