SchwarzNico
Suche nach Lösungen für Probleme mit der Überhitzung und Check Engine Lampe bei BMW 3er Diesel (2018)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 3er Diesel (2018) zeigt Überhitzung und eine Motorwarnleuchte an. Die vermutete Ursache ist eine Fehlfunktion der geregelten Luftklappe. Ein ähnliches Problem bei einem anderen BMW-Modell wurde durch den Austausch der Luftklappe behoben, was darauf hindeutet, dass dies eine mögliche Lösung sein könnte. Es wird empfohlen, das Auto zur professionellen Diagnose und Reparatur in eine Werkstatt zu bringen, um Sicherheit und einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
SchwarzNico (community.author)
Hey, danke für die Antwort! Bei meiner Karre läuft der Lüfter eigentlich immer ganz normal und wir haben bereits den Fehlerspeicher ausgelesen - leider auch ohne großartige Ergebnisse. Die Kilometeranzeige steht jetzt bei 48260 km, seit der letzten Inspektion sind nicht viele Kilometer dazugekommen. Ist ein 320d mit M-Paket, falls das hilft. Ich hab nur den Verdacht, dass es mit der Luftklappe etwas zu tun haben könnte, bin da aber echt unsicher... Vielleicht sollte ich auch einfach mal die Werkstatt aufsuchen, auch wenn ich das eigentlich umgehen wollte. Aber es beruhigt mich, dass es bei dir danach behoben war! Ich hoffe, das wird bei mir auch so klappen ohne allzu tief in die Tasche greifen zu müssen...
TomKoch89
Hey, kein Problem, dafür sind wir doch hier! Bei deinem 320d M-Paket kann ich dir aus meiner Erfahrung sagen, dass die gesteuerte Luftklappe auch mal spinnt. Bei meinem (gleiches Modell wie deins) war es irgendwann so, dass sie defekt war und der Motor überhitzte. Im Endeffekt hat sich das nach dem Auswechseln der Luftklappe aber wieder eingerenkt. Vielleicht wirklich die beste Wahl, mal in die Werkstatt zu schauen, wenn du selbst nicht weiterkommst. Und ja, solche Reparaturen sind nie erfreulich für den Geldbeutel, aber zumindest lösten wir damit das Problem und das Auto lief wieder einwandfrei. Trotzdem wünsch' ich dir, dass es was Kleineres ist und hoffe, dass du nicht allzu tief in die Tasche greifen musst! Halte uns auf dem Laufenden, was bei dir rauskommt.
SchwarzNico (community.author)
Hey, das ist super hilfreich, danke! Hast wirklich recht, ich sollte den nicht weiter quälen und ihn zur Werkstatt bringen. Auch wenn ich mir das gerne erspart hätte, aber Sicherheit geht immer vor - und vor allem will ich ja, dass mein BMW wieder wie gewohnt läuft. Finde es beruhigend, dass bei dir das Problem durch die Reparatur gelöst wurde. Hoffentlich ist es bei mir auch nichts Schlimmeres und ich komme mit einem blauen Auge davon! Danke nochmal für deinen Rat, ich werde euch auf dem Laufenden halten, sobald ich Neuigkeiten habe. Bis dann!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
3
TomKoch89
Hallo! Na klar, bin kein Experte, habe aber schon etwas Erfahrung mit so'n Zeugs. Hatten ein ähnliches Problem mit unserem BMW 1er Benzin (Baujahr 2016). Stell dir vor, der Kabelbaum der Kühlerjalousie war hinter der Stoßstange aufgerieben. Fehlercodes ausgelesen, hat uns erstmal nicht viel weitergebracht. Also ab zur Werkstatt. Die haben dann den Kabelbaum getauscht und behoben. Hat zwar 215 Euro gekostet, aber danach lief er wieder wie eine Eins! Um dir noch genauer helfen zu können, wären ein paar mehr Infos zur Motorisierung und Ausstattung von deinem 3er hilfreich. Wurde bei dir schon der Fehlerspeicher ausgelesen oder ähnliches? Läuft der Lüfter ständig auf höchster Stufe? Melde dich einfach!