FischerHolgi
Suche nach Tipps: Startschwierigkeiten und flackernde Lichter bei Seat Tarraco, Diesel, 2019
6 Kommentar(e)
FischerHolgi (Autor)
Hallo, danke für deine Rückmeldung! Genau diese Sachen bereiten mir Sorgen. Könntest du dich zufälligerweise noch daran erinnern, wie teuer die Reparatur ungefähr war? Und hat es seitdem noch weitere Probleme gegeben? Würde mich über eine Antwort freuen!
AntonWag91
Hey, kein Problem! Also, um die Überspannung im Fahrzeug zu beheben, musste ich zum Mechaniker. Wie es aussieht, war die Batterie defekt und das hat 290 € gekostet. Aber seitdem ist alles wieder in Ordnung und ich hatte keine weiteren Probleme. Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter. Pass gut auf dein Auto auf, Kumpel!
FischerHolgi (Autor)
Hey, danke für die hilfreichen Informationen! Das beruhigt mich ein wenig. 290 € ist zwar nicht gerade wenig, aber wenn's hilft, zahle ich das gern. Es ist immer gut zu hören, dass kein weiteres Problem mehr auftrat. Ich werde es definitiv zur Werkstatt schaffen. Wünscht mir Glück! Du hast mir wirklich geholfen, Kumpel!
Maxii93
Hallo, wurde denn auch der Generator geprüft ob hier der Regler defekt ist und aus diesem Grund eine Überspannung besteht? Das sollte auf jeden Fall gemacht werden, denn bei mir war es mal der Generator selbst der die Probleme verursacht hat.
Zündstoff
Hey eine Überspannung könntest du auch selber mit dem Multimeter messen falls du sowas besitzt Gruß
Diskutier jetzt mit:
AntonWag91
Hey, hatte ein ähnliches Problem mit meinem Seat Ateca, Bj. 2016. Der Start war schwierig und die Lichter haben ebenfalls geflackert. Nach einem Besuch in der Werkstatt stellte sich heraus, dass es eine Überspannung im Bordnetz gab, die das Bordcomputerchaos verursacht hat. War ziemlich ernst, musste viel am Fahrzeug gemacht werden, vom Austausch von Teilen des Bordnetzes bis hin zur Einstellung der Lichtanlage. Empfehle dir, bald in die Werkstatt zu fahren. So eine Überspannung schont weder die Elektronik noch die Batterie. Pass auf und fahr vorsichtig, Kumpel!