HeinKru
Suche nach Vorschlägen und Erfahrungen zur Fehlersuche bei defektem Regenlichtsensor im Lexus LS Benziner 2005
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Lexus LS-Besitzer von 2005 hat Probleme mit defekten Scheibenwischern und vermutet einen defekten Regensensor. Ein ähnliches Problem wurde durch den Austausch eines defekten Sensorpads behoben, das Blasen aufwies, die seine Funktion beeinträchtigten. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, den Scheibenwischsensor auf Blasen oder Beschädigungen zu untersuchen und gegebenenfalls das Sensorpad auszutauschen. Wenn Sie nicht mechanisch begabt sind, empfiehlt es sich, eine lokale Werkstatt aufzusuchen, um eine relativ einfache und kostengünstige Reparatur durchführen zu lassen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
HeinKru (community.author)
Hey! Danke für die schnelle Antwort. Die Version, die ich habe, ist der 2005 LS Lexus. Ich habe 165703 km auf dem Kilometerzähler, der letzte Service ist ein paar Monate her. Ich kann mich nicht an irgendwelche Probleme mit der Blase erinnern, aber ich werde es noch einmal überprüfen. Sie haben Ihr Problem also gelöst, indem Sie nur das Sensorkissen ausgetauscht haben, richtig? Diese Kosten scheinen in Ordnung zu sein. Prost!
(community_translated_from_language)
Schafelax
Hallo noch mal! Ja, das ist richtig. Das Ersetzen des Sensorkissens hat bei mir den Trick gemacht. Da es sich bei Deinem Modell um den 2005er Lexus LS handelt, könnte Dein Problem ähnlich sein wie das, das ich bei meinem 2003er Lexus ES hatte. Schauen Sie sich den Windschutzscheibensensor einmal genau an. Suchen Sie nach Blasen oder Beschädigungen des Gelpolsters. Die Reparatur ist relativ einfach, und wie Sie schon sagten, sind die Kosten nicht allzu hoch. Wenn Sie nicht so mechanisch begabt sind, machen Sie sich keine Sorgen. Ihre örtliche Autowerkstatt sollte das ohne viel Aufhebens erledigen können. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass Ihr Problem mit den defekten Scheibenwischern dadurch gelöst wird! Lassen Sie mich wissen, wie es ausgeht. Gute Fahrt!
(community_translated_from_language)
HeinKru (community.author)
Prost! Das werde ich auf jeden Fall tun und mir den Windschutzscheibensensor genau ansehen. Wenn ich etwas finde, das nicht in Ordnung ist, fahre ich sofort in die örtliche Werkstatt. Hoffentlich lässt sich das Problem mit den Scheibenwischern schnell lösen, denn es macht das Fahren ziemlich lästig. Ich halte Sie auf dem Laufenden, wie es weitergeht. Nochmals vielen Dank für Ihren Rat. Gute Fahrt auch für Sie!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
LEXUS
community_crosslink_rmh_model
LS
Schafelax
Hallo zusammen! Ich habe ein wenig an Autos herumgebastelt, daher würde ich meine Fachkenntnis als "gering" bezeichnen. Bei meinem 2003er Lexus ES hatte ich mit einer ähnlichen Sache zu tun. Ich habe festgestellt, dass sich unter dem Gelkissen des Windschutzscheibensensors Blasen gebildet haben. Das beeinträchtigte die Effizienz der Scheibenwischer. Ich brachte ihn in meine örtliche Werkstatt, die das Problem für etwa 62 € behoben hat. Sie ersetzten im Wesentlichen das defekte Sensorkissen. Könnten Sie uns Ihr Modell nennen? Vielleicht kann ich dann einen genaueren Rat geben. Prost!
(community_translated_from_language)