GSchuster
Suche Rat auf 2010 VW Passat CC Gebläse Probleme und mögliche AUC Sensor Probleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
GSchuster (Autor)
Hey, danke für deine schnelle Antwort! Zu den Details: Mein Passat hat einen Benzinmotor, und der letzte Service wurde erst vor kurzem durchgeführt. Der Kilometerstand ist ziemlich hoch, etwa 185155 km, aber er wurde die ganze Zeit über gut gewartet. In letzter Zeit gab es einige kleinere Reparaturen, aber nichts Großes. Sollte ich den Sensor direkt austauschen lassen oder vorher etwas anderes prüfen? Prost!
(Übersetzt von Englisch)
Zimmi33
Hey, danke für die Info! In Anbetracht der hohen Laufleistung deines Fahrzeugs ist es wahrscheinlich, dass der Sensor einfach in die Jahre gekommen ist. Meiner Erfahrung nach (ich erinnere mich an meinen treuen 08er VW Passat!) würde ich sagen, dass es nicht schaden würde, das gesamte Temperaturregelsystem überprüfen zu lassen. Der AUC-Sensor könnte der Übeltäter sein, aber es kann auch Probleme mit dem Gebläsemotor, dem Heizungskern oder dem Thermostat geben. Ich würde die Diagnose zunächst von einem zuverlässigen Mechaniker bestätigen lassen, bevor ich den Sensor überstürzt austausche. Falls es sich herausstellen sollte, dass Sie das machen lassen müssen, habe ich für meinen etwa 90 € bezahlt. Prost und viel Glück! Hoffentlich ist das Problem bald behoben. Lassen Sie uns wissen, wie Sie vorankommen!
(Übersetzt von Englisch)
GSchuster (Autor)
Hey! Danke für die ausführliche Antwort, die hat wirklich den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich denke, du hast Recht, es wäre klug, das Temperaturregelsystem vollständig zu überprüfen, anstatt blindlings den Sensor zu wechseln. Interessant zu wissen, dass es ein Problem mit dem Gebläsemotor, dem Heizungskern oder dem Thermostat sein könnte. Ich werde das von einem professionellen Mechaniker überprüfen lassen. Ich halte Sie auf dem Laufenden, wie es weitergeht. Danke, dass Sie mir geholfen haben, meine Situation besser in den Griff zu bekommen, vielen Dank! Prost!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
Zimmi33
Hallo! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2008er VW Passat Sedan. Ich würde meine Autokenntnisse als gering einstufen, aber zum Glück hat mir mein örtlicher Mechaniker geholfen. Es stellte sich heraus, dass tatsächlich der Sensor defekt war. Die Kosten für den Austausch des defekten Sensors beliefen sich auf etwa 90 €. Können Sie uns mehr über die Besonderheiten Ihres Fahrzeugs sagen - Kraftstofftyp, Kilometerstand, frühere Reparaturen usw.? Ich bin sicher, das hilft uns allen, Ihr Problem besser zu lokalisieren. Prost!
(Übersetzt von Englisch)