LeoSpeedy
Suche Rat und Erfahrungen im Umgang mit Batterieentladung und flackernden Lichtern in einem Volvo XC60 Diesel von 2011
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Volvo XC60 Diesel von 2011 hat Startprobleme und flackernde Lichter, was auf ein mögliches Problem mit Batterieentladung hindeutet. Das Problem könnte an einem defekten Batteriesensor liegen, da ähnliche Probleme bei anderen Volvo-Modellen gemeldet wurden. Als Lösungsvorschlag wird empfohlen, den Batteriesensor von einem Mechaniker überprüfen und gegebenenfalls austauschen zu lassen. Dies könnte das Problem beheben, ist aber möglicherweise eine kostspielige Reparatur.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
LeoSpeedy (community.author)
Hallo, danke für die schnelle Antwort! Der letzte Service an meinem XC60 war bei 198374 KM, keine größeren elektrischen Upgrades in letzter Zeit. Ich werde meinen Mechaniker auf jeden Fall auf den Batteriesensor ansprechen, vielen Dank für die Info. Es ist ein bisschen teuer, aber wenn es meine Fahrt wieder in Gang bringt, ist es das wert. Nochmals vielen Dank!
FelixFahrer
Hey, überhaupt kein Problem, ich helfe gerne! Ich kann die Situation total nachvollziehen, die Fahrt muss stimmen, oder? Da in letzter Zeit keine elektrischen Arbeiten durchgeführt wurden, bleibe ich bei der Theorie mit der Batterie oder dem Sensor. Das ist kein alltägliches Problem, aber ich habe davon gehört, dass es bei verschiedenen Volvo-Modellen vorkommt, nicht nur bei unseren XCs. Günstigerweise ist es eine einmalige Reparatur, wenn auch etwas kostspielig. Aber hey, das ist immerhin besser, als mitten im Nirgendwo mit einer leeren Batterie festzusitzen. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass Ihr Problem bald behoben ist! Prost!
LeoSpeedy (community.author)
Absolut, Sie haben den Nagel auf den Kopf getroffen! Eine teure Reparatur ist mir allemal lieber als auf einer Landstraße stecken zu bleiben. Vielen Dank, dass Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung mit diesem Thema teilen. Wenn ich das lese, bin ich ziemlich sicher, dass es auch ein Problem mit der Batterie oder den Sensoren ist. Ich drücke die Daumen, dass die Werkstatt das Problem schnell lösen kann. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VOLVO
community_crosslink_rmh_model
XC60
FelixFahrer
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Volvo XC70 von 2009. Ich bin kein zertifizierter Mechaniker, aber ich bastle hier und da - nennen Sie es Low-Level-Auto Erfahrung. Es stellte sich heraus, dass der Batteriesensor defekt war. Ich habe es zu meiner Stammwerkstatt gebracht, und sie haben es für 315 Euro behoben. Nur aus Neugierde: Wurden an Ihrem XC60 irgendwelche elektrischen Upgrades oder kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten vorgenommen? Das könnte helfen, das Problem weiter einzugrenzen. Prost!