100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

HanniFisch

Suche Rat wegen schwarzem Auspuffrauch, Motorwarnleuchte, Leistungsverlust und Auspuffleck bei einem Volvo C70 Bj. 2000

Hey Leute, ich habe einige seltsame Probleme mit meinem Volvo C70 (Baujahr 2000) mit Benzinmotor. Mir ist aufgefallen, dass beim Beschleunigen schwarzer Rauch aus dem Auspuff kommt, eine nervige Motorwarnleuchte nicht ausgeht, die Leistung nachgelassen hat und zu allem Überfluss noch ein Auspuffleck mit starkem Geruch vorhanden ist. Ich vermute, dass etwas mit der Abgasnachbehandlung nicht stimmt, bin mir aber nicht hundertprozentig sicher. Hat jemand schon einmal ähnliche Probleme gehabt? Ich wäre sehr daran interessiert zu hören, wie ihr das Problem in eurer eigenen Werkstatt diagnostiziert und behoben habt. Jede Hilfe wäre super!

4 Kommentar(e)

UdoRacer

Hallo, ich habe einen Volvo S70 von 1998, der ein ziemlich ähnliches Problem hatte, also sind unsere Fälle fast Zwillinge! Zunächst einmal bin ich nur ein durchschnittlicher Autobesitzer - definitiv kein Tony Stark der Technik hier, so dass wir sprechen einige Erfahrung, sondern mehr entlang der Linien der guten alten "Versuch und Irrtum. Ich bemerkte die gleichen Symptome: verminderte Leistung, üblen Autoduft aka Auspufflecks und die lästige Motorleuchte, die wie ein übereifriger Weihnachtsbaum leuchtete. Ich brachte ihn schnell in meine Werkstatt und wir fanden heraus, dass es eine der Lambdasonden war, die den Geist aufgegeben hatte. Das könnte die Ursache für den schwarzen Rauch sein, da die defekte Sonde falsche Informationen an das Motormanagementsystem des Autos weitergab und das Kraftstoff-Luft-Gemisch durcheinanderbrachte. Die Reparatur hat mich etwa 375 Euro gekostet (ein bisschen wenig!). Es ist keine garantierte Lösung für Ihr Problem, aber es lohnt sich auf jeden Fall, das zu überprüfen, um auf der sicheren Seite zu sein. Wissen Sie zufällig, welches Motormodell Sie da drin haben? Das würde uns dabei helfen, genauer zu bestimmen, welche Probleme Ihr treues Biest haben könnte.

HanniFisch (Autor)

Hey, danke für diese Empfehlung! Tony Stark hin oder her, Sie haben es auf jeden Fall geschafft, mir eine Glühbirne zu zünden. Was den Motor betrifft, so handelt es sich um einen B5234T3, typisch für den 2000er C70. Ich kann nicht glauben, dass ich das beim ersten Mal vergessen habe zu erwähnen. Der Kilometerstand beträgt 62.679 KM (hätte wohl bei der ersten Inspektion einen Servicebeutel bekommen sollen). Ich werde auf jeden Fall einen Blick auf die Lambdasonde werfen, das erspart meinem Geldbeutel wahrscheinlich die 375 Euro, wenn die Sonde tatsächlich der Übeltäter ist. Vielen Dank für diesen Einblick! Es ist immer einfacher, diese Art von Problemen anzugehen, wenn man ein wenig Hilfe hat. Danke! Ehemals Tony-Stark-loser Autobesitzer jetzt aufgeklärt.

UdoRacer

Herzlich willkommen! Ich bin froh, dass meine Erfahrung ein wenig Licht auf Ihr Problem werfen konnte. Und glauben Sie mir, die Fehlersuche bei dieser Art von Problemen im System kann Sie wirklich in einen Tony Stark verwandeln! Bei einem B5234T3-Motor haben Sie drei Lambdasonden. Eine davon befindet sich direkt vor dem Turbo, die zweite unterhalb des Turbos und die dritte - diejenige, die mir Probleme bereitet hat - befindet sich hinter dem Katalysator. Überprüfen Sie also auch die Funktionstüchtigkeit dieser Bauteile, denn sie könnten durch das Abgasleck beschädigt sein oder es überhaupt erst verursachen. Für einen 2000er C70 scheint der Kilometerstand ziemlich niedrig zu sein, aber wie wir beide wissen, sind Sensoren und gummiartige Teile dem Kilometerstand eigentlich egal. Sie neigen einfach dazu, den Geist aufzugeben, wenn ihnen danach ist. Wie auch immer, gut, dass Sie die Zügel in die Hand nehmen. Lassen Sie mich wissen, was Sie herausfinden - ich hoffe, es ist nur ein Sensor und nicht irgendein Nachbehandlungs-Chaos. Prost!

HanniFisch (Autor)

Vielen Dank für die zusätzlichen Tipps, ich kann Ihnen nicht sagen, wie viel einen Unterschied, dass macht. Ich werde sehen, ob ich auch die anderen Sensoren überprüfen lassen kann, nur um ganz sicher zu gehen. Und ja, die haben wirklich ein Eigenleben, nicht wahr? Ich werde am Wochenende loslegen und Ihnen berichten, wie es gelaufen ist. Ich hoffe, genau wie Sie, dass es nur die Sensoren sind, die einen Anfall haben, und nicht etwas Größeres. Daumen drücken! Nochmals vielen Dank, Prost!

Diskutier jetzt mit: