100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

Lauravogel88

Suche Rat zu anhaltenden Motorproblemen bei einem Volvo V50 von 2012: Verdacht auf Nockenwellensensorfehler

Hallo Leute, ich habe einen Volvo V50 von 2012 mit Benzinmotor und ca. 145.950 KM auf dem Tacho. In letzter Zeit habe ich einige besorgniserregende Symptome festgestellt - die Check-Engine-Leuchte leuchtet ständig, der Motor schaltet sich willkürlich ab, er springt schlecht an, wenn er kalt ist, fühlt sich an, als hätte er an Leistung verloren, und er läuft ziemlich rau. Ganz zu schweigen davon, dass er manchmal überhaupt nicht anspringt. Ich hatte bei meinem letzten Besuch beim Mechaniker schlechte Erfahrungen, daher wollte ich zuerst hier um Rat fragen. Ich vermute, dass es etwas mit dem Nockenwellensensor zu tun hat, da es zu den Symptomen zu passen scheint. Hat jemand hier in der Vergangenheit ein ähnliches Problem mit seinem Auto gehabt? Wie waren Ihre Erfahrungen bei der Reparatur? Jeder Hinweis wäre hilfreich! Danke!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Volvo V50 aus dem Jahr 2012 hat anhaltende Motorprobleme, darunter eine ständig leuchtende Motorkontrollleuchte, zufällige Motorabschaltungen, Startschwierigkeiten bei Kälte, Leistungsverlust und unrunder Lauf. Die vermutete Ursache ist ein defekter Nockenwellensensor (NWS), da diese Symptome mit bekannten Problemen im Zusammenhang mit dem Sensor übereinstimmen. Ein ähnlicher Fall mit einem Volvo S40 aus dem Jahr 2009 bestätigte, dass ein defekter NWS zu solchen Problemen führen kann, und dessen Austausch behob die Probleme. Es wird empfohlen, eine ordnungsgemäße Diagnose durchzuführen, um die Ursache zu bestätigen, bevor mit Reparaturen begonnen wird.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

DirkSpeedster

Hey, ich kann das absolut nachvollziehen - ich hatte vor einiger Zeit ein fast identisches Problem mit meinem Volvo S40 von 2009, bei dem sich herausstellte, dass es der Nockenwellenpositionssensor (CPS) war. Das Verhalten war genau so, wie du es beschrieben hast; die Motorleuchte leuchtete wie ein Weihnachtsbaum und das Abwürgen, das ruppige Fahren, die geringe Leistung, all das war da. Ich brachte den Wagen in die Werkstatt meines Vertrauens, und sie konnten das Problem nach einigen Diagnosen schnell identifizieren. Es stellte sich heraus, dass das Sensorrad an der Nockenwelle defekt war. Das CPS kann viele Probleme verursachen, wenn es anfängt zu versagen, und in meinem Fall hatte es tatsächlich seine Fähigkeit verloren, korrekte Steuersignale an das ECU zu liefern. Nach dem Austausch ging es zwar nicht von einem Tag auf den anderen, aber die Fahrt wurde deutlich ruhiger, und die Probleme wie das Abwürgen des Motors, die Startschwierigkeiten und die Leistung schienen zurückzukehren. Anscheinend ist das bei diesen Volvos mit hoher Laufleistung ziemlich häufig der Fall. Es könnte also sehr wohl Ihr CPS sein, aber ich würde vorschlagen, dass Sie eine richtige Diagnose durchführen lassen, bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen. Viel Glück dabei, Prost!

Lauravogel88 (community.author)

Hallo, Ihre Erfahrung klingt nur allzu vertraut mit dem, was ich bin gerade mit. Ich hoffe wirklich, dass es nur das CPS ist, das schlecht wird, wie du erwähnt hast. Kurze Frage an dich - weißt du noch, wie viel du für die Reparatur ausgeben musstest? Ich versuche nur, eine ungefähre Schätzung zu bekommen, damit ich mein Portemonnaie schonen kann, weißt du? Haben Sie seit der Reparatur noch andere Probleme bemerkt, die im Laufe der Zeit aufgetreten sind? Vielen Dank für Ihren Beitrag, Prost!

DirkSpeedster

Hey, ja, ich erinnere mich, dass ich dieselben Gedanken im Kopf hatte - ich fragte mich, ob mein Geldbeutel den Schlag überleben würde. Nun, die Reparatur meines alten Volvos hat mich 695 € gekostet. Das umfasste die Diagnose des Problems und die Reparatur des defekten Sensorrads an den Nockenwellen. Wenn man bedenkt, wie sehr der Volvo darauf versessen war, jede Fahrt in ein adrenalingeladenes Abenteuer zu verwandeln, würde ich sagen, das war ein fairer Deal. Und was Ihre andere Frage angeht: Nein, es gibt keine Probleme mehr, seit der Mechaniker daran herumgezaubert hat. Das Problem mit dem Nockenwellensensor wurde definitiv beseitigt - das Auto läuft seitdem so gut wie immer. Denken Sie aber daran, dass jedes Auto anders ist und die Dinge bei Ihnen vielleicht nicht genau so ablaufen wie bei Ihnen. Ich wünsche Ihnen viel Glück in dieser Situation. Hoffentlich erholt sich Ihr Volvo auch schnell wieder! Prost!

Lauravogel88 (community.author)

Hey! Danke für die schnelle Antwort. 695 €, hm? Das klingt fair für die Wiederherstellung des Seelenfriedens während der Fahrt. Ihre guten Erfahrungen nach der Reparatur haben meine Sorgen über die ganze Situation definitiv verringert. Ich nehme an, dass es das Beste ist, den Wagen zu einem zuverlässigen Mechaniker zu bringen und eine Diagnose durchführen zu lassen, wie Sie vorgeschlagen haben. Ich drücke die Daumen, dass alles gut ausgeht, ja? Nochmals vielen Dank für Ihre hilfreichen Informationen. Passen Sie auf sich auf! Prost!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VOLVO

community_crosslink_rmh_model

V50