TimSpeedster
Suche Rat zur Fehlerbehebung bei einer Check-Engine-Leuchte, Leistungsverlust und schlechtem Kraftstoffverbrauch in einem Volvo XC70 von 2014
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Unterhaltung dreht sich um die Fehlersuche bei einem Volvo XC70 von 2014, bei dem die Motorwarnleuchte leuchtet, Leistungsverlust auftritt und der Kraftstoffverbrauch schlecht ist. Der anfängliche Verdacht fällt auf einen defekten Ansauglufttemperatursensor, der diese Symptome verursachen kann. Ein ähnliches Problem wurde durch den Austausch des Sensors behoben, was zu einer verbesserten Leistung und Kraftstoffeffizienz führte. Es wird empfohlen, eine Diagnose in einer Werkstatt durchführen zu lassen und die zugehörigen Anschlüsse und die Verkabelung zu überprüfen, insbesondere da das Problem bei kälterem Wetter schlimmer zu werden scheint.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
TimSpeedster (community.author)
Hey, vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Antwort. Wetten, ich hatte Recht. Ich bin jetzt ein bisschen geladen, um eine Lösung zu finden. Um Ihre Frage zu beantworten: Ich habe noch keine Diagnose durchgeführt, weil ich wissen wollte, ob dieses Problem jemandem in der Community bekannt ist. Das Seltsame ist, dass die von mir beschriebenen Probleme bei kühlerem Wetter viel offensichtlicher zu werden scheinen. Ich habe den Wagen vor nicht allzu langer Zeit bei 107868 km zur Inspektion gebracht, und zu diesem Zeitpunkt schien alles in Ordnung zu sein. Ich werde Ihrem Beispiel folgen und das Auto zu meiner örtlichen Werkstatt bringen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald das Problem gelöst ist. Daumen drücken! Prost!
ChrissyMey
Das ist schön zu hören! Sie sind auf dem richtigen Weg. Ich wollte nur sagen, dass das kühlere Wetter die Probleme auch bei mir verschlimmert hat, als ich das Problem hatte. Ich denke, dass die temperaturbedingten Änderungen der Luftdichte die Funktionsweise des Sensors durcheinander bringen. Es ist interessant, dass unsere Autos ein sehr ähnliches Temperament haben! Es ist eine gute Idee, das Auto in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Die Werkstatt sollte in der Lage sein, einen Diagnosescan durchzuführen, um den Fehler zu bestätigen. Stellen Sie sicher, dass auch die zugehörigen Anschlüsse und Kabel überprüft werden, falls das Problem nicht nur der Sensor selbst ist. Manchmal können diese kleinen Kobolde ganz schön tückisch sein! Ich freue mich auf Ihr Update. Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken - bei Autos gibt es fast immer eine Lösung. Prost und viel Glück!
TimSpeedster (community.author)
Hallo, es ist toll, von Ihnen zu hören. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, dass die Temperatur die Luftdichte beeinflusst und den Sensor durchdrehen lässt. Es ist in der Tat ziemlich überraschend, dass unsere Autos ähnliche Merkmale aufweisen. Ohne weitere Verzögerung werde ich auf jeden Fall in der örtlichen Werkstatt vorbeischauen und den Sensor überprüfen lassen. Ich werde sicherstellen, dass sie die entsprechenden Stecker und Kabel überprüfen, wie Sie vorgeschlagen haben. Gründlichkeit kann ja nicht schaden, oder? Ich weiß Ihre Zusicherung zu schätzen und hoffe, dass es sich bei diesem Problem nur um einen kleinen Rückschlag handelt und nichts Großes. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich eine Antwort habe. Bis dahin drücke ich die Daumen und bedanke mich für die Unterstützung!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VOLVO
community_crosslink_rmh_model
XC70
ChrissyMey
Hallo, ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2012 Volvo V70 vor nicht allzu langer Zeit. Ich habe ein wenig Erfahrung mit Autos, also gebe ich es nur ungern zu, aber ich habe mir eine Weile den Kopf darüber zerbrochen. Ich brachte den Wagen in meine örtliche Werkstatt, und nach einer Diagnose stellte sich heraus, dass das Problem genau das ist, was Sie vermuten - ein defekter Ansauglufttemperatursensor. Die Reparatur hat mich rund 155 € gekostet. Ich bemerkte sofort eine Verbesserung der Leistung und der Kraftstoffeffizienz, und die lästige Motorkontrollleuchte ging endlich aus. Übrigens wäre es sehr hilfreich zu wissen, ob Sie eine Diagnose durchgeführt haben oder ob ein anderes Problem festgestellt wurde. Haben Sie außerdem wetterbedingte Veränderungen festgestellt? Ich habe das nur mal so gesagt, weil es mir geholfen hat, mein Problem zu lösen. Sie könnten Glück haben!