100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

AndiFisch87

Suche Rat zur Fehlerbehebung bei hohem Kraftstoffverbrauch und Motorproblemen bei einem Nissan Serena Benzinmodell von 2010

Hey Leute, ich habe einige Probleme mit meinem Nissan Serena Benziner von 2010. In letzter Zeit verhält er sich merkwürdig, mit Symptomen wie schwarzem Rauch beim Beschleunigen, einer leuchtenden "Check Engine"-Leuchte, seltsamen Motorabschaltungen, spürbarem Leistungsverlust, instabilem Motorlauf, ruckartigem Beschleunigen, hohem Kraftstoffverbrauch, einem ausgeprägten Abgasgeruch und Absterben im Leerlauf. Ich vermute, dass es mit Fehlern in der Kraftstoffzusammensetzung zusammenhängen könnte, aber ich würde gerne eure Meinung hören. Hat jemand schon einmal eine ähnliche Situation erlebt und wie habt ihr das in der Garage behoben? Ich könnte eure Erfahrung und Tipps wirklich gebrauchen, um mein Auto wieder in Form zu bringen. Danke!

4 Kommentar(e)

EugenM4n1ac

Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2008er Nissan Almera, und ich bin keineswegs ein Experte, aber ich habe einige Erfahrung im Basteln mit Autos. Es stellte sich heraus, dass es gar kein Fehler in der Kraftstoffzusammensetzung war, sondern ein defektes Kabel/Stecker, der in meinem Fall der Übeltäter war. Mein Fahrzeug verhielt sich auch ziemlich unberechenbar, mit ähnlichen Symptomen wie Ihres. Ich habe es in die örtliche Werkstatt gebracht, und die Jungs sind wirklich gut. Wir haben die üblichen Kontrollen durchgeführt, und dann haben sie eine detaillierte Inspektion vorgenommen. Sie stellten das defekte Kabel und den Stecker fest, tauschten sie aus (kostete mich 95 Euro), und mein Auto lief wieder wie geschmiert. Aber natürlich ist jedes Problem einzigartig, oder? Daher wäre es am besten, mehr Informationen über Ihr Fahrzeug zu erhalten, um Ihnen einen besseren Rat geben zu können. Können Sie Details wie Kilometerstand, Wartungsintervalle oder eventuelle Änderungen der Kraftstoffart mitteilen? Das könnte Ihnen helfen, das wirkliche Problem mit Ihrem Nissan herauszufinden. Viel Glück! Halten Sie uns auf dem Laufenden.

AndiFisch87 (Autor)

Hallo, vielen Dank für Ihren Beitrag! Interessant zu wissen, es war ein Kabel/Stecker Problem mit Ihrem Almera. Macht mich denken, ich sollte meine Optionen ein bisschen zu erweitern und nicht auf die Kraftstoffzusammensetzung Sache aufgehängt werden. Was meinen Nissan betrifft, so habe ich etwa 145678 km auf dem Kilometerzähler, und ich habe immer Benzin getankt, ohne die Kraftstoffart zu wechseln. Die letzte Inspektion wurde vor kurzem durchgeführt, eine ganz normale Inspektion, keine größeren Reparaturen oder Austauscharbeiten. Wenn Sie auf der Grundlage dieser Informationen weitere Ideen haben, bin ich ganz Ohr! Nochmals vielen Dank für die Ratschläge, diese Gemeinschaft ist großartig.

EugenM4n1ac

Hallo noch einmal, bei dieser Laufleistung Ihres Serena gibt es mehrere Möglichkeiten, die wir uns ansehen könnten. Nach meiner Erfahrung und bei diesem Kilometerstand würde ich in Erwägung ziehen, die Einspritzdüsen zu überprüfen, da sie die Ursache für die von Ihnen beschriebenen Probleme sein könnten. Verschmutzte oder defekte Einspritzdüsen können zu schwarzem Rauch, schlechtem Kraftstoffverbrauch und möglicherweise zu einem instabilen Motor führen. Idealerweise sollten sie alle 80-100k km überprüft werden. Eine gründliche Reinigung kann das Problem lösen, aber defekte Einspritzdüsen müssen ausgetauscht werden - denken Sie daran, dass es immer billiger ist, diese Probleme eher früher als später zu beheben. Außerdem könnten diese intermittierenden Motorabschaltungen und die leuchtende Motorprüfleuchte auf ein fehlerhaftes Motorsteuergerät (ECU) hinweisen. Auch hier würde ich empfehlen, den Wagen in eine örtliche Werkstatt zu bringen, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Ich weiß, dass es sich mühsam anhört, aber manchmal kann die einfachste Überprüfung einen erheblichen Fehler aufdecken. Ich hoffe, das hilft. Halten Sie uns auf dem Laufenden!

AndiFisch87 (Autor)

Hey nochmal, vielen Dank für die Vorschläge! Ich habe die Einspritzdüsen nie als mögliche Ursache in Betracht gezogen, und dein Rat, die Probleme lieber früher als später zu beheben, hat mich wirklich überzeugt. Ich werde mich auf jeden Fall damit beschäftigen und auch mit der ECU. Es scheint, als hätten Sie mich mit genug Hinweisen ausgestattet, um den Profis in der örtlichen Werkstatt das Leben schwer zu machen, haha! Sie haben Recht damit, dass Werkstattbesuche zwar mühsam, aber notwendig sind - Vorsicht ist besser als Nachsicht. Ich werde meinen Nissan gründlich durchchecken lassen und euch wissen lassen, wie es ausgeht. Nochmals vielen Dank für all die Hilfe, ich weiß es wirklich zu schätzen! Es sind Leute wie ihr, die diese Community zu einer so großartigen Ressource für Leute wie mich machen. Prost!

Diskutier jetzt mit: