Speedracer
Suche Rat: Unerklärliche Probleme mit Citroen Berlingo - Lambdasonde defekt?
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Citroen Berlingo-Besitzer hat Probleme wie schwarzen Rauch, Aktivierung der Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust, rauen Motorlauf, Ruckeln beim Beschleunigen und hohen Kraftstoffverbrauch. Die vermutete Ursache ist ein defekter Lambdasensor, der das Luft-Kraftstoff-Gemisch reguliert. Eine weitere Möglichkeit ist ein Auspuffleck, da ähnliche Symptome bei einem anderen Fahrzeug durch den Austausch des Auspuffs behoben wurden. Die vorgeschlagenen Lösungen umfassen die Überprüfung sowohl des Auspuffs als auch des Lambdasensors in einer Werkstatt und das Auslesen des Fehlerspeichers für weitere Erkenntnisse.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
Speedracer (community.author)
Hi, danke für deine schnelle Antwort. Mein Berlingo hat mittlerweile knapp 84000 km runter. Also, die letzte Inspektion war bei 80000 km und abgesehen von einigen normalen Wartungsarbeiten wie Ölwechsel und Bremsflüssigkeit wäre da nichts ernsthaftes dabei. Glaubst du, ich sollte mal den Auspuff checken lassen? Danke für deinen Tipp, das werde ich definitiv mal prüfen lassen.
JoMey86
Servus! Super, dass du so schnell zurückgeschrieben hast. Mit dem Kilometerstand und der kürzlichen Inspektion würde ich persönlich schon sagen, dass es vermutlich kein Problem mit der allgemeinen Wartung deines Autos gibt. Es ist klar, dass die Wartung regelmäßig und ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Du fragst, ob du den Auspuff checken lassen sollst. Na klar, es könnte auf jeden Fall nicht schaden! Vielleicht ist es wirklich nur ein Auspuff-Problem, wie es bei meinem C3 der Fall war. Dazu kommt, dass die Symptome wirklich sehr ähnlich klingen, besonders das mit dem schwarzen Rauch und der Motorleuchte. Aber ich muss dazu noch sagen, dass es auch wirklich an der Lambdasonde liegen könnte, weil die ist ja auch dafür da, das Gemisch aus Luft und Benzin im Motor zu regeln. Wenn die kaputt ist, kann es sicher zu solchen Symptomen kommen. Falls es doch die Lambdasonde sein sollte, wäre das natürlich blöd, weil die in der Werkstatt oft teuer zu ersetzen sind. Bei einem Auspuff wäre das günstiger. Ich würde dir auf jeden Fall raten, das mal in einer Werkstatt checken zu lassen. Was du sonst noch selber machen kannst, ist mal deinen Fehlerspeicher auslesen zu lassen, wenn du so ein Gerät hast. Manchmal steht da schon die Antwort drin. Und noch was, pass gut auf deinen Berlingo auf – das sind super Autos!
Speedracer (community.author)
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Inputs. Es ist toll, dass ihr so hilfreich seid. Ich werde mir eure Ratschläge zu Herzen nehmen und meinen Auspuff sowie die Lambdasonde in einer Werkstatt überprüfen lassen. Ich werde auch mal versuchen, den Fehlerspeicher auszulesen - das hab ich tatsächlich noch nicht ausprobiert. Sollten sich also die Symptome nach den Reparaturen verbessern, wäre das ein großes Aufatmen meinerseits. Und ja, ich liebe meinen Berlingo auch und will ihn unbedingt noch länger fahren. Ich werde euch über die Diagnose und die Reparaturen auf dem Laufenden halten. Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
CITROEN
community_crosslink_rmh_model
BERLINGO
JoMey86
Hey, ich ging durch die gleiche Situation mit meinem Citroen C3, Baujahr 2011! Ich bin kein Experte in Auto-Mechanik, aber habe so einige Erfahrung. In meinem Fall war tatsächlich der Auspuff undicht. In meiner Werkstatt haben sie einen Gesamtkontrolle gemacht und alles was sie tun mussten, war, es zu ersetzen. Es hat 265 Euro gekostet, was meiner Meinung nach ziemlich fair war. Vielleicht hebt dein Berlingo ein ähnliches Auspuffproblem? Kannst du mehr Details über dein Auto geben, zum Beispiel den Kilometerstand und ob es irgendwelche vor kurzem durchgeführten Reparaturen gab? Das könnte uns helfen, das Problem weiter einzugrenzen.