AnkeRacer
Suche Ratschläge für Citroen DS5 Diesel 2015: Schwarzer Rauch, Leistungsverlust und lautes Zischen beim Beschleunigen
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Citroen DS5 Diesel von 2015 produziert schwarzen Rauch, Leistungsverlust und ein lautes Zischen beim Beschleunigen. Das Problem wird vermutet im Zusammenhang mit einer Abweichung in der Ladedruckregelung zu stehen, möglicherweise aufgrund eines defekten oder verschmutzten Ladedruckreglers, wie der Fehlercode P0234 für übermäßigen Turboladerdruck anzeigt. Als Lösungsvorschläge werden genannt: den Fehlerspeicher auslesen lassen, auf eine gründliche Inspektion bestehen und eine Zweitmeinung einer anderen Werkstatt in Betracht ziehen, um das Problem genau zu diagnostizieren und zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
AnkeRacer (community.author)
Danke für den Tipp! Ich war schon bei der Werkstatt und die haben auch den Fehlerspeicher ausgelesen. Leider konnten sie mir nicht wirklich weiterhelfen. Der Fehlercode war P0234, was wohl in die Richtung übermäßiger Turboladerdruck geht. Mir wurde dann gesagt, das könnte von einem defekten oder dreckigen Ladedruckregler kommen. Meine Laufleistung liegt bei 67644 KM und das Auto wurde zuletzt vor 4 Monaten gewartet. Hab das Gefühl das Problem könnte ernster sein, als es aussieht. Ich weiß nicht, ob ich es einfach reparieren lassen oder lieber auf eine gründlichere Untersuchung bestehen soll. Dankeschön und viele Grüße!
TaniSchm
Hey, danke für die Rückmeldung! P0234, ja, das klingt definitiv nach einem Problem mit dem Turbolader oder dem Ladedruckregler. Es ist schwer zu sagen, ohne den Wagen gesehen zu haben, aber mein erster Gedanke wäre der Ladedrucksteller - wie bei meinem alten C5. Könnte gut sein, dass da was defekt oder verdreckt ist. Ist definitiv ärgerlich, gerade bei der Laufleistung und dem Wartungsstand - da erwartet man sowas nicht. Ich würde dir empfehlen, auf eine gründlichere Untersuchung zu bestehen, um sicherzustellen, dass wirklich alles gefunden wird. So vermeidest du, dass du nach der Reparatur wieder in die Werkstatt musst, weil noch etwas anderes kaputt ist. Vielleicht könntest du auch eine zweite Meinung einholen, manchmal hilft das. Ich hoffe, dass du das Problem schnell in den Griff bekommst. Alles Gute dafür! Beste Grüße!
AnkeRacer (community.author)
Danke für deine Antwort! Ja, ich denke auch, dass eine gründlichere Untersuchung das Beste wäre. Eine zweite Meinung ist definitiv eine gute Idee, ich werde mich mal umhören, ob jemand eine gute Werkstatt kennt. Hoffentlich ist es nichts allzu Schlimmes, ich weiß ja, wie teuer Autoreparaturen sein können... Nochmals vielen Dank für deine Hilfe, ich schätze das wirklich sehr! Beste Grüße zurück und einen schönen Tag!
rmh_community_comment_box_header
Willst du deine Fahrzeugdaten selbst auslesen?
Bestelle den Carly Adapter und behalte alle wichtigen Informationen über dein Fahrzeug stets im Blick.
Carly Universal Adapter
ab
Nicht Dein Fahrzeug?
Finde Unterhaltungen und Kosten zu Deinem Fahrzeug.
Carly Reparaturkosten
Was wird meine Reparatur kosten
community_crosslink_rmh_brand
CITROEN
community_crosslink_rmh_model
DS5
TaniSchm
Moin, ich hatte eine recht ähnliche Situation mit meinem Citroen C5 Diesel aus 2013. Ich bin kein Automechaniker, aber ich kenne mich ein bisschen mit Autos aus. Ich habe das Auto zu meiner Vertragswerkstatt gebracht. Nach dem Auslesen der Fehlercodes haben sie festgestellt, dass der elektrische Ladedrucksteller defekt war. Die Reparatur hat mich 1520 Euro gekostet, was mich schon ziemlich wütend gemacht hat da das Teil anfällig für Defekte ist. Ich hab es dann aber machen lassen, weil ich nicht wusste, ob ich warten sollte. Es könnte also ein ähnliches Problem bei deinem DS5 sein. Ich würde vorschlagen, das du dein Auto zu einer Werkstatt bringst und den Fehlerspeicher auslesen lässt. Welche Fehlercodes hast du bekommen? das könnte helfen, das Problem besser zu lokalisieren. Hoffe das hilft dir. Grüße!