100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

JohSchm

Suchen Sie Rat auf Motor Probleme mit 2014 Dacia Dokker läuft auf Gas

Hallo zusammen, ich habe einige Probleme mit meinem 2014 Dacia Dokker läuft auf Gas. Der Motor wird immer wieder abgewürgt und schaltet sich von selbst ab, und die Leistung ist wirklich abgefallen. Das Auto lässt sich nur schwer starten, schüttelt im Leerlauf und ruckelt beim Beschleunigen. Außerdem strömt schwarzer Rauch aus dem Auspuff, wenn ich Gas gebe. Die Motorkontrollleuchte ist auch an. Ich denke, es könnte ein Problem mit der Leerlaufregelung sein, aber ich möchte keine voreiligen Schlüsse ziehen. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und was war die Lösung in der Werkstatt? Ich könnte wirklich einen Rat gebrauchen, wie ich das Problem am besten beheben kann. Vielen Dank!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Dacia Dokker 2014 mit Gasbetrieb hat Probleme mit dem Motor: Er geht aus, es kommt zu Leistungsverlust, Schwierigkeiten beim Starten, Ruckeln im Leerlauf, Ruckeln beim Beschleunigen und schwarzem Rauch aus dem Auspuff. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und der erste Verdacht liegt auf einem Problem mit der Leerlaufregelung. Ein ähnliches Problem in einem anderen Fahrzeug wurde durch die Reparatur eines defekten Kabels/Steckers am Leerlaufregelventil behoben. Die Überprüfung der Motorcodes und die Sicherstellung regelmäßiger Wartungsarbeiten, einschließlich Flüssigkeitskontrollen, werden als empfohlene Schritte zur Diagnose und Behebung des Problems empfohlen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

StefBerg

Hallo zusammen! Nicht ein Experte mit allen Mitteln - ich würde sagen, ich habe ein bisschen Erfahrung, irgendwie auf der niedrigen Seite des Spektrums. Allerdings hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2012 Dacia Logan, LPG zu. Die Dinge fühlten sich genau so an, wie Sie es beschreiben, und lassen Sie mich Ihnen sagen, es war kein Spaß zu fahren. Ich bin in meine örtliche Werkstatt gefahren und habe ihn diesen Typen übergeben, die einige Tests durchgeführt haben. Es stellte sich heraus, dass das Problem mit einem defekten Kabel/Stecker am Leerlaufregelventil zusammenhing. Die Reparatur hat mich 155 Euro gekostet, aber seitdem läuft mein Logan wieder einwandfrei. Informationen über Ihr Auto, wie z. B. die Wartungshistorie und etwaige kürzlich durchgeführte Reparaturen, werden auf jeden Fall dabei helfen, das Problem einzugrenzen. Überprüfen Sie auch die Motorcodes und teilen Sie diese Informationen mit. Ich hoffe, das hilft Ihnen und Sie bekommen Ihren Dokker bald wieder in Schuss!

(community_translated_from_language)

JohSchm (community.author)

Hey, danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Die letzte Wartung hatte ich bei 32607 KM. Seitdem habe ich außer einem regelmäßigen Ölwechsel nichts Besonderes mehr gemacht. Ich habe im Moment keine Motorcodes, da ich nicht daran gedacht habe, sie zu überprüfen, als ich dieses Problem hatte. Aber ich werde sie so schnell wie möglich besorgen und hier mit euch teilen. Ich hoffe, dass es sich nur um ein kleines Problem handelt und nicht um ein größeres Problem mit meinem armen Dokker. Nochmals vielen Dank, Kumpel!

(community_translated_from_language)

StefBerg

Keine Sorge, Kumpel! Es ist immer gut, einem anderen Dacia-Fahrer zu helfen. Ich warte auf die Motorcodes, die uns eine bessere Vorstellung davon geben sollten, was mit Ihrem Dokker los ist. In der Zwischenzeit sollten Sie bedenken, dass ein regelmäßiger Ölwechsel allein nicht immer ausreicht, vor allem, wenn das Auto älter wird. Behalten Sie auch die anderen wichtigen Flüssigkeiten im Auge - wie Getriebe- und Bremsflüssigkeit. Sie wissen schon, das ganze Drumherum! Bis dahin können Sie jedoch einige Dinge selbst überprüfen. Erstens: Wenn es das Leerlaufsteuerkabel bzw. der Stecker ist, könnten Sie beim Kaltstart einen rauen oder unregelmäßigen Leerlauf feststellen oder vielleicht sogar eine hohe Leerlaufdrehzahl, die nur sehr langsam abfällt. Zweitens: Versuchen Sie festzustellen, ob der schwarze Rauch aus dem Auspuff irgendwie süßlich riecht. Das könnte ein Anzeichen für ein Kühlmittelleck sein. Hoffentlich ist es nur ein Kabel/Stecker-Problem wie bei mir, aber halten Sie den Thread auf dem Laufenden und lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden. Viel Glück!

(community_translated_from_language)

JohSchm (community.author)

Hey, danke für die Unterstützung und den Rat! Ja, ich habe bemerkt, dass die Leerlaufdrehzahl am Anfang verdammt hoch ist und dann nach einer Weile allmählich sinkt. Es riecht aber nicht süßlich, eher wie verbranntes Benzin oder so? Wie auch immer, ich werde mich mehr um die anderen Flüssigkeiten kümmern. Ehrlich gesagt, habe ich in dieser Hinsicht nachgelassen. Ich werde die Motorcodes überprüfen und mich baldmöglichst bei Ihnen melden. Es ist fantastisch zu wissen, dass es eine Gemeinschaft gibt, die bereit ist, uns Neulingen zu helfen. Prost!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

DACIA

community_crosslink_rmh_model

DOKKER