100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

Lauravogel88

Suchen Sie Rat auf Überhitzung Problem und niedrigen Kühlmittelstand in 2010 VW Crafter Dieselmotor

Hallo! Ich habe ein seltsames Problem mit meinem VW Crafter 2010 mit Dieselmotor. Mir sind drei Dinge aufgefallen: Die Warnleuchte auf meinem Tacho ist an, der Motor überhitzt und der Kühlmittelstand ist zu niedrig. Ich denke, dass der niedrige Kühlmittelstand der Schuldige sein könnte, aber ich brauche ein paar erfahrenere Köpfe, die mir bei der Fehlersuche helfen. Hatte jemand ein ähnliches Problem, insbesondere mit der Kühlflüssigkeit? Wie haben Sie die Reparatur in einer Werkstatt gehandhabt und welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Jeder Rat wäre an dieser Stelle hilfreich. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Dieselmotor des VW Crafter von 2010 überhitzt, eine Warnleuchte im Tachometer leuchtet und der Kühlmittelstand ist niedrig. Der niedrige Kühlmittelstand wird als Ursache für die Überhitzung vermutet. Es wird empfohlen, nach Lecks zu suchen, Kühlmittel nachzufüllen und möglicherweise auszutauschen, da es möglicherweise seit längerer Zeit nicht mehr gewechselt wurde. Die Behebung des Kühlmittelproblems sollte die Überhitzung beheben und die Warnleuchte ausschalten.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

6 Kommentar(e)

AndiKochRacer

Hey! Also lustige Sache, ich habe ähnliche Probleme mit meinem 2008 Volkswagen Transporter Diesel gehabt. Ich bin kein Mechaniker, aber ich habe meinen Anteil an Autoproblemen behandelt, so dass man sagen könnte, niedrige bis mittlere Erfahrung, denke ich! Es stellte sich heraus, dass das Problem tatsächlich ein zu niedriger Kühlmittelstand war. Der Motor brauchte Kühlmittel, um eine optimale Temperatur zu halten. Ich brachte ihn in meine örtliche Werkstatt, und die Jungs dort sind sehr zuvorkommend. Sie füllten die Kühlflüssigkeit nach und machten einen Drucktest, um sicherzustellen, dass ich keine undichten Stellen übersehen hatte. Das hat mich ungefähr 52 € gekostet - ein ziemlich fairer Preis, um eine Überhitzung zu verhindern. Aber um in Ihrem Fall genauer zu sein, wäre es wirklich hilfreich, wenn Sie ein paar mehr Details über Ihren Crafter mitteilen könnten - irgendwelche seltsamen Geräusche, Lecks, wann haben Sie das Kühlmittel zuletzt gewechselt? Solche Dinge. Hoffentlich hilft das!

(community_translated_from_language)

Lauravogel88 (community.author)

Hallo zusammen! Danke, dass Sie sich bei mir gemeldet haben! Das mit dem Prüfen auf Undichtigkeiten ist ein guter Punkt. Ich hatte einen kompletten Service bei 450.000 KM, also vor 8.157 KM, und ich kann mich nicht daran erinnern, dass mein Mechaniker damals irgendwelche Lecks erwähnt oder das Kühlmittel gewechselt hätte. Mir sind auch keine seltsamen Geräusche aufgefallen. Ich schätze, ich habe mich zu sehr auf die Warnleuchte und die Motorwärme konzentriert! Ich werde wohl Ihren Rat befolgen und zurück in die Werkstatt fahren, um ihn überprüfen zu lassen und Kühlmittel nachzufüllen. Das ist ein ziemlich fairer Preis, den Sie genannt haben. Danke für die Hilfe!

(community_translated_from_language)

AndiKochRacer

Überhaupt kein Problem! Ich helfe immer gerne einem anderen VW-Besitzer, der in der Klemme steckt. In Anbetracht dessen, was Sie gerade erwähnt haben, klingt es so, als ob der niedrige Kühlmittelstand hier der Schuldige sein könnte. Wenn Sie keine merkwürdigen Geräusche hören, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass Ihre Motorkomponenten trotz der Überhitzung noch in Ordnung sein könnten. Und das ist eine Erleichterung! Allerdings ist es ziemlich überraschend, dass Ihr Mechaniker bei der Inspektion bei 450.000 km keinen Kühlmittelwechsel vorgenommen hat. Im Allgemeinen sollte das Kühlmittel alle 60.000 bis 100.000 km gewechselt werden, je nach Art des Kühlmittels und den Betriebsbedingungen. Wenn es eine Weile nicht gewechselt wurde, hat es möglicherweise seine Fähigkeit verloren, den Motor vor Überhitzung zu schützen. Insgesamt würde ich jedoch empfehlen, den Kühlmittelstand so schnell wie möglich zu überprüfen und nachzufüllen! Dadurch wird nicht nur Ihr Motor geschützt, sondern auch die lästige Warnleuchte auf Ihrem Tachometer ausgeschaltet. Viel Glück bei der Reparatur, und ich bin hier, wenn Sie weitere Fragen haben. Gute Fahrt!

(community_translated_from_language)

Lauravogel88 (community.author)

Hey! Ausgezeichneter Ratschlag. Du hast recht, es ist eine lange Fahrt seit dem letzten Kühlmittelwechsel vergangen. Wahrscheinlich habe ich es übersehen, weil ich die meisten Routinewartungen selbst gemacht habe. Es scheint, als hätte ich diesen wichtigen Teil übersehen, ein Anfängerfehler, denke ich! Ihre Erfahrung ist eine große Hilfe, danke für die ausführlichen Ratschläge! Ich werde auf jeden Fall den Kühlmittelstand überprüfen und auffüllen lassen und vielleicht auch gleich ein paar neue Teile einbauen lassen. Hoffentlich ist das Problem damit behoben! Ich melde mich bei Ihnen, wenn ich weitere Fragen habe oder etwas anderes auftaucht. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mir zu helfen. Passen Sie auf sich auf und fahren Sie auch gut!

(community_translated_from_language)

Adrianjoserosa

Ich habe

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

CRAFTER