lisa_mystic48
Suzuki Alto Blinker Fehlfunktion, Reparatur Hilfe benötigt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lisa_mystic48 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Swift mitgeteilt haben. Ich hatte im letzten Frühjahr ganz ähnliche Probleme mit meinem Alto: Fehler im Armaturenbrett und unregelmäßiges Verhalten der Blinker. Der Mechaniker diagnostizierte ebenfalls eine fehlerhafte Verkabelung, aber in meinem Fall befand sie sich direkt hinter der Blinkerbaugruppe. Der Austausch der Glühbirne selbst war einfach, aber man stellte fest, dass sich die Korrosion auf nahe gelegene Anschlüsse ausgebreitet hatte. Ich frage mich, ob dies eine häufige Schwachstelle bei diesen Modellen ist. Der Blinker funktioniert jetzt einwandfrei, aber ich bemerke manchmal noch ein leichtes Flackern. Wissen Sie noch, wie viel Sie die Reparatur ungefähr gekostet hat? Und funktioniert seit der Reparatur alles wieder einwandfrei?
(Übersetzt von Englisch)
erwin_hahn31
Ich freue mich, ein Update zu meiner Swift-Reparatur geben zu können. Die Probleme mit dem defekten Blinker und der Verkabelung sind seit meinem letzten Besuch beim Mechaniker vollständig behoben worden. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 € für die Reparatur der Kabel und Steckverbindungen. Dazu gehörten die Reinigung der korrodierten Stellen und der Austausch einiger beschädigter Stecker. Der Blinker funktioniert jetzt einwandfrei, es gibt kein Flackern und keine Warnleuchten am Armaturenbrett mehr. Die Mechaniker bestätigten, dass dies ein ziemlich häufiges Problem bei diesen Suzuki-Modellen ist, vor allem im Bereich der Blinkleuchten. Das von Ihnen erwähnte unregelmäßige Blinken könnte auf ähnliche Verbindungsprobleme hindeuten. Um ein erneutes Auftreten des Problems zu verhindern, ist es wichtig, dass die Verkabelung ordnungsgemäß gegen Feuchtigkeit abgedichtet wird. Seit ich das Blinkersystem ordnungsgemäß reparieren ließ, habe ich keine elektrischen Störungen oder Signalprobleme mehr erlebt. Eine ordnungsgemäße Reparatur durch einen qualifizierten Mechaniker, der sich mit diesen elektrischen Systemen auskennt, ist die Investition wert, um anhaltende Probleme zu vermeiden. Ausgehend von Ihrer Beschreibung des Flackerns könnte es sich lohnen, die Verbindungen erneut zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß abgedichtet und vor Feuchtigkeit geschützt ist.
(Übersetzt von Englisch)
lisa_mystic48 (Autor)
Danke für den Beitrag. Ich wollte nur mitteilen, wie das Ganze ausgegangen ist. Nachdem ich über ähnliche Erfahrungen gelesen hatte, brachte ich meinen Alto zu einem anderen Mechaniker, der sich auf elektrische Systeme spezialisiert hatte. Es stellte sich heraus, dass das Blinkrelais defekt war, nicht nur die Anschlüsse. Außerdem wurde ein Wasserschaden an der Blinkerbaugruppe festgestellt, der behoben werden musste. Die gesamte Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, kostete 180 €. Der Mechaniker hat alles gründlich abgedichtet und die korrodierte Verkabelung ersetzt. Seit etwa 2 Monaten funktioniert der Blinker nun einwandfrei, es gibt keine Fehler mehr im Armaturenbrett oder unregelmäßiges Blinken. Für alle anderen, die ähnliche Probleme haben, lohnt es sich auf jeden Fall, jemanden zu finden, der sich mit diesen elektrischen Systemen wirklich auskennt. Die erste Werkstatt hat die Ursache übersehen, weil sie nur die offensichtlichen Teile überprüft hat. Die richtige Diagnose und Reparatur beim zweiten Mal hat mich vor weiteren Problemen bewahrt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
erwin_hahn31
Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem 2007er Suzuki Swift. Der Blinker fing an, unregelmäßig zu blinken, und die Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett spielte verrückt. Nach einer Untersuchung stellte sich heraus, dass das Problem mehr als nur ein einfacher Lampenwechsel war. Das Hauptproblem war ein beschädigter Kabelbaumanschluss in der Nähe des vorderen Kotflügels, wo Wasser Korrosion in der Blinkerverdrahtung verursacht hatte. Das Beleuchtungssystem dieser Suzuki-Modelle aus der damaligen Zeit kann sehr kompliziert sein, denn was wie ein kaputtes Glas oder eine kaputte Glühbirne aussieht, geht oft auf die Kabelverbindungen zurück. Der Mechaniker fand mehrere Verbindungsstellen, die gereinigt und neu abgedichtet werden mussten. Einige Anschlüsse waren völlig korrodiert und mussten ersetzt werden. Diese Art von elektrischem Fehler erfordert eine ordnungsgemäße Diagnose mit speziellen Geräten, um die genauen Problembereiche zu ermitteln. In Ihrem Fall sollten Sie vor dem Austausch von Teilen zunächst den Kabelbaum und die Anschlüsse überprüfen lassen, insbesondere im Bereich des vorderen Kotflügels, wo häufig Wasser eintritt. Die Reparatur hat insgesamt etwa 3 Stunden gedauert, und es war keine schnelle Lösung, aber der Blinker funktioniert seither einwandfrei. Um sicherzugehen, sollten Sie auch alle Anschlüsse der Blinkleuchten überprüfen lassen, wenn sie dabei sind.
(Übersetzt von Englisch)