100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

christophermiller15

Suzuki Alto Rauer Leerlauf deutet auf defektes Katalysatorsystem hin

Habe Probleme mit meinem 2023 Suzuki Alto (Benzin, 8591 KM). Die Motorleuchte leuchtet immer wieder auf und der Motor läuft sehr rau. Es riecht stark nach Auspuff und es scheint ein Auspuffleck zu sein. Bisherige Erfahrungen mit Werkstätten waren nicht besonders gut, und ich vermute Probleme mit dem Katalysator oder der Auspuffanlage. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und kann empfehlen, was zuerst überprüft werden sollte? Außerdem würde ich gerne etwas über die Reparaturkosten für diese Art von Problemen erfahren.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

danielschroeder74

Bei meinem Suzuki Swift aus dem Jahr 2020 hatte ich ähnliche Symptome. Die Motorkontrollleuchte leuchtete wiederholt auf, begleitet von unruhigem Leerlauf und spürbaren Abgasen. Die erste Diagnose ergab eine defekte Lambdasonde, die falsche Kraftstoffgemischwerte verursachte. Dies löste die Motorleuchte aus und führte zu einer schlechten Verbrennung. Das von Ihnen erwähnte Abgasleck könnte von einer losen Verbindung oder einer beschädigten Dichtung an der Stelle herrühren, an der die Lambdasonde mit dem Abgassystem verbunden ist. In meinem Fall verschlimmerte sich das Problem, wenn es ignoriert wurde, und beeinträchtigte schließlich aufgrund des falschen Kraftstoffgemischs den Katalysator. Die Diagnose ergab, dass sowohl die vordere als auch die hintere Lambdasonde ausgetauscht werden mussten, außerdem war die Verkabelung der Sonden beschädigt. Die Reparatur umfasste: Prüfung der Auspuffanlage auf Undichtigkeiten, Austausch beider Sauerstoffsensoren, Reparatur der beschädigten Sensorverkabelung, Durchführung eines ECU-Resets, Überprüfung der Funktionalität der NOx-Sensoren Dies war ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da ein Weiterfahren den Katalysator dauerhaft hätte beschädigen können. Die Symptome stimmen mit dem überein, was Sie beschreiben, und ich schlage vor, zunächst die Lambdasonden zu überprüfen, bevor andere Komponenten untersucht werden. Eine ordnungsgemäße Diagnose mit einem OBD-Scanner, der speziell nach abgasbezogenen Codes sucht, wäre der beste erste Schritt.

(Übersetzt von Englisch)

christophermiller15 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Diese Auspuffstörung klingt genau wie das, womit ich zu tun habe. Nachdem ich von Ihren Problemen mit der Lambdasonde gelesen habe, ist mir klar, dass ich das Problem schnell angehen sollte, bevor ich auch noch einen Schaden am Katalysator riskiere. Wissen Sie noch, wie viel Sie am Ende für all diese Reparaturen bezahlt haben? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder sind Ihnen noch andere Probleme aufgefallen?

(Übersetzt von Englisch)

danielschroeder74

Vielen Dank für Ihre Frage nach den Reparaturkosten und dem weiteren Vorgehen. Die Störung der Abgasreinigung ist jetzt vollständig behoben. Eine defekte Lambdasonde war die Hauptursache für die Probleme, und der Austausch dieser Sonde kostete 375 € einschließlich Arbeit und Teile. Seit der Reparatur der Lambdasonde vor drei Monaten ist die Motorkontrollleuchte nicht mehr angegangen, und das unruhige Fahrverhalten ist verschwunden. Der Auspuff funktioniert normal, ohne Undichtigkeiten oder merkwürdige Gerüche. Es sind keine weiteren Probleme aufgetreten, der Motor läuft einwandfrei und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Es war definitiv die richtige Entscheidung, das Problem schnell zu beheben. Eine Fehlfunktion dieser Sensoren kann zu teuren Katalysatorschäden führen, wenn sie ignoriert wird. Die Werkstatt hat das gesamte Abgassystem gründlich überprüft, um sicherzustellen, dass keine weiteren Probleme auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

christophermiller15 (Autor)

Letzte Woche konnte ich das Problem in der Werkstatt endlich beheben. Auf der Grundlage der Ratschläge aller Beteiligten habe ich sie gebeten, zuerst die Sauerstoffsensoren zu überprüfen. Es stellte sich heraus, dass mein Problem ähnlich gelagert war. Ein defekter Sensor verursachte das raue Fahrverhalten und die Warnungen der Motorleuchte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 420 €, einschließlich: Neue Lambdasonde, Austausch der Dichtung, Arbeitskosten, Zurücksetzen des Computersystems Der Katalysator wies zum Glück keine Schäden auf, als sie ihn prüften. Das Auspuffleck stammte lediglich von einer losen Verbindung, an der sich die alte Sonde im Laufe der Zeit gelöst hatte. Nach einer Woche Fahrt ist die Motorkontrollleuchte erloschen und der Wagen läuft wieder einwandfrei. Kein Abgasgeruch oder rauer Leerlauf mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem entdeckt habe, bevor es zu größeren Problemen mit dem Katalysator oder anderen Abgaskomponenten führt. Danke, dass Sie mir bei der Diagnose den richtigen Weg gezeigt haben. Die schnelle Reparatur hat mich definitiv vor teureren Reparaturen bewahrt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: