100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

ninaeis8

Suzuki APV Parksensor Fehler muss schnell behoben werden

Mein 2017er Suzuki APV hat Probleme mit dem Einparkhilfesystem. Die Einparksensoren funktionieren nicht mehr vollständig und das System zeigt einen Fehlercode an. Die Ultraschallsensoren scheinen Strom zu bekommen, aber es gibt keine Reaktion beim Rückwärtsfahren. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Einparkhilfesystem gehabt? Ich vermute einen Fehler im Steuermodul, würde aber gerne wissen, welche Reparaturen zur Behebung des Problems erforderlich waren und was sie ungefähr gekostet haben. Irgendwelche Tipps, ob es sich um einen typischen Sensortausch oder um etwas Komplexeres handelt, wären sehr hilfreich, bevor ich das Auto in eine Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Suzuki APV 2017 weist einen vollständigen Ausfall des Einparkhilfesystems auf, wobei Fehlercodes auf ein potenzielles Problem hinweisen. Das Problem begann, nachdem Wasser durch die hintere Stoßstange eingedrungen war und zu Korrosion an den Steckverbindern des Kabelbaums führte. Die wahrscheinliche Ursache ist eine Wasserschädigung der Verkabelung und nicht der Sensoren selbst. Zu den vorgeschlagenen Lösungen gehören die Inspektion und Reparatur der Kabelbaumverbindungen, die Reinigung und der Austausch korrodierter Steckverbinder, das Auftragen von Dielektrikumfett und die Abdichtung der Stoßstange, um zukünftiges Eindringen von Wasser zu verhindern.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

marc_fox46

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Suzuki Ertiga 2019. Als jemand, der schon etwas Erfahrung mit Autos hat, habe ich zunächst versucht, eine einfache Fehlersuche für das Einparkhilfesystem durchzuführen, aber schnell gemerkt, dass es professionelle Hilfe braucht. Die Ultraschallsensoren wurden mit Strom versorgt, aber das Hinderniserkennungssystem reagierte nicht. Nachdem ich den Wagen in eine Werkstatt gebracht hatte, wurde eine fehlerhafte Kabelverbindung zwischen den Näherungssensoren und dem Steuermodul diagnostiziert. Bei der Reparatur wurden beschädigte Steckerstifte ausgetauscht und eine lose Verbindung neu verlötet. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 €, einschließlich der Diagnosearbeiten. Die wichtigste Erkenntnis war, dass Probleme mit der Einparkhilfe häufig auf Probleme mit der Verkabelung und nicht auf defekte Sensoren selbst zurückzuführen sind. Die Radarsensoren und die zugehörigen Komponenten waren eigentlich in Ordnung, nur aufgrund einer schlechten Verbindung nicht angeschlossen. Bevor Sie weitere spezifische Lösungen vorschlagen, könnten Sie mir bitte mitteilen: Haben Sie Wasserschäden oder kürzliche Stöße in der Nähe der Sensoren festgestellt? Bleibt der Fehlercode konstant oder tritt er nur sporadisch auf? Sind alle Parksensoren nicht funktionsfähig oder nur bestimmte Sensoren? Hat sich das Problem allmählich entwickelt oder ist es plötzlich aufgetreten? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, das ich bei meinem Fahrzeug erlebt habe.

(community_translated_from_language)

ninaeis8 (community.author)

Die letzte Wartung wurde bei 51603 KM durchgeführt. Die Parksensoren fingen an, nicht mehr zu funktionieren, nachdem ich bemerkte, dass bei starkem Regen Wasser durch den hinteren Stoßfänger eindrang. Der Fehlercode erscheint ständig und alle Parksensoren funktionieren nicht. Die Rückfahrkamera funktioniert allerdings noch normal. Ich habe die Anschlüsse überprüft und die Ultraschallsensoren gereinigt, aber es hat sich nichts geändert. Bei einem Blick unter die Stoßstange habe ich Korrosion an den Anschlüssen des Kabelbaums festgestellt. Nach Ihren Erfahrungen klingt es so, als ob der Wasserschaden eher die Verkabelung als die Sensoren selbst betroffen haben könnte. Bevor ich eine Reparatur in Auftrag gebe, werde ich zuerst die defekte Verkabelung überprüfen lassen, da dies die wahrscheinlichste Ursache ist. Es wäre gut, einen unnötigen Austausch der Sensoren zu vermeiden, wenn es sich nur um korrodierte Anschlüsse handelt.

(community_translated_from_language)

marc_fox46

Danke für diese Details, das klingt definitiv ähnlich wie das, was ich mit meinem Suzuki Ertiga erlebt habe. Das Muster des Wasserschadens stimmt genau mit dem überein, was in meinem Fall passiert ist, insbesondere die Korrosion an den Steckern des Kabelbaums. Die Sensoren für den toten Winkel und das Hinderniserkennungssystem haben bei diesen Modellen einen gemeinsamen Kabelbaum, der hinter dem hinteren Stoßfänger verläuft. Wenn Wasser eindringt, korrodiert es in der Regel zuerst die Steckverbinder und beschädigt nicht die Ultraschallsensoren selbst. Die Tatsache, dass Ihre Rückfahrkamera noch funktioniert, spricht dafür, da sie eine separate Verkabelung verwendet. Bei meiner Reparatur fand der Techniker umfangreiche Korrosion im Stecker des Hauptsteuermoduls. Das mussten sie tun: 1. Alle Steckerstifte reinigen 2. Den beschädigten Teil des Kabelbaums austauschen 3. Dielektrisches Fett auftragen, um zukünftige Korrosion zu verhindern 4. Abdichten der Stoßfängernähte, um das Eindringen von Wasser zu verhindern Die vollständige Reparatur kostete 95 €, aber je nach Ausmaß der Korrosion kann Ihr Preis variieren. Am besten lassen Sie die Stecker überprüfen und reinigen, bevor Sie einen kompletten Austausch der Sensoren in Erwägung ziehen. Es lohnt sich auch zu prüfen, ob das Steuermodul selbst durch Feuchtigkeit beeinträchtigt wurde.

(community_translated_from_language)

ninaeis8 (community.author)

Ich danke Ihnen für die ausführliche Antwort. Das bestätigt meinen Verdacht, dass die Verkabelung der Übeltäter ist und nicht die Näherungssensoren selbst. Das ähnliche Wasserschadenmuster und die Korrosionsprobleme, die Sie erlebt haben, stimmen mit dem überein, was ich sehe. Ich werde die Werkstatt beauftragen, zuerst die Verbindungen des Kabelbaums zu prüfen und zu reparieren. Es macht Sinn, dass die Rückfahrkamera noch funktioniert, da sie getrennt vom Einparkhilfesystem verkabelt ist. Der Kostenvoranschlag von ca. 95 € für die Reparatur scheint angemessen, wenn nur die Stecker gereinigt und der Kabelbaum repariert werden müssen. Ich werde sie auch bitten, das Steuermodul auf Feuchtigkeitsschäden zu prüfen und die Stoßstange ordnungsgemäß abzudichten, um ein künftiges Eindringen von Wasser zu verhindern. Es ist besser, alle möglichen Probleme zu lösen, während sie daran arbeiten. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir geholfen, die wahrscheinliche Ursache und die erforderlichen Reparaturen einzugrenzen, bevor ich den Wagen hinbringe.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SUZUKI

community_crosslink_rmh_model

APV