100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

LinneaLinker

Suzuki Ciaz Batterie-Probleme: Anlassen und elektrische Ausfälle

Mein 2018 Suzuki Ciaz (Benzinmotor, 18k km) bereitet mir Kopfschmerzen mit etwas, das wie Niederspannungsprobleme aussieht. Das Auto lässt sich nur schwer starten, die Lichter auf dem Armaturenbrett flackern, und die elektrischen Systeme funktionieren aus dem Nichts. Die Batteriespannung scheint beim Starten schwach zu sein. Hatte eine schlechte Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker, so Im zögern, zurück zu gehen. Hat jemand mit ähnlichen elektrischen Problemen in ihrem Ciaz behandelt? Auf der Suche nach Vorschlägen, was zu überprüfen und Empfehlungen für immer es richtig behoben.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

fabian_krueger63

Ich hatte ähnliche elektrische Probleme mit meinem Suzuki Swift 2015. Nach mehreren schwachen Starts und flackernden Armaturenbrettleuchten stellte sich heraus, dass der Spannungsregler defekt war, was die Batterie entleerte, auch wenn das Auto ausgeschaltet war. Die ersten Anzeichen waren identisch: ein schwacher Anlasser und eine instabile Stromversorgung der elektrischen Systeme. Eine ordnungsgemäße Diagnose ergab, dass die Lichtmaschine die korrekte Batteriespannung nicht aufrechterhielt, was zu einem stark entladenen Zustand der Batterie führte. Die Reparatur umfasste: Prüfen des Batteriezustands, Prüfen der Lichtmaschinenleistung, Ersetzen des Spannungsreglers, Verlegen neuer Batteriekabel aufgrund von Korrosion Dies war ein ernstes elektrisches Problem, das professionelle Hilfe erforderte. Der defekte Spannungsregler schädigte die Batterie immer mehr, und wenn ich weiter gefahren wäre, hätte ich irgendwann festgesessen. Die Lichtmaschine war zum Glück noch in Ordnung, was erhebliche Reparaturkosten ersparte. Bei Ihrem Ciaz sollten Sie das Ladesystem prüfen lassen, bevor die Batterie dauerhaft geschädigt wird. Diese Symptome deuten oft auf mehr als nur eine schwache Batterie hin. Wahrscheinlich ist es eine Komponente des Ladesystems, die die Probleme mit der Stromversorgung verursacht.

(Übersetzt von Englisch)

LinneaLinker (Autor)

Danke für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Die Symptome bei meinem Ciaz sind praktisch identisch mit dem, was Sie beschrieben haben. Ich werde das bald überprüfen lassen, da ich nicht riskieren möchte, weitere Komponenten zu beschädigen. Der Spannungsabfall beim Starten ist besonders besorgniserregend. Kurze Frage: Wissen Sie noch, wie hoch die Gesamtkosten für die Reparatur Ihrer Lichtmaschine waren? Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei, oder haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

fabian_krueger63

Danke für die Nachfrage. Nachdem ich es überprüfen ließ, war mein Fall tatsächlich einfacher als befürchtet. Die Diagnose des Ladesystems deutete eher auf eine stark entladene Batterie als auf ein Problem mit der Lichtmaschine hin. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 290 € für das Testen, Aufladen und schließlich den Austausch der Batterie. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem schnell in den Griff bekommen habe. Die Niederspannungswarnungen und elektrischen Probleme sind nach der Reparatur völlig verschwunden. Das Ladesystem hält jetzt die korrekten Spannungswerte und der Startvorgang ist gleichmäßig stark. Ich fahre jetzt seit 6 Monaten ohne elektrische Probleme. Rückblickend waren die Bedenken bezüglich des Spannungsreglers unbegründet, eine schwache Batterie war die Ursache. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, Ihren Ciaz bald überprüfen zu lassen, da die Symptome mit meinen Erfahrungen übereinstimmen. Wenn man diese Probleme mit der Stromversorgung frühzeitig erkennt, lassen sich in der Regel teurere Reparaturen vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

LinneaLinker (Autor)

Nachdem ich die besorgniserregenden elektrischen Symptome bei meinem Ciaz gesehen hatte, brachte ich ihn letzte Woche endlich zu einem seriösen Mechaniker. Die Batteriepole waren stark korrodiert, und die Tests zeigten sowohl eine niedrige Spannung als auch einen schlechten Zustand der Batterie. Es wurde eine komplette Ladesystemdiagnose durchgeführt, um Probleme mit der Lichtmaschine auszuschließen. Es stellte sich heraus, dass der Hauptverursacher eine 4 Jahre alte Originalbatterie war, die in Verbindung mit korrodierten Anschlüssen, die ein ordnungsgemäßes Aufladen verhinderten, stark abgenutzt war. Die Gesamtrechnung belief sich auf 320 € für: Einbau einer neuen Batterie, Reinigung und Austausch der Klemmen, vollständige Prüfung des Ladesystems, Arbeitskosten Das Auto springt jetzt einwandfrei an und hat keine flackernden Lichter oder elektrischen Probleme mehr. Es lohnt sich auf jeden Fall, das überprüfen zu lassen, allein der Seelenfrieden war die Kosten wert. Der Mechaniker war gründlich und hat alles klar erklärt, was eine willkommene Abwechslung zu meinen früheren Erfahrungen war.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: