100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

marieeagle47

Suzuki Ertiga Start-Stopp-Fehler verursacht Motorabwürfe

Mein 2019er Suzuki Ertiga würgt immer wieder ab und zeigt Warnleuchten an. Das Start-Stopp-System scheint problematisch zu sein, da sich der Motor während der Fahrt unerwartet abschaltet. Der Fehlerspeicher zeigt Fehlercodes an, aber der Händler war nicht in der Lage, das Problem zu lokalisieren. Der automatische Neustart schlägt manchmal vollständig fehl und erfordert einen manuellen Neustart. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich suche nach Vorschlägen, welche Komponenten in Ihrem Fall fehlerhaft waren und wie die Werkstatt das Problem schließlich behoben hat. Tipps zu Diagnoseschritten oder häufigen Fehlerquellen wären hilfreich, bevor Sie den Wagen wieder in die Werkstatt bringen.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Suzuki Ertiga aus dem Jahr 2019 hatte aufgrund eines problematischen Start-Stopp-Systems Motorstopps und Warnleuchten. Der automatische Neustart schlug manchmal fehl. Das Problem wurde auf eine Lichtmaschine zurückgeführt, die nicht richtig geladen hat und zu Spannungsschwankungen und Fehlfunktionen des Start-Stopp-Systems führte. Der Austausch der Lichtmaschine und das Zurücksetzen des Motorsteuergeräts behoben das Problem. Es wird empfohlen, sowohl den Batteriezustand als auch die Leistung des Ladesystems zu überprüfen, wenn ähnliche Symptome auftreten, da eine defekte Lichtmaschine verschiedene elektrische Probleme imitieren kann.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

lilianlion27

Nachdem ich ein ähnliches Problem mit meinem 2017 Suzuki Vitara konfrontiert, kann ich meine Erfahrung als jemand mit mäßigen Autoreparatur Wissen teilen. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: Abwürgen des Motors, problematisches Verhalten des Start-Stopp-Systems und Warnleuchten. Zunächst konzentrierten sich die Mechaniker auf das Start-Stopp-System selbst, aber es stellte sich heraus, dass die Hauptursache eine schwache Batterie war. Die Batterie wies bei statischen Tests eine ausreichende Spannung auf, aber unter Last war sie stark entladen und konnte die Spannung nicht aufrechterhalten, so dass das Start-Stopp-System nicht zuverlässig funktionierte. Das Motorsteuergerät wurde unregelmäßig mit Strom versorgt, löste verschiedene Fehlercodes aus und verursachte ein unerwartetes Abwürgen des Motors. Die Werkstatt führte durch: Vollständiger Batterieladetest, Diagnose des Ladesystems, Analyse der ECU-Fehlercodes, Kalibrierung des Start-Stopp-Systems Die Gesamtkosten betrugen 290 €, einschließlich einer neuen AGM-Batterie, die speziell für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Technologie entwickelt wurde. Um eine genauere Diagnose stellen zu können, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktuelles Alter der Batterie, ob die Probleme häufiger auftreten, wenn stromintensive Funktionen verwendet werden, ob die Probleme allmählich oder plötzlich auftraten, ob der Eco-Modus die Häufigkeit des Abwürgens beeinflusst Der Ertiga verwendet eine ähnliche elektrische Systemarchitektur, aber die Kenntnis dieser Details würde helfen festzustellen, ob Sie mit der gleichen Ursache konfrontiert sind.

(community_translated_from_language)

marieeagle47 (community.author)

Das Serviceprotokoll zeigt 60557 km an, und das Problem des intermittierenden Abwürgens des Motors trat vor etwa 2 Wochen auf. Der Batterieladetest ergab eine inkonsistente Spannungsabgabe, die mit Ihrem Diagnosepfad übereinstimmt. Der Anlasser schaltet sich ein, hat aber Schwierigkeiten, insbesondere bei automatischen Neustartversuchen. Nach Überprüfung der Spannungsabfälle im System stellte unser Mechaniker fest, dass die Lichtmaschine nicht ordnungsgemäß geladen wurde, was zu einer Fehlfunktion des Start-Stopp-Systems führte. Durch den Austausch der Lichtmaschine konnten die meisten Warnleuchten behoben und die normale Start-Stopp-Funktionalität wiederhergestellt werden. Das Motorsteuergerät musste zurückgesetzt werden, um verbleibende Fehlercodes zu löschen. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 420 €, einschließlich Teile und Arbeit. Andere, die ähnliche Symptome haben, sollten den Zustand der Batterie und die Leistung des Ladesystems überprüfen, bevor sie annehmen, dass das Start-Stopp-System selbst defekt ist. Eine defekte Lichtmaschine kann verschiedene Probleme im elektrischen System vortäuschen.

(community_translated_from_language)

lilianlion27

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ihre Lichtmaschinendiagnose macht absolut Sinn, da sie dem üblichen Ausfallmuster bei diesen Suzuki-Modellen entspricht. Wenn das Ladesystem ausfällt, führt dies oft zu einer Kaskade von elektrischen Problemen, die mehrere Systeme betreffen. Der Preis für den Austausch der Lichtmaschine von 420 € ist eigentlich recht günstig. Bei meinem Vitara habe ich zunächst nur die Batterie ausgetauscht, musste aber einen Monat später zum Austausch der Lichtmaschine kommen, was 580 € kostete. Das Batterieproblem verdeckte das zugrunde liegende Problem mit der Lichtmaschine. Ein Schlüsselindikator, der in beiden Fällen half, die defekte Lichtmaschine zu identifizieren, war das Abwürgen des Motors in Verbindung mit unregelmäßigem Start-Stopp-Verhalten. Wenn die Lichtmaschine nicht in der Lage ist, die richtige Ladung aufrechtzuerhalten, entleert sich die Batterie schnell, was zu einem unvorhersehbaren Verhalten des Motorsteuergeräts führt. Wenn Sie diese Symptome frühzeitig erkennen, können Sie verhindern, dass Sie auf dem Trockenen sitzen: Flackern der Batteriewarnleuchte, Abblenden der Scheinwerfer im Leerlauf, Abwürgen des Motors bei Verwendung mehrerer elektrischer Zubehörteile, zeitweilige Deaktivierung des Start-Stopp-Systems Smart move getting it fixed at 60557KM, diese Lichtmaschinen zeigen typischerweise Probleme in diesem Kilometerbereich.

(community_translated_from_language)

marieeagle47 (community.author)

Vielen Dank für die Bestätigung meines diagnostischen Ansatzes! Die detaillierten Symptome, die Sie aufgelistet haben, beschreiben perfekt, was ich erlebt habe. Die Aufzeichnung der Fahrzeugdaten wird dabei helfen, festzustellen, ob sich verwandte Probleme entwickeln. Sie weisen darauf hin, dass Probleme mit der Lichtmaschine sich als Batterieprobleme tarnen können. Die Funktionen Eco-Modus und Leerlaufstopp belasten das Ladesystem definitiv zusätzlich. Als die Lichtmaschine auszufallen begann, waren diese Systeme die ersten, die Probleme zeigten. Die durch die verschlissene Lichtmaschine verursachte Spannungsinkonsistenz erklärt, warum die Startversuche des Motors so unzuverlässig waren. Die Spannung der Autobatterie sank während des Startvorgangs zu stark ab, vor allem bei Verwendung der automatischen Neustartfunktion. Ich bin froh, dass ich den Fehler entdeckt habe, bevor ich irgendwo gestrandet bin. Die Reparaturkosten von 420 € waren es wert, um die ordnungsgemäße Funktion wiederherzustellen und mögliche Schäden an anderen elektrischen Komponenten zu vermeiden. Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie uns Ihre ähnliche Erfahrung mitgeteilt haben, denn sie hat uns bestätigt, dass wir bei der Diagnose auf der richtigen Spur waren. Ich werde auf jeden Fall die von Ihnen erwähnten Warnzeichen im Auge behalten, falls die Probleme mit dem Ladesystem wieder auftreten. Das Abwürgen des Motors und das unregelmäßige Start-Stopp-Verhalten waren die Schlüsselsymptome, die uns auf die eigentliche Ursache gebracht haben.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SUZUKI

community_crosslink_rmh_model

ERTIGA