100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

floriandunkel4

Suzuki GrandVitara Abwürgen: Warnung des Kraftstoffdrucksensors

Ich habe Probleme mit meinem 2006 Suzuki GrandVitara Diesel (148797 km). Der Motor wird im Leerlauf abgewürgt und hat einen spürbaren Leistungsverlust. Die Motorkontrollleuchte ist an. Aufgrund der Symptome vermute ich einen defekten Drucksensor der Kraftstoffleitung. Hatte jemand mit ähnlichen Motorleistungsproblemen bei diesen Modellen zu tun? Ich suche nach Ratschlägen für zuverlässige Reparaturmöglichkeiten, da meine letzte Erfahrung mit einem Mechaniker nicht besonders gut war.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

fabian_dark1

Ich hatte das gleiche Problem mit dem Raildrucksensor bei meinem 2009er Suzuki SX4 Diesel in der letzten Saison. Die Symptome stimmten genau überein: Abwürgen des Motors im Leerlauf und erheblicher Leistungsverlust beim Beschleunigen. Das Sensorsignal war inkonsistent, wodurch der Kraftstoffdruck unvorhersehbar schwankte. Die Reparatur erforderte sowohl den Austausch des Kraftstoffdrucksensors als auch die Reinigung des Kraftstoffsystems. Dies war unerlässlich, da verunreinigter Kraftstoff zum Ausfall des Sensors beigetragen hatte. Um andere mögliche Ursachen auszuschließen, musste der Dieselmotor einer vollständigen Diagnose unterzogen werden. Dies ist ein ernstes Problem, da falsche Kraftstoffdruckmessungen zu Motorschäden führen können, wenn sie nicht behoben werden. Der fehlerhafte Sensor wirkt sich auf das gesamte Kraftstoffzufuhrsystem aus, und bei Weiterfahrt besteht die Gefahr, dass das Einspritzsystem beschädigt wird. Der Reparaturprozess umfasst: Vollständige Systemdiagnose, Austausch des Kraftstoffdrucksensors, Reinigung des Kraftstoffsystems, Sensorkalibrierung, Testfahrt zur Bestätigung des ordnungsgemäßen Motorbetriebs Nach der Reparatur hörte das Abwürgen des Motors vollständig auf und die Leistung wurde vollständig wiederhergestellt. Die Motorkontrollleuchte erlosch und die Kraftstoffeffizienz verbesserte sich spürbar.

(Übersetzt von Englisch)

floriandunkel4 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ich hatte genau diese Symptome mit meinem GrandVitara letzten Winter. Der Austausch des Drucksensors im Kraftstoffsystem hat meine Probleme vollständig behoben. Der Motor läuft jetzt einwandfrei und hat keinen Leistungsverlust mehr. Können Sie uns mitteilen, wie viel die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit dem Kraftstoffeinspritzsystem hatten?

(Übersetzt von Englisch)

fabian_dark1

Schön zu hören, dass Ihr GrandVitara nach dem Austausch des Sensors gut läuft. In meinem Fall betrugen die Reparaturkosten für den Austausch des Raildrucksensors bei meinem SX4 insgesamt 240 €. Darin enthalten waren die Diagnosearbeiten und die Sensorkalibrierung. Seit der Reparatur gibt es keine wiederkehrenden Probleme mit dem Kraftstoffeinspritzsystem. Die Kraftstoffdruckwerte sind stabil geblieben, und die Motorleistung bleibt konstant. Das Sensorsignal funktioniert jetzt einwandfrei, so dass das Kraftstoffzufuhrsystem so läuft, wie es sollte. Achten Sie nur darauf, dass Sie Qualitätskraftstoff verwenden und die regelmäßige Wartung einhalten, um zukünftige Sensorausfälle zu vermeiden. Der neue Drucksensor sollte viele Jahre halten, wenn das Kraftstoffsystem sauber bleibt.

(Übersetzt von Englisch)

floriandunkel4 (Autor)

Ich fand einen zuverlässigen Mechaniker, der das Problem korrekt diagnostizierte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 €, einschließlich Teile und Arbeit. Der Drucksensor der Kraftstoffleitung wurde ersetzt und das Kraftstoffsystem gründlich gereinigt. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Der Mechaniker zeigte mir den alten Sensor, der ziemlich korrodiert war. Seit der Reparatur hat sich die Motorleistung drastisch verbessert. Kein Abwürgen im Leerlauf mehr, und die Leistungsentfaltung ist wieder gleichmäßig. Die Motorkontrollleuchte erlosch direkt nach der Sensorkalibrierung. Vielen Dank für all die hilfreichen Beiträge. Da ich dieses Problem aus erster Hand kenne, kann ich bestätigen, dass der Drucksensor der Kraftstoffleitung eine häufige Fehlerquelle ist, die die Motorleistung erheblich beeinträchtigt. Ich bin froh, dass ich das Problem dieses Mal richtig gelöst habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: