florianfriedrich27
Suzuki Kei Batterieentladung signalisiert größere elektrische Probleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der anfängliche Kommentar beschreibt einen Suzuki Kei aus dem Jahr 2001, der Symptome einer leeren Batterie aufweist, wie z. B. schwaches Licht, Fehlermeldungen und Startprobleme. Das Problem könnte auf eine stark entladene Batterie oder schwerwiegendere elektrische Probleme zurückzuführen sein. Ein ähnlicher Fall mit einem Suzuki Swift ergab, dass ein defekter Batteriesensor ungenaue Messwerte verursachte, was zu Fehlfunktionen des Ladesystems führte. Als Lösungsvorschläge werden das Prüfen der Batterieklemmen und -anschlüsse, die Überprüfung des Batteriesensors und die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Systemkalibrierung genannt. Die Bedeutung der zeitnahen Behebung dieser Probleme wird hervorgehoben, um weitere Schäden zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
florianfriedrich27 (community.author)
Danke, dass Sie diese Erfahrung mit dem Swift geteilt haben. Wirklich hilfreich, da ich gerade durch etwas Ähnliches mit meinem Kei letzten Monat ging. Der Batteriesensor war in meinem Fall in Ordnung, aber die Lichtmaschine konnte die Autobatterie nicht mehr richtig laden. Der Mechaniker stellte starke Korrosion an den Batteriepolen fest, was zu ernsthaften Problemen bei der Batterieentladung führte. Nach einer gründlichen Reinigung und dem Austausch der Lichtmaschine verschwanden die Warnungen über eine schwache Batterie, und die Startprobleme verschwanden. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für die Reparatur des Sensors bezahlt haben? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit der Batterieladung hatten?
(community_translated_from_language)
vivienschmidt53
Danke für die Frage nach den Kosten. Nachdem der defekte Batteriesensor ausgetauscht wurde, läuft mein Swift perfekt und hat keine Probleme mehr mit dem Laden der Batterie. Das Problem der stark entladenen Batterie hat sich vollständig gelöst, nachdem der neue Sensor eingebaut und ordnungsgemäß kalibriert wurde. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 315 €, einschließlich Diagnosetests, Teile und Arbeit. Die Autobatterie hat jetzt einen ordnungsgemäßen Ladezustand und das elektrische System funktioniert wie gewünscht. In den letzten Monaten gab es keine schwachen Lichter oder Startprobleme mehr. Die Investition hat sich gelohnt, um mögliche Schäden an anderen elektrischen Komponenten zu vermeiden. Es ist gut zu hören, dass Sie Ihr Problem mit der Lichtmaschine in den Griff bekommen haben. Korrosion kann definitiv zu einem ernsthaften Ausfall der Batterie führen, wenn sie nicht behandelt wird.
(community_translated_from_language)
florianfriedrich27 (community.author)
Danke für den Beitrag. Ich wollte nur meine Erfahrungen mit dem Kei zusammenfassen. Nach den Problemen mit der Lichtmaschine und der Korrosion habe ich ihn zu einem anderen Mechaniker gebracht, der mir die Probleme viel besser erklärt hat. Die Reparaturrechnung belief sich auf insgesamt 420 €, ein bisschen happig, aber das war es wert, um die ständigen Probleme mit der Batterie zu beheben. Sie reinigten alle Anschlüsse, tauschten die Lichtmaschine aus und überprüften das gesamte elektrische System, um sicherzugehen, dass keine anderen Probleme auftauchten. Es ist jetzt etwa 3 Wochen her und das Auto springt jedes Mal perfekt an. Keine Angst mehr vor einer leeren Batterie oder Warnleuchten am Armaturenbrett. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt mich mit den schwachen Lichtern und den Startschwierigkeiten abzufinden. Die Fahrzeugbatterie hält die Ladung wieder wie neu. Jeder, der mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen hat, sollte auf jeden Fall zuerst die Klemmen auf Korrosion überprüfen lassen. Das könnte Sie vor einer Fehldiagnose eines ernsteren elektrischen Problems bewahren.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SUZUKI
community_crosslink_rmh_model
KEI
vivienschmidt53
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Suzuki Swift von 2004. Die Symptome entsprechen dem, was ich erlebt habe: schwaches Licht, Startprobleme und Warnungen im Armaturenbrett, die zunächst auf eine leere Batterie hindeuteten. Nach der Inspektion stellte sich heraus, dass das Problem komplexer war als eine einfache Batterieentladung. Der Batteriesensor war defekt, was zu ungenauen Messwerten führte und einen ordnungsgemäßen Ladevorgang verhinderte. Die Fahrzeugbatterie schien entladen zu sein, obwohl sie eigentlich noch geladen war. Die Reparatur erforderte: Prüfung der Batteriepole und -anschlüsse, Austausch des defekten Batteriesensors, Neukalibrierung des Ladesystems, Durchführung von Diagnosen, um eine ordnungsgemäße Kommunikation zwischen den Komponenten sicherzustellen. Ein defekter Batteriesensor kann dazu führen, dass die Lichtmaschine überlastet wird und möglicherweise ausfällt. Die Batterie selbst war in Ordnung, aber die falschen Messwerte des Sensors führten zu einer Fehlfunktion des Ladesystems. Ich würde dringend empfehlen, nicht nur die Batterie, sondern auch den Batteriesensor testen zu lassen. Diese Symptome werden oft als einfache Batterieprobleme fehldiagnostiziert, obwohl das eigentliche Problem im Überwachungssystem liegt.
(community_translated_from_language)