raphaellion1
Suzuki Palette Warnlichter: Probleme mit dem Radarsensor beheben
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Suzuki Palette Modell 2012 zeigt Fehlermeldungen und Warnleuchten im Zusammenhang mit dem adaptiven Tempomat und anderen Fahrzeugsystemen, wahrscheinlich aufgrund von Problemen mit dem Radarsensor. Das Problem begann nach dem Fahren durch starken Regen, wobei die Fehlercodes P0451 und C1245 auf einen möglichen Wassereintritt im Radarsensorgehäuse hinweisen. Als Lösungsansätze werden eine professionelle Inspektion, Trocknung, Austausch der Dichtung und Radarkalibrierung vorgeschlagen, um Wasserschäden zu beheben und die Systemfunktionalität wiederherzustellen. Regelmäßige Wartungsüberprüfungen der Dichtungen werden empfohlen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
raphaellion1 (community.author)
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Ich hatte meinen letzten Service bei 38481 KM, und während der Inspektion bemerkte der Techniker, dass die Probleme mit dem Tempomat direkt nach einer Fahrt durch starken Regen begannen. Die Fehlercodes P0451 und C1245 erschienen plötzlich auf dem Armaturenbrett nach dieser Regenfahrt. Ich habe unter dem vorderen Stoßfänger nachgesehen und einige Wasserflecken um das Gehäuse des Radarsensors herum festgestellt. Die Fahrassistenzfunktionen funktionieren immer noch nicht richtig, nachdem ich den Bereich mit einem sauberen Tuch abgetrocknet hatte. Die Warnleuchte für die Sicherheitssysteme leuchtet weiterhin, was darauf hindeutet, dass es sich um mehr als nur ein Reinigungsproblem handeln könnte. Auf der Grundlage dessen, was Sie über die Sensorreinigung gesagt haben, werde ich das gesamte Radarkalibrierungssystem von einem Fachmann überprüfen lassen, da meine Reinigungsversuche das elektronische Problem nicht behoben haben.
(community_translated_from_language)
Sophie11
Interessanter Nachtrag zu Ihren Bedenken bezüglich eines Wasserschadens. Nachdem ich Ihre Fehlercodes gesehen habe, kann ich Ihnen mitteilen, dass mein Suzuki Swift fast identische Symptome hatte, als Wasser in das Gehäuse des Radarsensors eingedrungen war. Auch in meinem Fall reichte es nicht aus, einfach nur das Äußere zu trocknen, da die Feuchtigkeit bereits in das Innere der Sensoreinheit eingedrungen war. Der Radarsensor musste tatsächlich getrocknet und neu abgedichtet werden. Die Werkstatt entdeckte eine verschlissene Gummidichtung um das Sensorgehäuse, durch die Wasser eindringen konnte. Die komplette Reparatur umfasste: Ausbau und Trocknung der Radarsensoreinheit, Austausch der beschädigten Gummidichtungen, Durchführung einer vollständigen Radarkalibrierung, Prüfung aller Fahrassistenzsysteme Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 320 €, einschließlich Teile und Arbeit. Allein die Radarkalibrierung dauerte etwa 2 Stunden, da alle adaptiven Tempomat- und Kollisionsvermeidungssysteme genau eingestellt werden mussten. Da Ihre Fehlercodes mit meinen Erfahrungen übereinstimmen und die Symptome nach einem Regenschauer auftraten, vermute ich stark, dass Sie dasselbe Problem mit eindringendem Wasser haben. Je länger Sie warten, desto höher ist das Risiko, dass interne Korrosion weitere elektronische Komponenten angreift. Am besten lassen Sie es bald von einer Werkstatt überprüfen, die für die Reparatur und Kalibrierung von Radarsensoren ausgerüstet ist. Sie sollten auch überprüfen, ob die Abflusskanäle um das Sensorgehäuse herum verstopft sind, was zu diesen Problemen beitragen kann.
(community_translated_from_language)
raphaellion1 (community.author)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über die Reparatur des Wasserschadens. Ich habe heute in der Werkstatt angerufen und einen Termin für nächste Woche vereinbart. Der Serviceberater erwähnte, dass sie häufig mit ähnlichen Problemen des Radarsensors nach starkem Regen zu tun haben, insbesondere mit abgenutzten Dichtungen. Der Kostenvoranschlag für eine komplette Inspektion, Sensortrocknung, Dichtungsaustausch und Radarkalibrierung beläuft sich auf etwa 350 €. Im Kostenvoranschlag ist ein Test aller adaptiven Geschwindigkeitsregelungs- und Kollisionsvermeidungssysteme enthalten, um sicherzustellen, dass nach der Reparatur alles korrekt funktioniert. Die Warnleuchten und Fehlercodes sind immer noch vorhanden, aber zumindest verstehe ich jetzt die wahrscheinliche Ursache. Ich werde auf jeden Fall die Codes P0451 und C1245 erwähnen, wenn ich den Wagen vorbeibringe, und auch den Zeitpunkt der Regeneinwirkung und meine Versuche, den Sensorbereich zu trocknen. Bis zum Termin werde ich das Wetter im Auge behalten und versuchen, Fahrten bei starkem Regen zu vermeiden, um weitere Wasserschäden am Sensorsystem zu verhindern. Nach der Reparatur werde ich die Dichtungen bei der regelmäßigen Wartung überprüfen lassen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SUZUKI
community_crosslink_rmh_model
PALETTE
Sophie11
Als jemand mit einiger Erfahrung in der Arbeit an Suzuki-Fahrzeugen hatte ich ein ähnliches elektronisches Problem mit meinem 2014 Suzuki Swift. Das Kollisionsvermeidungssystem und der Tempomat fingen an zu funktionieren und lösten mehrere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett aus. Nachdem ich die Vorderseite des Fahrzeugs überprüft hatte, stellte ich fest, dass der Radarsensor hinter dem Kühlergrill mit Straßenschmutz und Ablagerungen bedeckt war. Die Sicherheitssysteme funktionierten nicht, weil der Sensor zu schmutzig war, um richtig zu funktionieren. Ich brachte das Auto in eine Werkstatt, die den Radarsensor und den umliegenden Bereich gründlich reinigte. Die Gesamtkosten für die Reinigung betrugen 45 €. Danach funktionierten alle Systeme wieder normal, ohne dass eine komplexe Kalibrierung erforderlich war. Um die Diagnose in Ihrem speziellen Fall zu erleichtern, könnten Sie uns mitteilen: Wurden bestimmte Fehlercodes angezeigt? Hat das Problem plötzlich oder allmählich begonnen? Haben Sie überprüft, ob der Bereich des vorderen Sensors sauber und frei von Hindernissen ist? Sind Sie kürzlich bei starkem Regen oder unter schlammigen Bedingungen gefahren? Diese Sensorfehlfunktion ist oft einfach zu beheben, aber es lohnt sich, diese Details zu überprüfen, um ernstere Probleme mit den elektronischen Steuergeräten auszuschließen.
(community_translated_from_language)