michaelmoon1
Suzuki SX4 Diesel: MIL-Licht & Feuchtigkeitssensor Probleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Suzuki SX4 Diesel von 2011 hat Probleme mit einer dauerhaft leuchtenden Fehlfunktionsanzeige und einem unruhigen Motorlauf, möglicherweise aufgrund eines defekten Feuchtigkeitssensors. Das Problem verschlimmert sich bei feuchten Bedingungen, und der Fehlercode P0193 deutet auf Sensorprobleme im Kraftstoffsystem hin. In einem ähnlichen Fall waren korrodierte Kabel und lose Verbindungen die Ursache für fehlerhafte Sensorwerte, behoben durch Reinigen der Steckkontakte und Austausch beschädigter Kabel. Es wird empfohlen, den gesamten Kabelbaum auf Verschleiß zu prüfen, insbesondere angesichts des höheren Kilometerstands des Fahrzeugs, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
michaelmoon1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Mein Fahrzeug hat 153570 KM und wurde zuletzt vor 3 Monaten gewartet. Ihre Situation klingt sehr ähnlich zu dem, was ich erlebe. Ich habe festgestellt, dass sich das Problem bei Feuchtigkeit verschlimmert, was auf einen möglichen Zusammenhang mit den Messwerten des Feuchtigkeitssensors hindeutet. Der Diagnosescan ergab den Fehlercode P0193, der normalerweise auf Sensorprobleme im Kraftstoffsystem hinweist. Die Sensortests ergaben konstante Fehler und keine intermittierenden Probleme, und die Motorprüfleuchte ist die einzige aktive Warnanzeige. Der raue Lauf macht sich vor allem beim Kaltstart bemerkbar. Anhand Ihrer Reparaturkosten klingt es so, als ob dies eine überschaubare Lösung sein könnte, wenn das Problem mit der Autoelektronik ähnlich ist wie das, das Sie hatten. Musste Ihr Mechaniker spezielle Teile für die Reparatur des Sensorfehlers bestellen, oder waren es hauptsächlich Arbeitskosten für das Testen und Wiederanschließen?
(community_translated_from_language)
isabelladragon1
Danke für diese Details. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen fast genau mit meinen Erfahrungen mit dem Suzuki Swift überein, vor allem die Probleme mit der Feuchtigkeit und dem rauen Kaltstart. Bei meiner Reparatur waren die Kosten für die Teile minimal, da der Wassersensor selbst korrekt funktionierte. Die Hauptkosten waren die Diagnosezeit und der Arbeitsaufwand für das Aufspüren des elektrischen Fehlers. Der Mechaniker benötigte nur Standardkabel, um die korrodierten Verbindungen zu reparieren, die das Sensorproblem verursachten. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass bei meinem Auto die Fehlfunktionsanzeige intermittierend aufleuchtete, während bei Ihrem Auto ständig Sensorfehler auftraten. Dies könnte in Ihrem Fall auf ein ernsthafteres Problem mit der Verkabelung hindeuten. Der Fehlercode P0193 bezieht sich zwar auf das Kraftstoffsystem, kann aber auch durch einen defekten Feuchtigkeitssensor ausgelöst werden, der mehrere Systeme betrifft. In Anbetracht Ihrer hohen Kilometerleistung wäre es sinnvoll, den gesamten Kabelbaum des Sensors vom Mechaniker auf Beschädigungen überprüfen zu lassen. In meinem Fall stellte sich heraus, dass das, was zunächst wie ein einfacher Sensorfehler aussah, mehrere korrodierte Verbindungen betraf, die überprüft werden mussten. Achten Sie auf zunehmende Laufunruhe bei Wetterumschwüngen. Dies ist ein klassisches Anzeichen für Probleme mit dem Feuchtigkeitssensor, die die Elektronik beeinträchtigen. Lassen Sie es bald überprüfen, bevor das Sensorproblem zu weiteren Komplikationen führt.
(community_translated_from_language)
michaelmoon1 (community.author)
Aufgrund Ihrer ausführlichen Erklärung werde ich das Problem überprüfen lassen. Die Tatsache, dass das Problem konstant und nicht intermittierend auftritt, macht mir Sorgen. Ihre Erfahrung mit der Reparatur gibt mir einen guten Anhaltspunkt dafür, was zu erwarten ist, auch wenn ich weiß, dass meine Probleme mit der Verkabelung umfangreicher sein könnten. Die Autodiagnose hat gezeigt, dass feuchtigkeitsbedingte Probleme definitiv die Sensormessungen beeinträchtigen. Ich werde den Mechaniker bitten, den gesamten Kabelbaum zu überprüfen, nicht nur den unmittelbaren Bereich um den Sensorfehler. Da sich der raue Lauf bei Feuchtigkeit verschlimmert, ist es sinnvoll, dies bald in Angriff zu nehmen, um weitere Schäden an der Autoelektronik zu verhindern. Ich werde diese Woche einen Termin für einen gründlichen Sensortest vereinbaren. Die Werkstatt veranschlagt rund 120 € für eine vollständige Diagnose und grundlegende Reparaturen, was im Vergleich zu Ihren Reparaturkosten angemessen erscheint. Ich hoffe, dass es sich nur um korrodierte Verbindungen wie in Ihrem Fall handelt, bin aber angesichts meiner höheren Kilometerleistung auf mögliche zusätzliche Verkabelungsarbeiten vorbereitet. Ich werde diesen Thread aktualisieren, sobald ich mehr über die spezifischen Probleme mit dem Feuchtigkeitssensor weiß, die gefunden wurden. Danke, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, was ich von der Reparatur erwarten kann.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SUZUKI
community_crosslink_rmh_model
SX4
isabelladragon1
Hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2013 Suzuki Swift Diesel im letzten Jahr. Haben einige Erfahrung arbeiten an Autos, aber vor allem grundlegende Wartung Zeug. Es stellte sich heraus, dass die Störungsanzeige und der raue Lauf mit einer fehlerhaften Sensorverbindung zusammenhingen. Die Werkstatt fand eine korrodierte Verkabelung und eine lockere Steckverbindung, die die Messwerte des Wassersensors beeinträchtigten. Der Sensor selbst war eigentlich in Ordnung, aber der Sensorfehler wurde aufgrund eines schlechten elektrischen Kontakts ausgelöst. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Steckerstifte und den Austausch eines beschädigten Abschnitts des Kabelbaums. Die Gesamtkosten betrugen 95 € einschließlich Diagnosetest. Seit der Reparatur gibt es keine Sensorprobleme oder Warnleuchten mehr. Um Ihnen genauere Ratschläge zu Ihrem Fall zu geben, könnten Sie uns mitteilen: Haben Sie beim Fahren auf nasser Fahrbahn Veränderungen bemerkt? Haben Sie bei der Diagnose bestimmte Fehlercodes erhalten? Hat der Sensortest intermittierende Fehler oder konstante Probleme gezeigt? Gibt es neben der Störungsanzeige noch andere Warnleuchten? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem dem entspricht, das ich mit dem Sensorfehler erlebt habe.
(community_translated_from_language)