100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

helenalion3

Symptome am BMW-Verteilergetriebe führen zu kostspieligen Reparaturen

Hallo zusammen! Ich brauche einen Rat zu meinem 2022 BMW 2 Diesel (123.507 km). Mein Auto macht in letzter Zeit Probleme, ruckelt während der Fahrt und das Getriebe schaltet nicht reibungslos. Die Warnleuchten im Tacho blinken ständig und es gibt einen Fehlercode für das Allradsystem. Ich vermute, dass das Verteilergetriebe in den Notlaufmodus wechselt. Ich hatte keine so gute Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker, also bin ich mir nicht sicher, wohin ich ihn bringen soll. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun gehabt? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW 2er Diesel-Besitzer von 2022 erlebte während der Fahrt Ruckeln, unregelmäßiges Schalten des Getriebes und blinkende Warnleuchten und vermutete, dass das Verteilergetriebe im Notlaufprogramm war. Eine andere Person berichtete über eine ähnliche Erfahrung, bei der ein defekter ABS-Sensor diese Symptome verursachte, indem er falsche Signale schickte, die das Allradsystem beeinflussten und Sicherheitsmaßnahmen auslösten. Die Lösung bestand im Austausch des ABS-Sensors, der Reparatur des Kabelbaums und der Löschung von Fehlercodes. Nach Befolgung dieses Ratschlags war das ursprüngliche Problem behoben, was den ABS-Sensor als Ursache bestätigte, und das Auto fuhr wieder problemlos.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

ralfphoenix5

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2019er BMW 3er Diesel. Anhand Ihrer Symptome kann ich das nachvollziehen, da ich letzten Monat fast identische Probleme hatte. Das Ruckeln und die Getriebeprobleme erwiesen sich als Folgefehler eines fehlerhaften ABS-Sensors, der mehrere Systeme, darunter den Allradantrieb, durcheinander brachte. Als ich ihn in die Werkstatt brachte, stellten sie fest, dass Feuchtigkeit in den Kabelbaum des ABS-Sensors eingedrungen war, was zu unregelmäßigen Signalen führte. Dies ließ den Computer des Autos denken, dass es Traktionsprobleme gab, und zwang das Verteilergetriebe in den Sicherheitsmodus. Das Getriebeverhalten war nur eine Schutzmaßnahme des Systems. Die Lösung umfasste den Austausch des ABS-Sensors, die Reparatur des Kabelbaums und das Löschen aller Folgefehlercodes. Es war ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da es mehrere kritische Systeme betraf. Ein Ratschlag: Lassen Sie es bald überprüfen, da das Fahren mit diesen Symptomen möglicherweise Ihr Verteilergetriebe beschädigen könnte, wenn die Grundursache anders ist als das, was ich erlebt habe. Stellen Sie sicher, dass sie eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen und nicht nur die Codes löschen.

(community_translated_from_language)

helenalion3 (community.author)

Hey, danke, dass du deine Erfahrung teilst! Das klingt genau nach dem, womit ich mich gerade beschäftige. Es ist wirklich hilfreich, etwas über den ABS-Sensoranschluss zu wissen, daran wäre ich nicht gedacht. Weißt du noch ungefähr, wie viel du letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt hast? Und, läuft alles reibungslos, seit sie es repariert haben, oder sind dir noch andere Macken aufgefallen?

(community_translated_from_language)

ralfphoenix5

Hallo zusammen! Ich bin froh, dass ich das Thema weiterverfolgen kann. Nachdem ich es beim Mechaniker repariert habe, läuft mein Auto wie ein absoluter Traum, keine Verteilergetriebe-Limp-Modus-Warnungen oder andere Probleme mehr! Und das Beste daran? Es hat mich nichts gekostet, weil es von der Garantie abgedeckt war, da es mit dem Fehler des ABS-Systems zusammenhing. Der Mechaniker stellte fest, dass das Problem mit dem ABS-Sensor all diese beängstigenden Symptome verursachte, wie ich bereits erwähnt hatte. Das ist jetzt etwa sechs Wochen her, und ehrlich gesagt fährt das Auto besser als je zuvor. Das Getriebe schaltet wieder butterweich, es ruckelt nicht mehr, und all die lästigen Warnleuchten sind erloschen. Es fühlt sich wirklich so an, als hätte ich ein anderes Auto zurückbekommen! Wenn Sie die gleichen Probleme haben, lassen Sie es auf jeden Fall bald überprüfen. Achten Sie darauf, dass das ABS-System gründlich überprüft wird, denn das scheint in diesen Fällen der heimtückische Störenfried zu sein. Glauben Sie mir, Sie werden den Unterschied sofort spüren, wenn das Problem behoben ist. Lassen Sie mich wissen, wie es bei Ihnen läuft! Ich erzähle Ihnen gerne mehr über meine Erfahrungen, wenn Sie sie brauchen.

(community_translated_from_language)

helenalion3 (community.author)

Vielen Dank für all die detaillierten Informationen! Ich biss in den sauren Apfel und brachte mein Auto gestern zu einem Mechaniker. Sie hatten recht, es war tatsächlich der ABS-Sensor, der das ganze Drama verursachte. Leider war mein Auto nicht mehr in der Garantiezeit, so dass ich etwa 800 € für die komplette Reparatur zahlen musste. Der Mechaniker zeigte mir den alten Sensor, und er war völlig korrodiert. Offenbar hatte er falsche Signale an so ziemlich jedes System im Auto gesendet. Sie ersetzten den Sensor, reparierten die Verkabelung und löschten alle Fehlercodes. Ich bin gerade mit dem Auto nach Hause gefahren und siehe da, es hat sich einiges getan! Kein Ruckeln mehr, das Getriebe schaltet perfekt, und die lästigen Warnleuchten sind endlich verschwunden. Was für eine Erleichterung, dass es nicht das Verteilergetriebe selbst war. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Das hat mich davor bewahrt, mich zu sehr zu stressen, und mir geholfen, den Mechaniker in die richtige Richtung zu lenken. Jetzt kann ich meinen leichtgängigen BMW wieder genießen!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

2