100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

emilkaiser1

Symptome eines defekten Luftmassenmessers (LMZ) im VW Bora müssen behoben werden

Mein Bora zeigt typische Probleme mit dem Luftmassenmesser, aber nach einer schlechten Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker möchte ich einige Zweitmeinungen einholen. Der Motor geht im Leerlauf aus, der Kraftstoffverbrauch ist deutlich gestiegen, die Motorkontrollleuchte leuchtet und ich sehe Rauch bei starker Beschleunigung. Ich fahre einen 2002er VW Bora Benziner mit 73315 km. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und kann zuverlässige Lösungen empfehlen? Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis scheint stark abweichend zu sein, und ich möchte eine weitere kostspielige Fehldiagnose wirklich vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

linawolf3

Ähnliche Symptome hatte ich an meinem VW Golf GTI von 2005. Der Leistungsabfall entsprach genau Ihrer Beschreibung: unrunder Leerlauf, erhöhter Kraftstoffverbrauch und sichtbarer Rauch. Die Motorkontrollleuchte ging nach etwa einer Woche dieser Probleme an. Der Luftmassenmesser (LMZ) war tatsächlich defekt und verursachte falsche Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Messwerte. Nachdem ich den Sensor mit einem speziellen LMZ-Reiniger gereinigt hatte, blieben die Probleme bestehen, was bestätigte, dass er eher ersetzt als nur gereinigt werden musste. Die Reparatur umfasste: Ausbau des alten LMZ aus dem Ansaugkrümmer, Einbau eines neuen OEM-Sensors, Löschen der Fehlerspeichercodes, Probefahrt zur Bestätigung des ordnungsgemäßen Betriebs. Dies gilt als mittelschwere Reparatur. Ein defekter LMZ kann zu schwerwiegenden Motorleistungsproblemen führen, wenn er nicht behoben wird, und möglicherweise zu Schäden am Katalysator. Die von Ihnen beschriebenen Symptome sind klassische Anzeichen für einen defekten LMZ. Es ist erwähnenswert, dass minderwertige Aftermarket-Sensoren oft vorzeitig ausfallen. Ich empfehle die Verwendung von OEM-Teilen für diese Reparatur, um wiederholte Probleme zu vermeiden. Das Absterben im Leerlauf und der Rauch beim Beschleunigen sollten nach ordnungsgemäßer Reparatur vollständig behoben sein.

(Übersetzt von Englisch)

emilkaiser1 (Autor)

Danke, dass du deine GTI-Erfahrung geteilt hast. Diese Symptome stimmen genau mit meinen überein. Es ist immer gut, eine Bestätigung zu erhalten, bevor man Geld für Reparaturen ausgibt. Hast du es bei einem Händler oder in einer unabhängigen Werkstatt reparieren lassen? Es wäre hilfreich zu wissen, was du ungefähr bezahlt hast und ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind. Mein Mechaniker hat einen ziemlich hohen Preis genannt, und ich möchte sicherstellen, dass ich nicht wieder übervorteilt werde. Die Kontrollleuchte und der schlechte Kraftstoffverbrauch machen mir wirklich Sorgen.

(Übersetzt von Englisch)

linawolf3

Ich bin letzte Woche in einer unabhängigen Werkstatt genau diese Reparatur durchführen lassen. Der Sensorfehler war definitiv der Übeltäter, jetzt läuft alles perfekt, ohne dass es noch zu Aussetzern oder Rauchproblemen kommt. Die Gesamtkosten betrugen 365 € für den kompletten Austausch des Luftmassenmessers (LMM), inklusive Teile und Arbeitszeit. Seit der Reparatur des defekten LMM hat sich der Kraftstoffverbrauch wieder normalisiert und der Motor läuft ruhig im Leerlauf. Das Luftansaugsystem funktioniert wie vorgesehen und die Motorwarnleuchte ist ausgeblieben. Die Leistungseinbußen sind nach der Reparatur vollständig verschwunden. Es hat sich jede einzelne Cent gelohnt, verglichen mit dem Ärger durch ständige Aussetzer und schlechte Motorleistung. Der Mechaniker zeigte mir den alten Sensor, und man konnte deutlich den Verschleiß sehen, der die falschen Messwerte verursacht hat. Es ist viel besser, es richtig zu reparieren, als zusätzliche Motorprobleme in Zukunft zu riskieren. Durch die Wahl einer unabhängigen Werkstatt habe ich im Vergleich zu den Angeboten des Händlers einiges gespart, habe aber darauf geachtet, dass Originalteile (OEM) verwendet wurden. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten, das Auto läuft jetzt wie neu.

(Übersetzt von Englisch)

emilkaiser1 (Autor)

Ich schätze den Input aller sehr. Ich bin gerade von der Reparatur meines MAF-Sensors zurück und möchte meine Erfahrung teilen. Ich habe eine gut bewertete freie Werkstatt gefunden, die das Problem schnell diagnostiziert hat. Sie bestätigten den Ausfall des Luftmassenmessers und ersetzten ihn durch ein originales OEM-Teil. Die Reparatur kostete insgesamt 320 €, was angesichts des vollständig verschwundenen Problems fair erscheint. Der Motor läuft jetzt perfekt, kein Stottern mehr, normaler Kraftstoffverbrauch und die Motorwarnleuchte ist aus. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis ist wieder normal und die Beschleunigung ist geschmeidig ohne Rauchentwicklung. Der Mechaniker hat mir tatsächlich die korrodierten Kontakte an dem alten Sensor gezeigt, die die fehlerhaften Messwerte verursacht haben. Ich bin wirklich froh, dass ich hier eine richtige Bestätigung erhalten habe, bevor ich mit der Reparatur fortgefahren bin. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 2 Stunden und der Unterschied in der Leistung ist enorm. Für alle, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, lohnt es sich definitiv, eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur durchführen zu lassen, anstatt das Problem verschlimmern zu lassen. Eine seriöse Werkstatt mit Qualitätsteilen macht den Unterschied.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: