100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

matstaylor57

Symptome und Lösungen bei Einspritzdüsenfehlern am VW Käfer

Mein Käfer scheint Probleme mit der Einspritzanlage zu haben und ich brauche einen Rat, bevor ich wieder zu einem Mechaniker gehe. Der Motor geht im Leerlauf ständig aus und verliert während der Fahrt an Leistung. Der Kraftstoffverbrauch ist in letzter Zeit explodiert und ich bemerke Rauch aus dem Auspuff beim Beschleunigen. Ich hatte eine schlechte Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker, daher suche ich nach Tipps, bevor ich einen anderen ausprobiere. Fahrzeugdaten: 2014 VW Käfer 1.4L Benzinmotor 121000 km Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Was war das eigentliche Problem und die Reparaturkosten in Ihrem Fall?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

leobaumann1

Letzten Monat zeigte mein VW Golf GTI von 2011 mit dem 2,0-Liter-Benzinmotor ähnliche Symptome. Die Leistungsprobleme stimmten genau überein: Leistungsverlust, hoher Kraftstoffverbrauch und gelegentliches Absterben im Leerlauf. Die Ursache war ein defektes Kraftstoffeinspritzsystem mit beschädigten Kabelbaumverbindungen. Der Rauch beim Beschleunigen deutet oft auf ein zu fettes Kraftstoffgemisch hin, was passiert, wenn das System die Kraftstoffzufuhr nicht richtig regulieren kann. Der Mechaniker fand korrodierte Steckverbindungen an den Einspritzdüsen und beschädigte Kabelisolierung. Dies führte zu inkonsistenten elektrischen Signalen, wodurch das System fehlerhaft funktionierte. Die Reparatur umfasste: Komplette Inspektion des Kraftstoffeinspritzsystems, Austausch des Kabelbaums, Prüfung aller Einspritzdüsenverbindungen, Neukalibrierung des Motormanagementsystems. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da es die Motorleistung beeinträchtigt und zu Schäden am Katalysator führen kann, wenn es nicht behoben wird. Die Symptome verschlimmern sich in der Regel im Laufe der Zeit, da die Verbindungen weiter degradieren. Die Inspektion ergab auch ein kleines Kraftstoffleck an einer der Einspritzdüsendichtungen, was den erhöhten Verbrauch erklärte. Nach den Reparaturen lief der Motor wieder reibungslos und der normale Kraftstoffverbrauch wurde wiederhergestellt.

(Übersetzt von Englisch)

matstaylor57 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte sehr ähnliche Probleme mit meinem Käfer von 2013, der Motor ist immer wieder ausgegangen und der Kraftstoffverbrauch war schrecklich. Mein Mechaniker fand auch Probleme mit dem Einspritzsystem, aber in meinem Fall lag es hauptsächlich an verstopften Einspritzdüsen und einem defekten Kraftstoffdruckregler. Sind seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten? Ich bin neugierig auf die Langzeitergebnisse und was Sie letztendlich bezahlt haben. Als ich meins letztes Jahr reparieren ließ, betrugen die Gesamtkosten etwa 850 €, aber die Preise haben sich seitdem möglicherweise geändert. Das von Ihnen erwähnte Kraftstoffleck an den Einspritzdüsen-Dichtungen ist definitiv etwas, auf das man achten sollte, da es zu größeren Motorproblemen führen kann, wenn es nicht schnell behoben wird. Meine Leistung kehrte direkt nach der Reparatur auf den Normalwert zurück und ist seitdem konstant geblieben.

(Übersetzt von Englisch)

leobaumann1

Nachdem ich die Einspritzanlage letzten Monat reparieren ließ, läuft mein Käfer perfekt. Der Mechaniker stellte fest, dass das Hauptproblem nur eine defekte Kabelverbindung zu einer der Systemkomponenten war. Es war eine viel einfachere Reparatur als zunächst erwartet, nur 95 € für die Reparatur. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf dem normalen Niveau und die Kraftentfaltung ist wieder gleichmäßig. Kein Absterben im Leerlauf oder Leistungsprobleme während der Fahrt mehr. Das Luft-Kraftstoff-Gemisch ist jetzt richtig reguliert, wodurch das Rauchproblem beim Beschleunigen beseitigt wurde. Ihr Fall klingt mit den verstopften Injektoren und den Problemen mit dem Druckregler komplexer. Bei meinem Auto ging es bei der Wartung wirklich nur darum, diese eine problematische Verbindung im System zu reparieren. Regelmäßige Systemprüfungen sind jedoch wichtig. Die Beobachtung von Kraftstoffverbrauch und Kraftentfaltung kann helfen, diese Probleme frühzeitig zu erkennen.

(Übersetzt von Englisch)

matstaylor57 (Autor)

Danke für die Nachverfolgung. Nachdem ich von Ihren Erfahrungen gelesen hatte, bin ich endlich mit meinem Käfer zur Überprüfung gefahren. Der Mechaniker fand mehrere Probleme mit der Einspritzanlage, schlimmer als in Ihrem Fall. Zwei Injektoren mussten ersetzt und ein größeres Kraftstoffleck in der Nähe des Druckreglers behoben werden. Die Gesamtrechnung belief sich auf 680 € inklusive Teile und Arbeit. Mehr als Ihre Reparatur, aber weniger als ich angesichts des Ausmaßes der Probleme erwartet hatte. Die Wartung umfasste auch eine vollständige Systemreinigung und eine Diagnoseprüfung. Die Leistung ist jetzt vollständig wiederhergestellt und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Auch kein Diesel-artiger Rauch mehr aus dem Auspuff. Der Motor läuft ruhig im Leerlauf und die Beschleunigung ist wieder spritzig. Ich bin wirklich froh, dass ich es behoben habe, bevor es mehr Schaden angerichtet hat. Ich beobachte das Auto seit zwei Wochen nach der Reparatur genau. Bisher funktioniert alles einwandfrei, definitiv jeden Cent wert, der für die ordnungsgemäße Reparatur ausgegeben wurde.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: