hansschaefer1
T-Cross-Drosselklappenprobleme beeinträchtigen Leistung und Kraftstoffverbrauch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
hansschaefer1 (Autor)
Mein letzter Service war vor ein paar Wochen bei 129593 km. Der Mechaniker stellte Kohlenstoffablagerungen am Drosselklappenventil fest und reinigte es, aber das Problem besteht weiterhin. Die Motorkontrollleuchte bleibt aus, und die schlechten Starts treten hauptsächlich bei warmem Motor auf. Ich habe einen OBD-Leser angeschlossen, aber es wurden keine Fehlercodes angezeigt, was die Fehlersuche erschwert. Ich beginne zu denken, dass der Drosselklappensensor eher ausgetauscht werden muss als nur gereinigt zu werden. Das träge Ansprechverhalten des Gaspedals ist definitiv schlechter als bei meinem ersten Beitrag, besonders bei normaler Beschleunigung. Der Kraftstoffverbrauch steigt von Woche zu Woche weiter an. Aufgrund Ihrer Erfahrung mit dem Gaspedalmodul lasse ich das vielleicht auch überprüfen, während sie das Gaspedalsystem des Autos diagnostizieren.
(Übersetzt von Englisch)
florianlehmann1
Danke für die zusätzlichen Details. Nachdem ich das mit meinem T-Roc durchgemacht habe, ist das Fehlen von Fehlercodes trotz verschlimmernder Symptome sehr vertraut. Die Reinigung der Kohlenstoffablagerungen am Drosselklappenventil war auch mein erster Reparaturversuch, aber wie bei Ihnen hat es das Kernproblem nicht gelöst. Der erhöhte Kraftstoffverbrauch in Kombination mit dem trägen Ansprechverhalten des Gaspedals, insbesondere bei warmem Motor, deutet stark auf ein Problem mit der Luftmengenmessung hin. In meinem Fall behob der Austausch des Gaspedalmoduls das Problem, aber Ihre Symptome deuten eher auf den Drosselklappensensor hin, wie Sie vermuten. Ein defekter Drosselklappensensor kann dazu führen, dass die Leerlaufdrehzahl des Motors instabil wird und das Luft-Kraftstoff-Gemisch beeinträchtigt wird, was zu genau den Problemen führt, die Sie erleben. Dies würde erklären, warum die Probleme nach der Reinigung bestehen bleiben und warum sie sich bei warmem Motor verschlimmern. Die Werkstattkosten für den Austausch des Drosselklappensensors liegen in der Regel zwischen 180 und 280 €, abhängig von der Teileverfügbarkeit. Wenn Sie sich entscheiden, es überprüfen zu lassen, lassen Sie sowohl den Drosselklappensensor als auch das Gaspedalmodul während der Diagnose testen, da sich die Symptome überschneiden. Ein schneller Weg, um zu bestätigen, ob es der Positionssensor ist: Schwankt die Leerlaufdrehzahl des Motors im Stand? Dies war bei meinem Problem mit dem Gaspedalmodul nicht der Fall, ist aber bei defekten Drosselklappensensoren häufig der Fall.
(Übersetzt von Englisch)
hansschaefer1 (Autor)
Danke, dass Sie diese spezifischen Reparaturkosten und Vorschläge geteilt haben. Da meine aktuellen Symptome eher zu einem Problem mit dem Drosselklappensensor als zu dem Problem mit dem Gaspedalmodul passen, das Sie hatten, lasse ich das zuerst überprüfen. Der Motor schwankt tatsächlich bei Leerlaufstopps, was die Theorie des Drosselklappensensors verstärkt. Der Kraftstoffverbrauch sinkt weiter und die Gasannahme verschlechtert sich, daher werde ich ihn nächste Woche buchen. Ich werde sie bitten, eine vollständige Diagnose sowohl des Drosselklappensensors als auch des Steuerventils durchzuführen, da die Kohlenstoffreinigung am Drosselklappenventil nicht geholfen hat. Es ist besser, jetzt eine gründliche Überprüfung durchführen zu lassen, als weitere Probleme zu riskieren. Ich weiß Ihre Erfahrung zu schätzen, auch wenn Ihre Reparatur anders war, die Schritte zur Fehlerbehebung und die Beziehungen zwischen den Komponenten helfen mir, zu verstehen, was in meinem Fall wahrscheinlich passiert. Ich werde ein Update geben, sobald ich die eigentliche Diagnose und Reparatur abgeschlossen habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
florianlehmann1
Da ich einige Erfahrung mit Problemen am Motorsteuergerät habe, hatte ich ein ähnliches Problem an meinem T-Roc 2020. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: geringer Kraftstoffverbrauch und inkonsistente Drosselunterspannung. Zunächst dachte ich, es sei der Drosselklappenkörper oder das Steuerventil, aber nach der Diagnose stellte sich heraus, dass es sich um ein defektes Gaspedalmodul handelte. Die Reparatur kostete mich 205 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Reparatur stellte die normale Drosselunterspannung vollständig wieder her und brachte den Kraftstoffverbrauch wieder auf normale Werte. Bevor ich vorschlage, dass dies definitiv Ihr Problem ist, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Status der Motorkontrollleuchte, Ob das Problem eher bei kaltem oder warmem Motor auftritt, eventuelle Fehlercodes, wenn Sie Zugriff auf einen Scanner haben. Das Verhalten des Autogaspedals kann auf verschiedene Komponenten hinweisen, und diese Details würden helfen, einzugrenzen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe. Die Werkstatt benötigt diese Informationen ohnehin für eine ordnungsgemäße Diagnose. Es lohnt sich, zuerst die einfacheren potenziellen Ursachen zu überprüfen, wie z. B. die Reinigung des Drosselklappenkörpers, bevor Komponenten ausgetauscht werden. Wenn die Symptome jedoch anhalten, wäre eine Überprüfung des Gaspedalmoduls ein guter nächster Schritt.
(Übersetzt von Englisch)