klauswolf1
T-Cross-Heizungsfehler im Zusammenhang mit defektem Wasserventil
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
klauswolf1 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort zum Ventilverschluss! Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen perfekt mit meiner Situation überein, insbesondere die schwache Wärmeleistung. Ich habe es überprüfen lassen, und tatsächlich war es genau das gleiche Problem mit dem Wasserventilanschluss, der einen eingeschränkten Kühlmittelfluss durch das Heizsystem verursachte. Ich frage mich nur, ob Sie sich ungefähr erinnern, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben? Haben Sie seit der Reparatur auch andere Probleme mit dem Kühlsystem gehabt? Der Umgang mit Problemen mit Überhitzung des Motors ist immer stressig, aber Ihr Rat hat mir geholfen, genau zu wissen, wonach ich den Mechaniker suchen lassen sollte.
(Übersetzt von Englisch)
robinfriedrich9
Die Reparatur der defekten Verbindung am Wasserventil kostete 95 €. Das ist ziemlich günstig, wenn man die potenziellen Risiken von Problemen mit der Kühlmittelzirkulation des Motors bedenkt, wenn man sie nicht hätte beheben lassen. Seitdem die Ventilverbindung behoben ist, funktioniert die Heizung meines Autos einwandfrei. Der Kühlmittelfluss wird jetzt korrekt reguliert, und ich habe in den letzten 8 Monaten keine Fehlercodes oder Probleme mit dem Kühlsystem festgestellt. Die Motortemperatur bleibt auch bei längeren Fahrten konstant normal. Die schnelle Diagnose hat Zeit und Geld gespart, da das frühzeitige Erkennen von Problemen mit der Ventilsteuerung verhindert, dass sich schwerwiegendere Probleme entwickeln. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Mechaniker nach der Reparatur überprüft, ob alle Anschlüsse ordnungsgemäß abgedichtet sind, um zukünftige Kühlmittellecks am Ventilblock zu vermeiden. Großartig, dass Sie es schnell überprüfen lassen haben. Diese Probleme mit den Wasserventilanschlüssen sind ziemlich häufig, aber einfach zu beheben, sobald sie richtig diagnostiziert wurden.
(Übersetzt von Englisch)
klauswolf1 (Autor)
Nachdem ich Ihrer Empfehlung bezüglich des Wasserventils gefolgt war, brachte ich das Auto in eine seriöse Werkstatt, die auf die Reparatur von Heizsystemen spezialisiert ist. Der Mechaniker bestätigte die Diagnose einer Ventilblockade und fand Korrosion am Stecker, genau wie Sie es beschrieben haben. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden und kostete 180 €, etwas mehr als erwartet, da auch der Bereich um den Heizkern gereinigt werden musste, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Der Techniker zeigte mir die korrodierten Teile und erklärte, wie der eingeschränkte Kühlmittelfluss das gesamte Kühlsystem beeinträchtigte. Seit der Reparatur funktioniert die Heizung einwandfrei und die Fehlercodes sind verschwunden. Die Motortemperatur bleibt jetzt konstant, und ich habe auch an kalten Morgen ausreichend Wärme. Ich bin wirklich froh, dass ich das behoben habe, bevor es zu ernshafteren Motorüberhitzungsproblemen führte. Ihr Beitrag hat mir geholfen, nicht übervorteilt zu werden oder unnötige Reparaturen durchführen zu lassen. Wenn ich das nächste Mal Probleme mit meinem Auto habe, werde ich auf jeden Fall zuerst im Forum nachfragen, bevor ich zu einem Mechaniker gehe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
robinfriedrich9
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem T-Roc von 2016 mit dem 1.5 TSI Motor. Die schwache Wärmeleistung in Kombination mit Fehlercodes deutete auf ein verstopftes Wasserventil im Kühlsystem hin. Das Motorkühlmittel zirkulierte aufgrund eines defekten elektronischen Anschlusses am Ventilsteuergerät nicht richtig durch den Wärmetauscher. Der Wasserventilstecker war korrodiert und verhinderte, dass die richtigen Signale das Bauteil erreichten. Dies führte dazu, dass das Ventil teilweise geschlossen blieb und den Kühlmittelfluss einschränkte. Die Reparatur erforderte den Austausch der gesamten Ventilanordnung und die Neuverkabelung des Steckers. Dies ist eine bekannte Schwachstelle bei mehreren Modellen dieser Generation. Obwohl es nicht unmittelbar gefährlich ist, kann ein Nichtbeheben zu unregelmäßiger Motorkühlung und möglichen Überhitzungsproblemen führen. Die Reparatur dauert in der Regel einige Stunden, da für den Zugriff auf das Ventil mehrere Komponenten im Motorraum entfernt werden müssen. Ich empfehle, eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen, die sich speziell auf das Ventilsteuergerät des Fahrzeugs und dessen Verkabelung konzentriert. Die Symptome stimmen genau mit meinen überein: Eine schlechte Wärmeleistung unabhängig von der Temperatureinstellung deutet eher auf einen eingeschränkten Kühlmittelfluss als auf ein Problem mit dem Wärmetauscher hin.
(Übersetzt von Englisch)