100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

fabian_taylor1

T-Cross Kraftstoffgemischprobleme: Unrunder Leerlauf & Leistungsverlust beheben

Mein T-Cross macht in letzter Zeit Probleme mit Leistungsverlust und ruckelnder Beschleunigung. Die Motorwarnleuchte leuchtet und er läuft im Leerlauf rau. Ein vorheriger Werkstattbesuch hat mich skeptisch zurückgelassen, aber die Symptome deuten auf ein zu mageres Kraftstoffgemisch hin. Fahrzeugdaten: Modell 2022 mit Benzinmotor, 48162 km auf dem Tacho. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Ich vermute, es könnten die Einspritzdüsen oder der Luftmassenmesser sein, aber ich würde mich über Feedback freuen, bevor ich wieder in eine Werkstatt gehe. Ich suche nach Empfehlungen für zuverlässige Reparaturen und worauf ich achten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

juergeneis93

Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Polo TSI 2019. Die Symptome stimmen genau mit meinen überein: Leistungsverlust, unrunder Leerlauf und Motorwarnleuchte. Nach der Diagnose stellte sich heraus, dass mehrere Einspritzdüsen verstopft und eine komplett defekt war. Zur Behebung mussten alle Einspritzdüsen ausgebaut und gereinigt sowie die defekte ersetzt werden. Das Problem mit den Einspritzdüsen verursachte eine ungleichmäßige Kraftstoffverteilung, was zu einem mageren Gemisch führte. Dies ist ein ernstes Problem, da defekte Einspritzdüsen andere Motorteile beschädigen können, wenn sie nicht behoben werden. Der Luftmassenmesser wurde getestet, funktionierte aber einwandfrei. Oft werden diese Symptome falsch diagnostiziert, aber eine ordnungsgemäße Diagnose zeigte eindeutig, dass die Einspritzdüsen der Übeltäter waren. Die Reparatur umfasste: Komplette Kraftstoffsystemreinigung, Prüfung der Einspritzmengen, Austausch einer defekten Einspritzdüse, Zurücksetzen des Motormanagementsystems. Nach der Reparatur lief der Motor wieder ruhig mit ordnungsgemäßer Leistungsabgabe. Die Motorwarnleuchte erlosch und blieb aus. Ich empfehle, ihn bald überprüfen zu lassen, da ein mageres Gemisch zusätzliche Motorschäden verursachen kann. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark auf Probleme mit den Einspritzdüsen hin und weniger auf Probleme mit dem Luftmassenmesser, insbesondere bei dieser Laufleistung eines relativ neuen Motors.

(Übersetzt von Englisch)

fabian_taylor1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Kraftstoffeinspritzern geteilt haben. Mein T-Cross hatte letzten Monat ein ähnliches Problem. Nach der Reparatur läuft das Auto jetzt perfekt, ohne ruckelndes Leerlaufverhalten oder Warnmeldungen der Motordiagnoseleuchte. Es fühlt sich ehrlich gesagt wie ein anderes Auto an. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis stimmt jetzt perfekt und die Beschleunigung ist wieder geschmeidig. Ich bin nur neugierig, erinnern Sie sich noch, wie viel die Reparatur Sie insgesamt gekostet hat? Haben Sie außerdem seit der Reparatur noch andere Probleme festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

juergeneis93

Gute Nachrichten bezüglich der Reparatur Ihres T-Cross. Nachdem meine letzte Reparatur, bei der der defekte Injektor für 515 € ersetzt wurde, läuft der Motor einwandfrei mit dem korrekten Luft-Kraftstoff-Verhältnis. Die Lambdasondenmessungen bestätigen, dass der mager laufende Zustand vollständig behoben ist. Das Ansprechverhalten des Gaspedals ist jetzt viel geschmeidiger und der Motor liefert über alle Drehzahlbereiche hinweg gleichmäßige Leistung. Die Ansaugkrümmerdruckmessungen sind normal und konstant. Bei dem Austausch meines defekten Injektors wurde auch das AGR-Ventil und andere Komponenten überprüft, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei zusammenarbeitet. Seit der Reparatur vor 3 Monaten sind keine Probleme mehr aufgetreten. Der Motor läuft ruhig im Leerlauf und beschleunigt sauber, ohne Zögern oder Kontrollleuchten. Die frühzeitige Investition in die Behebung des Injektorproblems hat sich gelohnt, um größere Motorschäden durch Magerlauf zu vermeiden. Achten Sie darauf, Kraftstoff guter Qualität zu verwenden und den Wartungsplan einzuhalten, um das erneute Auftreten von Injektorproblemen zu vermeiden. Eine regelmäßige Reinigung des Kraftstoffsystems kann ebenfalls dazu beitragen, eine optimale Injektorleistung aufrechtzuerhalten.

(Übersetzt von Englisch)

fabian_taylor1 (Autor)

Mein Auto wurde endlich bei einem neuen Mechaniker richtig diagnostiziert und repariert. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 480 €, einschließlich der Reinigung des Kraftstoffsystems und dem Austausch eines defekten Injektors. Das Geld war gut angelegt, wenn man bedenkt, wie viel besser das Auto jetzt läuft. Während des Service wurden auch die Drosselklappe und das Ansaugrohr geprüft. Alles war in Ordnung, obwohl sie regelmäßige Wartungsarbeiten am Kraftstoffsystem empfahlen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis ist laut ihren Diagnosewerten jetzt perfekt. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt mit Notfallreparaturen fortzufahren. Seit der Reparatur vor drei Wochen gibt es keine Kontrollleuchten oder unruhigen Lauf mehr. Das Auto fühlt sich mit gleichmäßiger Beschleunigung und stabilem Leerlauf wieder wie neu an. Danke, dass Sie mir bei der Diagnose des Kraftstoffeinspritzers in die richtige Richtung geholfen haben. Für alle anderen, die ähnliche Symptome sehen, sollten die Injektoren unbedingt richtig überprüft werden. Ein mageres Gemisch kann zu größeren Problemen führen, wenn es nicht behoben wird. Gut, dass das behoben wurde, bevor es zu Motorschäden kam.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: