100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

davidsturm67

T-Cross Motor geht aus und springt nicht an: Kraftstoffpumpe im Verdacht

Mein Auto macht in letzter Zeit Probleme mit Motorstottern und unrunder Laufkultur. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und mein Kraftstoffverbrauch ist viel höher als gewöhnlich. Manchmal springt der Motor überhaupt nicht an. Ich hatte eine nicht so gute Erfahrung mit meiner letzten Werkstatt, daher suche ich Rat, bevor ich eine andere Autowerkstatt aufsuche. Mein vorheriger Mechaniker erwähnte, dass es sich um einen defekten Kraftstoffpumpen handeln könnte, aber ich bin nicht ganz überzeugt. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem T-Cross (2022, Benzin, 98000 km) erlebt? Ich würde mich über Ihre Reparaturerfahrungen und vertrauenswürdige Kfz-Mechaniker freuen, die das Problem tatsächlich korrekt diagnostiziert haben.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

fabianlehmann1

Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW Taigo von 2019. Nach einer ordnungsgemäßen Fahrzeugdiagnose stellte sich heraus, dass ein defekter Kabelbaumstecker an der Kraftstoffpumpenbaugruppe die Ursache war. Die Symptome stimmten genau überein: unregelmäßiger Start, unrunder Leerlauf, erhöhter Kraftstoffverbrauch und ungewöhnliches Absterben des Motors. Die Reparatur erforderte das Ausbauen der Rückbank und der Kraftstofftankzugangsklappe. Die Kraftstoffpumpe funktionierte eigentlich einwandfrei, aber der korrodierte Stecker verursachte eine unterbrochene Stromversorgung. Dies führte dazu, dass die Pumpe mit falschen Drücken arbeitete, was zu Kraftstoffversorgungsproblemen und schlechter Motorleistung führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Kabelbaumsteckers und die Reinigung der Kontaktpunkte der Kraftstoffpumpe. Obwohl die Reparatur nicht die teuerste war, machte der Zugang zu den Bauteilen sie zu einer zeitaufwendigen Aufgabe, die spezielle Werkzeuge und Fachwissen erforderte. Diese Art von Problem kann fälschlicherweise als vollständiger Ausfall der Kraftstoffpumpe oder als Problem mit den Kraftstoffeinspritzern diagnostiziert werden. Ein ordnungsgemäßer Diagnosetest und elektrische Prüfungen sind unerlässlich, bevor größere Bauteile ausgetauscht werden. Die Reparatur behob alle Symptome und das Auto läuft seitdem einwandfrei. Die von Ihnen beschriebenen anfänglichen Symptome deuten stark auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hin. Ich empfehle, eine Werkstatt zu finden, die sich auf die Diagnose von VW-Kraftstoffsystemen spezialisiert hat, um eine genaue Fehlerbehebung zu gewährleisten.

(Übersetzt von Englisch)

davidsturm67 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie diese Erfahrung mit dem Kabelbaum geteilt haben. Ich habe fast identische Probleme mit dem Motorabsterben und der Leistung bei meinem T-Cross, und Ihre Reparaturgeschichte klingt sehr vertraut. Da der Zugriff auf das Kraftstoffsystem sehr arbeitsintensiv zu sein scheint, könnten Sie bitte mitteilen, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ist alles behoben geblieben oder haben Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit der Kraftstoffpumpe festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

fabianlehmann1

Freut mich, Sie über die Reparatur meines Taigo auf den neuesten Stand bringen zu können. Seit der Durchführung der Kfz-Diagnose und -Reparatur läuft das Auto einwandfrei, ohne dass es zu Motorstottern oder Pumpenausfällen kommt. Die Gesamtkosten waren mit 95 € überraschend günstig, hauptsächlich weil nur der elektrische Anschluss die Probleme mit der Kraftstoffzufuhr verursachte und nicht die Pumpe selbst. Der Mechaniker stellte fest, dass der Steckverbinder die Ursache war, sodass keine teuren Teile benötigt wurden. Der Arbeitsaufwand war nicht so intensiv wie ursprünglich befürchtet, da der Zugang zur Verkabelung über die Zugangsklappe möglich war, ohne den gesamten Kraftstofftank auszubauen. Die Leistung meines Autos stellte sich sofort nach der Reparatur wieder auf den Normalzustand ein. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf dem Standardniveau und der Motor springt jedes Mal zuverlässig an. Es ist jetzt 6 Monate her, ohne wiederkehrende Probleme. Der Schlüssel war, eine Werkstatt zu finden, die bereit war, die elektrische Anlage ordnungsgemäß zu diagnostizieren, anstatt nur anzunehmen, dass ein vollständiger Austausch der Kraftstoffpumpe erforderlich sei. Angesichts der übereinstimmenden Symptome könnte Ihr T-Cross ein ähnliches Problem haben.

(Übersetzt von Englisch)

davidsturm67 (Autor)

Ich bin endlich mit meinem T-Cross zur Überprüfung gefahren, nachdem ich Ihren hilfreichen Rat erhalten hatte. Ich habe eine Fachwerkstatt gefunden, die sich tatsächlich die Zeit genommen hat, das Problem richtig zu diagnostizieren. Genau wie in Ihrem Fall stellten sie fest, dass es sich nicht um einen vollständigen Ausfall der Kraftstoffpumpe handelte, sondern um einen beschädigten Kabelanschluss, der alle Probleme mit dem Motorabsterben verursachte. Die Reparatur kostete am Ende 120 €, einschließlich der Diagnose. Sie mussten die Zugangsklappe entfernen, konnten aber alles in etwa 2 Stunden reparieren. Die Fahrleistung ist jetzt wieder völlig normal, kein ruckelnder Lauf oder Startprobleme mehr. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf dem normalen Niveau. Ich bin wirklich froh, dass ich vorher hier gefragt habe, anstatt die gesamte Kraftstoffpumpe zu ersetzen. Eine ordnungsgemäße Kfz-Diagnose hat mich vor einer unnötig teuren Reparatur bewahrt. Die von mir gefundenen Kfz-Mechaniker waren gründlich und haben alles klar erklärt. In den letzten Wochen läuft er einwandfrei, ohne Anzeichen von Problemen mit dem Kraftstoffsystem.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: