100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

linamystic47

T-Roc Heizungsventildefekt verursacht schlechte Wärmeleistung

Hat jemand schon einmal mit einer schlechten Heizleistung aufgrund eines defekten Wasserventils zu kämpfen gehabt? Ich habe einen T-Roc Benziner von 2017 mit 77.000 Kilometern auf dem Tacho. Die Heizung gibt kaum Wärme ab und der Fehlercode deutet auf ein Problem mit einem Ventil im Kühlsystem hin. Nach meiner letzten Erfahrung bin ich nicht sehr begeistert von den Preisen in der Vertragswerkstatt. Ich suche nach Ratschlägen zu vertrauenswürdigen Werkstätten und groben Kostenschätzungen für den Austausch des Motorkühlmittelventils. Hat jemand Ähnliches erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

vincent_eule94

Ich hatte das gleiche Problem bei einem VW Golf 1.4 TSI von 2014. Der Ausfall des Wasserventils verursachte eine inkonsistente Heizung und beeinträchtigte die Kühlmittelzirkulation des Motors. Nach der Überprüfung mit Diagnosewerkzeugen stellte sich heraus, dass die Ventilblockade den ordnungsgemäßen Kühlmittelfluss durch den Wärmetauscher verhinderte. Die Reparatur umfasste den Austausch des elektronischen Wasserventils und die Aktualisierung des Steuermoduls. Dies war kein geringfügiges Problem, da ein defektes Ventil zu einer Überhitzung des Motors führen kann, wenn es nicht behoben wird. Die Heizleistung des Fahrzeugs verbesserte sich unmittelbar nach dem Austausch. Für die Arbeit sind Spezialwerkzeuge erforderlich, um die Kühlanlage nach dem Ventilwechsel ordnungsgemäß zu entlüften. Wichtig ist zu beachten, dass die Reparatur eine vollständige Systemspülung umfassen sollte, um zukünftige Verstopfungen zu vermeiden. Eine vollständige Diagnoseprüfung ist notwendig, um sicherzustellen, dass keine anderen Komponenten im Kühlkreislauf betroffen sind. Diese Art von Reparatur dauert bei einem erfahrenen Techniker in der Regel 2-3 Stunden. Es lohnt sich, die Reparatur schnell durchführen zu lassen, da das Weiterfahren mit einem defekten Wasserventil zu größeren Schäden am Heizsystem und möglicherweise am Motor führen kann.

(Übersetzt von Englisch)

linamystic47 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Das klingt sehr ähnlich zu dem, was ich mit meinem T-Roc durchgemacht habe. Der Ventilaustausch hat die Probleme mit der Autoheizung vollständig behoben und das Kühlsystem funktioniert seitdem einwandfrei. Nur aus Neugier: Wie viel hat die Reparatur am Ende gekostet? Ich frage mich auch, ob Ihnen nach der Behebung des Kühlmittelverlusts noch andere Probleme aufgefallen sind? Mein Mechaniker hat erwähnt, dass man nach solchen Reparaturen eine Weile die Temperaturanzeige im Auge behalten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

vincent_eule94

Ich bin wirklich froh, dass Ihre T-Roc-Heizungsprobleme behoben wurden. Bei meinem Golf beliefen sich die Reparaturkosten auf 95 €, was die Reparatur der defekten Kabelverbindung am Wasserventil umfasste. Viel günstiger als zunächst erwartet, da sich das Ventil selbst als in Ordnung herausstellte, nur die Verkabelung musste geklärt werden. Seit der Reparatur des Kühlsystems funktioniert alles einwandfrei. Der Wärmetauscher liefert nun die richtige Wärme und das Motorkühlmittel zirkuliert normal. Es traten keine Temperaturschwankungen oder ähnliche Probleme auf. Ihr Mechaniker gab einen guten Rat zur Überwachung der Temperaturanzeige. Auch bei einer erfolgreichen Reparatur ist es sinnvoll, in den ersten Wochen die Anzeigen für eine Motorüberhitzung im Auge zu behalten. Dies hilft, eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen, während sich das System stabilisiert. Die Heizleistung des Fahrzeugs verbesserte sich direkt nach der Reparatur dramatisch. Eine gleichmäßige Wärme im Fahrgastraum macht einen großen Unterschied, zumal die Reparatur auch das Risiko einer Motorüberhitzung durch schlechte Kühlmittelzirkulation verhindert hat.

(Übersetzt von Englisch)

linamystic47 (Autor)

Nachdem ich wochenlang mit Heizungsproblemen zu kämpfen hatte, brachte ich meinen T-Roc schließlich in eine unabhängige Werkstatt, die auf VW-Reparaturen spezialisiert ist. Der Austausch des Thermostatventils und die Arbeitsleistung beliefen sich auf 320 €, inklusive einer gründlichen Spülung des Motorkühlsystems. Der Mechaniker zeigte mir das alte Ventil; es war komplett verstopft und behinderte den Durchfluss zum Heizkörper. Sie fanden auch ein kleines Kühlmittelleck in der Nähe der Anschlussstelle, was den allmählichen Leistungsabfall erklärte. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 4 Stunden, einschließlich des Entlüftens des Systems. Zwei Monate später funktioniert die Heizung einwandfrei. Keine kalten Starts oder Temperaturschwankungen mehr. Das Motorkühlmittel zirkuliert jetzt ordnungsgemäß und die Wärme im Fahrgastraum ist selbst bei niedrigsten Einstellungen stark. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor ernsthafte Motorüberhitzungsprobleme auftraten. Für alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, lassen Sie es frühzeitig überprüfen. Die Reparatur kostet weniger als die Beseitigung potenzieller Motorschäden durch schlechte Kühlmittelzirkulation. Achten Sie nur darauf, eine Werkstatt zu finden, die diese Systeme gut kennt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: