isabell_koehler10
T-Roc-Mediensystem defekt: MOST-Bus-Verbindungsfehler
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Mediensystem des T-Roc von 2019 ist vollständig funktionsunfähig. Gespeicherte Fehler im Steuergerät deuten auf einen Ausfall des MOST-Busses oder der Glasfaserverbindung hin. Das Problem trat plötzlich nach starkem Regenfall auf, begleitet von anderen kleineren elektrischen Störungen. In einem ähnlichen Fall war ein defektes Steuergerät im Glasfasernetzwerk aufgrund von Feuchtigkeit die Ursache für die Signalunterbrechung. Die empfohlene Lösung besteht darin, die Glasfaseranschlüsse auf Feuchtigkeit und Korrosion zu prüfen, bevor ein Austausch des Steuergeräts in Betracht gezogen wird, da dieser Ansatz kostengünstiger sein könnte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
isabell_koehler10 (community.author)
Danke für Ihre detaillierte Eingabe. Mein letzter Service war vor 2 Wochen, dabei wurden keine Probleme festgestellt. Mein Kfz-Protokoll-Scan zeigt den wiederholt auftretenden Fehlercode 03657. Das Problem trat nach einem starken Regenfall letzte Woche ziemlich plötzlich auf. Mir sind auch andere kleinere elektrische Störungen aufgefallen, die Parksensoren liefern manchmal falsche Messwerte. Ich habe die Fahrzeugdiagnosedaten über einen einfachen OBD-Reader überprüft, konnte aber kein klares Bild der Datenübertragungsprobleme erhalten. Ich plane, es bald in eine Werkstatt zu bringen, wollte aber zuerst einige Einblicke aus der Community erhalten, um die potenziellen Probleme mit der Bussystemkommunikation besser zu verstehen. Wäre es sinnvoll, zuerst die Glasfaseranschlüsse zu überprüfen, bevor irgendwelche Steuergeräte ausgetauscht werden? Ich suche hier nach dem kostengünstigsten Ansatz.
(community_translated_from_language)
ottoschneider9
Basierend auf Ihrer Beschreibung klingt Ihre Situation meiner sehr ähnlich. Der Fehlercode 03657 und die Symptome nach Regenfällen deuten stark auf einen feuchtigkeitsbedingten MOST-Bus-Ausfall hin, was genau mit meinen Erfahrungen übereinstimmt. In meinem Fall hat die Überprüfung der Glasfaseranschlüsse zunächst tatsächlich langfristig Geld gespart. Die Werkstatt stellte Wassereintritt in der Nähe eines der Haupt-Glasfaseranschlüsse fest, was zu einer Signalunterbrechung im MOST-Bus-Netzwerk führte. Die Feuchtigkeit hatte an den Verbindungspunkten Korrosion verursacht, was zu intermittierenden Problemen bei der Fahrzeugdiagnose führte, einschließlich der von Ihnen erwähnten ungewöhnlichen Fehlfunktionen der Parksensoren. Die erste Inspektion des Glasfasersystems kostete 150 €, was viel günstiger war, als blind Steuergeräte auszutauschen. Sie fanden den beschädigten Stecker, trockneten den Bereich und ersetzten nur das betroffene Glasfasersegment. Dies behob sowohl die Probleme mit dem Audiosystem als auch die anderen elektrischen Störungen. Vollständige Reparaturübersicht aus meiner Erfahrung: Diagnosescan und Glasfaserinspektion: 150 €, Austausch des beschädigten Fasersegments: 200 €, Arbeit zum Trocknen und Versiegeln der Anschlüsse: 180 €, Systemkalibrierung: 120 € Insgesamt kamen 650 € zusammen, deutlich weniger als ein vollständiger Austausch des Steuergeräts. Die Fahrzeugelektronik funktioniert seitdem einwandfrei, ohne Probleme mit dem Audiosystem seit über einem Jahr. Lassen Sie sie auf jeden Fall zuerst die Glasfaseranschlüsse verfolgen, insbesondere in Bereichen, in denen sich Wasser sammeln kann. Dieser gezielte Ansatz könnte Ihnen im Vergleich zum Austausch von Komponenten erhebliche Kosten sparen.
(community_translated_from_language)
isabell_koehler10 (community.author)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung so detailliert geschildert haben. Ihr Vorschlag, zuerst die Glasfaserkabel zu überprüfen, ist sehr sinnvoll, besonders im Zusammenhang mit dem Regen. Ich habe einen anderen Mechaniker konsultiert, der allein für den Austausch des Steuergeräts 900 € veranschlagt hat. Daher erscheint die Überprüfung der Glasfaserkabel für 150 € als intelligenter Ansatz. Der Fehlercode und die Symptome sind identisch mit Ihren Erfahrungen, und die Probleme mit der Datenübertragung, die mehrere Systeme betreffen, deuten eindeutig auf ein Problem mit der MOST-Bus-Kommunikation hin und nicht auf einzelne Komponentenausfälle. Ich werde die Überprüfung der Glasfaserkabel für nächste Woche einplanen. Meine Fahrzeugdiagnose zeigte auch einige Spannungsschwankungen, die mit dem von Ihnen erwähnten Feuchtigkeitsproblem zusammenhängen könnten. Das sporadische Auftreten der Probleme mit dem Parksensor stimmt auch mit Ihren Erfahrungen mit den korrodierten Anschlüssen überein. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Ergebnisse der Werkstattinspektion erhalten habe. Ich schätze die detaillierte Kostenaufstellung und die technische Erklärung sehr, sie hilft mir sehr, zu verstehen, was während des Reparaturprozesses zu erwarten ist.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TROC
ottoschneider9
Ich hatte fast identische Probleme mit meinem T-Cross von 2017, und da ich etwas Erfahrung mit Kfz-Elektronik habe, dachte ich zunächst, es handle sich nur um ein einfaches Problem mit dem Headunit. Die Symptome waren genau die gleichen: vollständiger Ausfall des Audiosystems und aller angeschlossenen Funktionen. Die Datenübertragung über den MOST-Bus war vollständig unterbrochen, was die gesamte Multimedia-Einrichtung betraf. Nachdem mehrere grundlegende Diagnosen fehlgeschlagen waren, brachte ich ihn in eine Fachwerkstatt. Dort wurde ein defektes Steuergerät im Glasfasernetzwerk gefunden, das die Busnetzwerkkommunikation störte. Der gesamte Diagnoseprozess dauerte etwa 4 Stunden, da jede Komponente in der MOST-Buskette einzeln getestet werden musste. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Steuergeräts und die Neukonfiguration des gesamten Systems. Die Gesamtkosten betrugen 1000 €, einschließlich Teile und Arbeitszeit. Seitdem funktioniert das Audiosystem einwandfrei. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie irgendwelche Diagnosetests durchgeführt? Welche Fehlercodes sind im Steuergerät gespeichert? Trat dieses Problem plötzlich oder allmählich auf? Gibt es andere elektrische Probleme in Ihrem Auto? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, und gezieltere Ratschläge zu geben.
(community_translated_from_language)