andreasschmitz99
T-Roc Motorklopfen: Häufige Ursachen & Fehlerbehebung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
andreasschmitz99 (Autor)
Die letzte Wartung war vor 2 Monaten bei 137128 km. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Die Symptome klingen identisch. Ich verwende 95-oktanigen Kraftstoff und habe festgestellt, dass das Klopfen bei Belastung des Motors schlimmer wird, besonders beim Auffahren auf die Autobahn. Es wurden keine Modifikationen oder Einstellungen vorgenommen, und das Einspritzsystem wurde seit dem Kauf nicht gereinigt. Angesichts der Symptome scheint eine Frühzündung eine starke Möglichkeit zu sein. Die Detonationsprobleme in Kombination mit Leistungsverlust deuten eindeutig auf Kohlenstoffablagerungen hin, die die Verbrennungszeit beeinflussen. Ihr Vorschlag, die Zylinderköpfe zu überprüfen, ist sinnvoll, da schlechte Bedingungen im Brennraum zu genau diesen Problemen führen können. Ich werde einen Werkstatttermin vereinbaren, um sie auf Kohlenstoffablagerungen untersuchen und das System reinigen zu lassen. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten scheinen für den damit verbundenen Aufwand angemessen.
(Übersetzt von Englisch)
theresa_knight20
Nachdem ich genau diese Reparatur an meinem Tiguan durchgeführt habe, bestätigen diese zusätzlichen Details meinen ersten Verdacht auf eine kohlenstoffbedingte Frühzündung. Die Laufleistung und das Wartungsmuster stimmen mit dem überein, was zu meinen Problemen geführt hat. Die Umstellung auf 98-Oktan-Kraftstoff nach der Kohlenstoffreinigung hat einen spürbaren Unterschied bei der Verhinderung von Detonationen unter Last gebracht. Die Werkstatt erklärte, dass eine höhere Oktanzahl die Frühzündung besser bewältigt, insbesondere bei Direkteinspritzermotoren, die anfällig für Kohlenstoffablagerungen sind. Ein paar schnelle Tipps aus meiner Erfahrung: Fordern Sie eine vollständige Inspektion der Kolben an, während die Brennkammer gereinigt wird. Ziehen Sie eine regelmäßige Reinigung des Kraftstoffsystems alle 60.000 km in Betracht, um zukünftige Ablagerungen zu vermeiden. Achten Sie nach der Reparatur auf Kolbenklopfen, da Kohlenstoffablagerungen andere Probleme verschleiern können. Die Tatsache, dass Ihr Klopfen beim Auffahren auf die Autobahn schlimmer wird, entspricht genau meinen Erfahrungen. Eine Motorabstimmung war nach der Reinigung nicht notwendig, aber die Zugabe eines Kraftstoffsystemreinigers alle paar Tankfüllungen hat dazu beigetragen, die Leistung zu erhalten. Diese gelegentlichen Rauchprobleme sollten vollständig behoben sein, sobald die Kohlenstoffablagerungen behoben sind, die Ihre Verbrennungszeit beeinflussen. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was die Werkstatt findet.
(Übersetzt von Englisch)
andreasschmitz99 (Autor)
Danke für die hilfreichen Ratschläge. Aufgrund Ihrer Erfahrung und der übereinstimmenden Symptome bin ich jetzt viel zuversichtlicher, was die wahrscheinliche Ursache betrifft. Der Klopfsensor arbeitet wahrscheinlich Überstunden, um diese Frühzündungsprobleme auszugleichen. Mein Motorrasseln spiegelt genau das wider, was Sie beschrieben haben, besonders in solchen Hochlastsituationen. Die Reinigung und Inspektion des Brennraums klingt nach dem richtigen Ansatz. Ich werde den Service nächste Woche planen und sicherstellen, dass sie bei der Reinigung der Kohlenstoffablagerungen auch eine gründliche Überprüfung der Kolben durchführen. Ich weiß die Wartungstipps auch zu schätzen. Die Umstellung auf 98-Oktan-Kraftstoff ist sinnvoll, und ich werde definitiv häufiger einen Kraftstoffsystemreiniger verwenden. Es ist besser, zukünftige Ablagerungen zu verhindern, als sich wieder mit Leistungseinbußen und Detonationsproblemen auseinandersetzen zu müssen. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald die Werkstatt die Reparatur abgeschlossen und bestätigt hat, ob Kohlenstoffablagerungen im Brennraum tatsächlich die Frühzündungsprobleme verursacht haben. Nochmals vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung, es hat mir geholfen, die Diagnose einzugrenzen und mir einige Diagnose-Kosten erspart.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
theresa_knight20
Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan von 2015. Als jemand mit mäßiger Erfahrung an VW-Motoren deuteten diese Symptome sofort auf Probleme mit der Frühzündung hin, die durch Kohlenstoffablagerungen im Brennraum verursacht wurden. Die Symptome stimmten genau überein: Klopfgeräusche im Motor beim Beschleunigen, Leistungsverlust und gelegentlicher Rauch. Die Werkstatt bestätigte, dass starke Kohlenstoffablagerungen eine unregelmäßige Verbrennung und Motorklopfen verursachten. Sie führten eine gründliche Reinigung der Zylinderköpfe und des Brennraums durch, wodurch das Problem vollständig behoben wurde. Die Gesamtkosten betrugen 425 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Bevor Sie jedoch Geld ausgeben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, verwendeter Kraftstofftyp, Wartungshistorie, kürzlich durchgeführte Motorabstimmungen oder Modifikationen, wann wurde das Kraftstoffeinspritzsystem zuletzt gereinigt? Diese Angaben würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit dem von mir erlebten identisch ist. In meinem Fall haben regelmäßige Wartung und höherwertiger Kraftstoff seit der Reparatur das erneute Auftreten des Problems verhindert. Die Werkstatt erwähnte, dass diese Probleme bei Direkteinspritzmotoren relativ häufig vorkommen, insbesondere wenn sich im Laufe der Zeit Kohlenstoffablagerungen ansammeln und die Verbrennungseffizienz beeinträchtigen.
(Übersetzt von Englisch)