ella_swift1
T-Roc: Blinkende Motorkontrollleuchte deutet auf teuren VANOS-Schaden hin
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um eine blinkende Motorkontrollleuchte und einen erhöhten Kraftstoffverbrauch bei einem T-Roc 2020, den eine lokale Werkstatt auf einen möglichen Defekt des VANOS-Einlassventils zurückführte. Dieses Problem, das bei Motoren mit über 100.000 km häufig auftritt, kann zu Zündaussetzern und Leistungseinbußen führen, da defekte Magnetspulen die Ventilsteuerung beeinträchtigen. Zu den Lösungen gehören der Austausch der defekten Magnetspulen und die Reinigung der Ölkanäle, wobei die Kosten mit typischen VANOS-Reparaturen übereinstimmen. Regelmäßige Wartung mit hochwertigem Öl wird empfohlen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
ella_swift1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte im letzten Winter genau das gleiche Problem mit meinem T-Roc. Die blinkende Motorkontrollleuchte und der erhöhte Kraftstoffverbrauch passten perfekt zu meinen Symptomen. Bevor ich die Reparatur in meiner Werkstatt in Auftrag gebe, könnten Sie mir mitteilen, was Sie letztendlich für den vollständigen Austausch des VANOS-Magnetventils bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere Probleme aufgetreten sind? Der von meinem Mechaniker erwähnte Ölschlamm beunruhigt mich hinsichtlich möglicher zukünftiger Probleme mit der Einlassnockenwelle, selbst nachdem der aktuelle VANOS-Ausfall behoben wurde.
(community_translated_from_language)
KaiserSimonRider
Die komplette VANOS-Reparatur wurde letzten Monat abgeschlossen, und ich kann berichten, dass das Problem vollständig behoben ist. Das variable Ventilsteuerungssystem funktioniert jetzt einwandfrei, nachdem das defekte Einlass-Nockenwellen-Magnetventil ersetzt wurde. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 250 €, was deutlich weniger war als ursprünglich angegeben, da sich herausstellte, dass nur ein defektes Magnetventil und nicht der komplette VANOS-Einheitentausch erforderlich war. Seit der Reparatur ist der Kraftstoffverbrauch wieder normal und die Kontrollleuchte ist nicht wieder aufgetaucht. Der Motor läuft ruhig mit ordnungsgemäßer variabler Ventilsteuerung. Es sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Bezüglich der Bedenken hinsichtlich Ölschlamm ist zu beachten, dass regelmäßige Ölwechsel mit dem richtigen Öl entscheidend sind, um VANOS-Probleme zu vermeiden. Das BMW VANOS-System ist empfindlich gegenüber Ölverschmutzung, was die Funktion der Einlassnockenwelle beeinträchtigen kann. Ich empfehle dringend, einen strikten Wartungsplan mit hochwertigem Öl einzuhalten, um zukünftige Probleme mit der variablen Ventilsteuerung zu vermeiden. Die von Ihnen beschriebenen anfänglichen Symptome entsprechen den klassischen Anzeichen eines VANOS-Ausfalls. Die schnelle Reparatur war definitiv die richtige Entscheidung, um größere Motorschäden zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
ella_swift1 (community.author)
Danke für all das Feedback. Ich wollte ein Update geben, wie es ausgegangen ist. Letzte Woche habe ich meinen T-Roc endlich nach Werkstatt gebracht, nachdem die VANOS-Ausfallsymptome schlimmer wurden. Die blinkende Motorwarnleuchte hat mir wirklich Sorgen bereitet. Der Mechaniker bestätigte den Ausfall des variablen Ventilsteuerungssystems. Sie fanden heraus, dass der Einlass-Nockenwellen-Magnetventil komplett defekt war, was zu einem Motor-Fehlzündung führte. Die Steuerkette wies auch etwas Verschleiß auf, war aber noch in Ordnung. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 1100 €, etwas weniger als angeboten. Sie haben beide VANOS-Magnetventile ersetzt und alle Ölkanäle gereinigt, während sie schon dabei waren. Das Auto läuft jetzt wie neu, keine blinkenden Lichter mehr und kein übermäßiger Kraftstoffverbrauch. Ich bin wirklich froh, dass ich es behoben habe, bevor ein ernsthafter Motorschaden aufgetreten ist. Ich werde mich von jetzt an an einen strengen Ölwechselplan halten, um zukünftige VANOS-Probleme zu vermeiden. Die Werkstatt empfahl synthetisches Öl, das speziell für Motoren mit variabler Ventilsteuerung entwickelt wurde.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TROC
KaiserSimonRider
Ähnliche Symptome hatte ich an einem VW Golf GTI von 2017. Die blinkende Motorwarnleuchte in Kombination mit hohem Kraftstoffverbrauch deutete auf einen VANOS-Ausfall hin, der zu Zündaussetzern und geringer Leistung führte. Das Problem stellte sich als defektes Nockenwellen-Magnetventil im VANOS-System heraus. Wenn diese Magnetspulen ausfallen, können sie den Ventilzeitpunkt nicht mehr richtig steuern, was zu unruhigem Lauf und schlechter Leistung führt. Die Diagnose zeigte auch eine unregelmäßige Steuerkettenspannung. Die Reparatur umfasste den Austausch beider Einlass-VANOS-Magnetspulen und die Reinigung der Ölkanäle. Dies ist eine häufige Schwachstelle bei diesen Motoren, insbesondere nach 100.000 km. Für die Arbeit müssen mehrere Komponenten entfernt werden, um an die VANOS-Einheit zu gelangen. Andere mögliche Ursachen für diese Symptome könnten sein: Verstopfte Ölkanäle, Defekter Steuerkettenspanner, Beschädigte Verkabelung der VANOS-Magnetspulen, Niedriger Öldruck. Ich empfehle, vor Beginn eine ordnungsgemäße Diagnose durchzuführen. Wenn ein VANOS-Ausfall bestätigt wird, führt die Verzögerung von Reparaturen in der Regel zu einer Verschlechterung der Motorleistung und zu möglichen Motorschäden. Der angegebene Preis entspricht den typischen Reparaturkosten für VANOS, unter Berücksichtigung der Teile und der Arbeitszeit. Dies gilt als schwerwiegende Reparatur, die den Motorzeitpunkt und die Leistung beeinträchtigt.
(community_translated_from_language)