sebastianmoore1
T5 Motorwarnleuchte + schlechte Leistung: Probleme mit der Nockenwellenverstellung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen T5 von 2014 mit einer blinkenden Motorleuchte, schlechter Leistung und schlechtem Kraftstoffverbrauch. Die erste Diagnose deutete auf ein Synchronisationsproblem zwischen Kurbelwellen- und Nockenwellensensor hin. Ein ähnlicher Fall wurde beschrieben, bei dem ein defekter Kurbelwellensensor und eine leicht gedehnte Steuerkette ähnliche Symptome verursachten. Die Lösung bestand im Austausch sowohl des Kurbelwellensensors als auch der Steuerkette, wodurch das Problem behoben wurde. Die endgültige Lösung bestätigte, dass der Kurbelwellensensor zeitweise ausfiel, und nach dem Austausch verbesserten sich die Leistung und der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs deutlich. Die Bedeutung einer genauen Diagnose durch eine Fachwerkstatt wurde hervorgehoben, um unnötige Reparaturen zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
sebastianmoore1 (community.author)
Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Ich hatte letztes Jahr fast identische Probleme mit meinem VW. Der Timing war völlig daneben, was Fehlzündungen verursachte und die Motorkontrollleuchte ständig blinkte. Nachdem mein Mechaniker die Referenzwerte geprüft hatte, bestätigte er, dass der Kurbelwellensensor nicht richtig mit der Nockenwelle synchronisierte. Hattest du danach noch andere Probleme? Es wäre gut zu wissen, ob die Reparatur gut gehalten hat. Ich frage mich auch, wie hoch die Gesamtkosten für Teile und Arbeitszeit waren. Das hilft anderen, eine ungefähre Vorstellung von den zu erwartenden Kosten für ähnliche Reparaturen zu bekommen.
(community_translated_from_language)
lennyphoenix1
Seit der Reparatur im letzten Jahr funktioniert alles einwandfrei. Der Mechaniker hat das Problem mit dem Referenzwert Kurbelwelle zu Nockenwelle vollständig behoben. Keine Motorwarnleuchte mehr und keine Leistungsprobleme mehr. Insgesamt beliefen sich die Kosten für die Reparatur des defekten Kurbelwellensensors und der damit verbundenen Timing-Probleme auf 340 €. Dies beinhaltete Teile, Arbeitszeit und Tests zur Sicherstellung der richtigen Synchronisation nach der Reparatur. Der Preis war fair, wenn man die technische Expertise bedenkt, die zur Diagnose und korrekten Behebung dieser Motormanagementprobleme erforderlich war. Die Steuerkette funktioniert immer noch gut, ohne Dehnung oder Synchronisationsprobleme. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und der Motor läuft ruhig. Bei Problemen mit dem Kurbelwellensensor ist es wichtig, diese schnell zu beheben, um mögliche Motorschäden durch falsche Timingsignale zu vermeiden. Der Schlüssel war, eine Werkstatt mit geeigneter Diagnoseausrüstung zu finden, um die Steuerkette und die Sensorwerte genau zu messen. Hochwertige Teile und eine präzise Kalibrierung machen bei solchen Reparaturen den Unterschied.
(community_translated_from_language)
sebastianmoore1 (community.author)
Vielen Dank an alle, die ihre Erfahrungen geteilt haben. Ich habe das Problem letzte Woche endlich gelöst. Ich brachte es in einen Fachbetrieb, der die eigentliche Ursache tatsächlich identifizierte: Der Kurbelwellensensor funktionierte nur noch sporadisch, was zu einer fehlerhaften Motorzeitsteuerung führte. Der Mechaniker zeigte mir die Diagnosewerte mit Fehlzündungs-Mustern und unregelmäßigen Werten für die Motorsynchronisation. Sie ersetzten sowohl den Kurbelwellensensor als auch die Steuerkette, da diese etwas verschlissen war. Die Gesamtrechnung belief sich auf 390 € inklusive Teile und Arbeitskosten. Das Auto läuft jetzt perfekt, die Motorwarnleuchte leuchtet nicht mehr, die Leistung ist wieder normal und der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich verbessert. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung von einer Werkstatt eingeholt habe, die sich tatsächlich mit Motorsteuerungssystemen auskennt. Für alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind: Lassen Sie es von jemandem überprüfen, der sich auf Motordiagnose spezialisiert hat. Die erste Werkstatt wollte mehrere Teile ohne ordnungsgemäße Prüfung ersetzen, was viel mehr gekostet hätte, ohne das eigentliche Problem zu beheben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TRANSPORTER
lennyphoenix1
Ich hatte die exakt gleichen Symptome an meinem T4 2011 Benzinmodell. Der Kurbelwellensensor funktionierte zeitweise nicht, was zu Problemen mit dem Motormanagement führte. Wenn der Kurbelwellenpositionssensor ausfällt, kann er den Motorzeitpunkt nicht mehr richtig erkennen, was zu schlechter Leistung und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führt. Die Diagnose ergab, dass die Steuerkette leicht gedehnt war, was die Synchronisation zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle beeinträchtigte. Das bedeutete, dass das Motorsteuergerät keine genauen Positionsdaten erhielt. Die Reparatur umfasste den Austausch sowohl der Steuerkette als auch des Kurbelwellensensors, da diese als System zusammenarbeiten. Dies wird als schwerwiegendes Problem angesehen, da eine falsche Einstellung zu Motorschäden führen kann, wenn sie nicht behoben wird. Die Symptome stimmen perfekt überein: blinkende Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust und schlechter Kraftstoffverbrauch sind klassische Anzeichen für einen Kurbelwellensensorfehler oder Probleme mit dem Timing. Die Reparatur dauerte etwa 6 Stunden in der Werkstatt, da der Zugang zur Steuerkettenabdeckung erforderlich war. Es ist kein einfacher Sensoraustausch, da nach der Installation die richtige Einstellung überprüft werden muss. Ich würde empfehlen, eine Werkstatt zu finden, die sich auf Motorsteuerungssysteme spezialisiert hat, da für eine richtige Diagnose spezielle Diagnosegeräte erforderlich sind.
(community_translated_from_language)