100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

isabella_held12

Talisman-DPF-Problem

Ich habe Probleme mit meinem 2022er Renault Talisman Diesel. Bei 89571 km habe ich eine deutliche Verringerung der Motorleistung und übermäßigen Rauch beim Beschleunigen festgestellt. Die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft. Ich vermute einen defekten Dieselpartikelfilter (DPF). Ich habe versucht, einen Regenerationszyklus einzuleiten, aber er scheint wirkungslos zu sein. Auch die Kraftstoffeffizienz hat merklich abgenommen. Hat jemand anderes ähnliche Probleme gehabt? Ich versuche, unnötige Ausgaben zu vermeiden, aber ich befürchte, dass ein Filterwechsel unmittelbar bevorsteht.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Renault Talisman Diesel von 2022 leidet unter reduzierter Motorleistung, übermäßigem Rauch beim Beschleunigen und einer dauerhaft leuchtenden Motorwarnleuchte, was auf einen defekten Dieselpartikelfilter (DPF) hindeutet. Regenerationsversuche waren erfolglos, und der Kraftstoffverbrauch hat sich verringert. Das Hauptproblem ist wahrscheinlich ein verstopfter DPF, möglicherweise aufgrund häufiger Kurzstrecken, die eine ordnungsgemäße Regeneration verhindern. Zu den Lösungen gehören eine Fahrzeugprüfung zur Bestätigung des Zustands des DPF, mit Optionen für eine forcierte Regeneration oder einen Austausch, um weitere Motorschäden zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

emilythunder1

Reduzierte Leistung und Rauch deuten definitiv auf DPF-Probleme hin. Wann wurde das Fahrzeug das letzte Mal inspiziert? Hat die Motorleuchte geblinkt oder leuchtet sie dauerhaft? Ein blinkendes Licht weist oft auf ein kritischeres Problem hin, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert, um weitere Motorschäden zu verhindern. Es wäre auch nützlich, Ihre typischen Fahrbedingungen zu kennen, da häufige Kurzstreckenfahrten verhindern können, dass sich der DPF richtig regeneriert.

(community_translated_from_language)

isabella_held12 (community.author)

Die Motorleuchte leuchtet dauerhaft, blinkt aber nicht. Vor etwa 15000 km wurde eine Inspektion durchgeführt, bei der keine spezifischen DPF-Probleme festgestellt wurden, obwohl die Möglichkeit zukünftiger Probleme angesichts meines Fahrstils erwähnt wurde. Was die Fahrbedingungen betrifft, so fahre ich eine Mischung aus Autobahn und Stadt, aber in letzter Zeit wahrscheinlich mehr kurze Stadtfahrten. Über welche Art von Schäden sprechen wir hier? Ist es in diesem Zustand noch ratsam, das Auto zu fahren?

(community_translated_from_language)

emilythunder1

Eine konstante Motorleuchte ist weniger dringend als eine blinkende, aber längeres Fahren mit einem defekten DPF kann tatsächlich weitere Probleme verursachen. Unverbrannter Kraftstoff kann das Motoröl verunreinigen, seine Schmiereigenschaften verringern und möglicherweise den Motor beschädigen. Außerdem kann ein übermäßiger Gegendruck von einem blockierten DPF den Turbolader belasten. Ich würde eine Fahrzeugprüfung in einer vertrauenswürdigen Werkstatt empfehlen, um das Problem genau zu diagnostizieren. Sie können den Zustand des DPF beurteilen und eine Zwangsregeneration durchführen oder bei Bedarf einen Austausch empfehlen.

(community_translated_from_language)

isabella_held12 (community.author)

Vielen Dank für die Einsichten. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und sie bestätigten, dass der DPF defekt war. Die Kosten für den Filteraustausch beliefen sich auf 1550 €. Zumindest läuft das Auto wieder reibungslos. Ich schätze den Rat bezüglich möglicher Motorschäden; er veranlasste mich, es früher als später überprüfen zu lassen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

RENAULT

community_crosslink_rmh_model

TALISMAN