karllang1
Tankklappe klemmt beim BMW 3 Hybrid: Reparatur erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines BMW 3 Hybrid Modell 2012 hatte Probleme mit der Tankklappe, die sich weder verriegeln noch entriegeln ließ, begleitet von Fehlermeldungen und Fehlfunktionen anderer Fahrzeugfunktionen. Ein ähnlicher Fall wurde von einem anderen BMW-Besitzer gemeldet, der das Problem auf eine defekte Stellgliedverbindung im Zentralverriegelungssystem zurückführte, die die Tankklappe und andere Funktionen betraf. Die vorgeschlagene Lösung umfasste den Austausch des Tankklappen-Stellmotors und die Neuprogrammierung des Steuergeräts, wodurch das Problem behoben wurde. Der ursprüngliche Poster befolgte diesen Rat, bestätigte das gleiche Problem und behob es erfolgreich, was zu einem reibungslos funktionierenden Fahrzeug führte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
karllang1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Es ist wirklich hilfreich, von jemandem zu hören, der das Gleiche mit seinem BMW durchgemacht hat. Ich bin gerade dabei, mich damit zu befassen, und Ihre Beschreibung passt perfekt zu meiner Situation. Könnten Sie mir ungefähr sagen, wie viel Sie am Ende für die Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob Sie irgendwelche anderen Probleme hatten, die seit der Reparatur aufgetreten sind?
(community_translated_from_language)
daviddavis4
Hallo nochmal! Ja, ich freue mich, Ihnen ein Update zu geben. Die Reparatur hat mich 210 € für den gesamten Auftrag gekostet, einschließlich der Reparatur der defekten Verbindung. Ich habe es vor etwa vier Monaten machen lassen und freue mich, sagen zu können, dass jetzt alles perfekt funktioniert, keine störrische Tankklappe oder ungewöhnliche Fehlermeldungen mehr! Die Tankklappe öffnet und schließt sich wie ein Zauber, jedes Mal, wenn ich den Knopf drücke. Ich habe tatsächlich erst neulich darüber nachgedacht, weil es so eine Erleichterung ist, sich nicht mehr mit diesem Ärger herumschlagen zu müssen. Seit der Reparatur ist kein einziges damit verbundenes Problem mehr aufgetreten. Mein Mechaniker hat erwähnt, dass es ein ziemlich häufiges Problem bei diesen Modellen ist, Sie sind also definitiv nicht allein damit. Ehrlich gesagt war es allein für die Seelenruhe jeden Cent wert. Keine Sorge mehr, an der Tankstelle mit einer Tankklappe steckenzubleiben, die sich nicht öffnen lässt! Wenn Sie immer noch unentschlossen sind, ob Sie es reparieren lassen sollen, würde ich sagen, tun Sie es, diese Probleme lösen sich normalerweise nicht von selbst und können mit der Zeit sogar schlimmer werden.
(community_translated_from_language)
karllang1 (community.author)
Nochmals vielen Dank für all diese Informationen, die mir wirklich geholfen haben, meine Entscheidung zu treffen! Gerade zurück von der Mechaniker heute tatsächlich. Sie waren Punkt auf über alles. Die endgültige Rechnung belief sich auf etwa 250 €, ein bisschen mehr als bei Ihnen, aber immer noch angemessen, wenn man bedenkt, welche Probleme es verursacht hat. Eine lustige Geschichte: Als ich in der Werkstatt war, beschloss meine Tankklappe, ein letztes Mal zu rebellieren, und klemmte komplett zu! Der Mechaniker lachte nur und sagte, es sei perfektes Timing. Sie fanden genau das gleiche Problem, das Sie erwähnten: einen defekten Aktuator und ein paar elektrische Probleme in der Zentralverriegelung. Es ist eine große Erleichterung, dass das Problem jetzt gelöst ist. Es ist ein tolles Gefühl, nicht mehr mit der Tankklappe ringen zu müssen und sich nicht mehr mit diesen nervigen Fehlermeldungen herumschlagen zu müssen. Ich hätte das schon vor Wochen machen sollen, anstatt es aufzuschieben! Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mitzuteilen, das hat mir geholfen, mich viel zuversichtlicher zu fühlen, das Problem zu lösen. Das Auto läuft jetzt wie ein Traum!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
3
daviddavis4
Hallo, BMW-Besitzer. Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2015er BMW 5 Series Hybrid. Die Symptome waren ziemlich identisch: Probleme mit der Tankklappe und ungewöhnliche Fehlermeldungen. Nach der Überprüfung stellte sich heraus, dass die Stellgliedverbindung der Zentralverriegelung defekt war. Der Fehler betraf nicht nur die Tankklappe, sondern hing mit dem Zentralverriegelungssteuergerät des Autos zusammen, was die anderen Fehlfunktionen erklärte. Habe es in meiner normalen Werkstatt reparieren lassen. Der Mechaniker musste den gesamten Tankklappenstellglied austauschen und das Steuergerät neu programmieren. Keine superkomplexe Arbeit, aber definitiv nichts, was man selbst machen möchte. Die Reparatur war notwendig, da es sich um eine Sicherheitsfunktion handelt. Sie möchten nicht, dass Ihre Tankklappe aus dem Nichts aufspringt. Ich würde raten, es von einem BMW-Spezialisten überprüfen zu lassen, der die Zentralverriegelung richtig diagnostizieren kann. Diese Symptome deuten in der Regel auf elektrische/Stellgliedprobleme und nicht auf mechanische Probleme hin.
(community_translated_from_language)