100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

uwe_klein9

Teana-Ladelufttemperatursensorfehler

Mein Nissan Teana von 2019 mit Benzinmotor wirft einen Fehler am Ladelufttemperatursensor. Der Kilometerstand liegt derzeit bei 97315 km. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und die Leistung ist deutlich reduziert. Ich höre auch ein leises Pfeifen, das sich beim Beschleunigen in ein lautes Zischen verwandelt. Der Fehlerspeicher bestätigt das Sensorproblem. Ich vermute ein defektes Kabel oder eine defekte Steckverbindung, hatte aber noch keine Gelegenheit, die Verkabelung vollständig zu verfolgen. Ist das schon mal jemandem passiert?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

barbaraschaefer3

Klingt bekannt! Ich hatte fast genau die gleichen Symptome – Pfeifen und alles – in meinem alten BMW 3er. Stellte sich heraus, dass es eine fehlerhafte Verbindung zum Ansauglufttemperatursensor war. Haben Sie den Sensor selbst überprüft? Manchmal verkleben sie.

(Übersetzt von Englisch)

uwe_klein9 (Autor)

Interessant. Ich habe den Sensor visuell inspiziert, und er scheint sauber zu sein. Erinnern Sie sich, ob Ihr BMW denselben Fehlercode geworfen hat, und haben Sie zuerst versucht, den Sensor zu reinigen, oder nur die Verbindung ersetzt?

(Übersetzt von Englisch)

barbaraschaefer3

Ehrlich gesagt, ich habe mich nicht darum gekümmert, es zu reinigen. Ähnlicher Fehlercode, ja. Habe es einfach zu meinem Mechaniker gebracht. Sie haben die Verbindung ersetzt, und das hat es gelöst. Es könnte sich lohnen, es von jemandem überprüfen zu lassen, der sich auskennt.

(Übersetzt von Englisch)

uwe_klein9 (Autor)

Ich habe einen leicht korrodierten Stecker am Sensor gefunden. Habe ihn gereinigt, aber das Problem bestand weiterhin. Ich habe ihn in der örtlichen Werkstatt angemeldet. Es stellte sich heraus, dass das Kabel selbst intern beschädigt war. Neues Kabel und Stecker, Gesamtkosten 95 €. Läuft jetzt wie ein Champ.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: